Hallo,
und zwar habe ich folgende Frage
In meinem AQ sammelt sich trotz hoher Bepflanzung mit schnellwachsenden Pflanzen immer wieder Nitrat an.
Nun habe ich mal geschaut was man dagegen machen kann.
gefunden habe ich eine Anleitung wie man Nitrat durch zuschalten eines Bypassfilters nach der eigentlichen Filterung abbauen kann.
Ist das Notwendig ?
Also mein Nitrat liegt zwischen 10-50 wobei 10 das minimum darstellt und 50 das maximum kurz vor dem wöchentlichen Wasserwechsel . (30l Osmosewasser + 8l Leitungswasser , wobei das leitungswasser einen Nitratwert von 0 ( laut Wasseranalyse 0,024mg/l) hat )
gemessen wird per Tropftest
Gefiltert wird mein 120l Gesellschaftsbecken mit nem Eheim2224 Aussenfilter.
In dem Filter befindet sich Efimech dann der blaue Grobfilter danach Eheim Substrat Pro und der weiße Feinfilter.
So zur eigentlichen Frage.
Wie bekomme ich nen Nitratwert der gegen 0 geht?
Brauch ich nen Bypass oder reicht das Austauschen von Filtermaterial gegen Siporax/Biomax/Zeolith ?
Welches der drei ist am besten ?
PS am Rande : ist der Anstieg des Nitrits von 0 auf 0,025-0,05 mg/l nach der Filterreinigung normal ? Filterreinigung war vor ca.10Tagen Nitrit steigt nicht über 0,05 !!
MfG Daniel
und zwar habe ich folgende Frage
In meinem AQ sammelt sich trotz hoher Bepflanzung mit schnellwachsenden Pflanzen immer wieder Nitrat an.
Nun habe ich mal geschaut was man dagegen machen kann.
gefunden habe ich eine Anleitung wie man Nitrat durch zuschalten eines Bypassfilters nach der eigentlichen Filterung abbauen kann.
Ist das Notwendig ?
Also mein Nitrat liegt zwischen 10-50 wobei 10 das minimum darstellt und 50 das maximum kurz vor dem wöchentlichen Wasserwechsel . (30l Osmosewasser + 8l Leitungswasser , wobei das leitungswasser einen Nitratwert von 0 ( laut Wasseranalyse 0,024mg/l) hat )
gemessen wird per Tropftest
Gefiltert wird mein 120l Gesellschaftsbecken mit nem Eheim2224 Aussenfilter.
In dem Filter befindet sich Efimech dann der blaue Grobfilter danach Eheim Substrat Pro und der weiße Feinfilter.
So zur eigentlichen Frage.
Wie bekomme ich nen Nitratwert der gegen 0 geht?
Brauch ich nen Bypass oder reicht das Austauschen von Filtermaterial gegen Siporax/Biomax/Zeolith ?
Welches der drei ist am besten ?
PS am Rande : ist der Anstieg des Nitrits von 0 auf 0,025-0,05 mg/l nach der Filterreinigung normal ? Filterreinigung war vor ca.10Tagen Nitrit steigt nicht über 0,05 !!
MfG Daniel