Bee-Fan
GF-Mitglied
Hi,
nachdem ich diverse Bilder von wirklich schönen Nano-Aquarien gesehen habe, bin ich bestrebt an meinem neuen Becken auch ein wenig von den Eindrücken zu übernehmen. Mir fällt nur auf dass in vielen Becken kaum Technik zu sehen ist, entweder sehr gut versteckt oder ich habs einfach übertrieben.
Ich habe zwei Filter in meinem 30er Cube. Einen Bodenfilter mit RBS und einen HMF-Eckfilter. Wasserwerte sind dementsprechend Top aber es nimmt halt viel Platz weg. Dachte da kleinere Becken empfindlicher sind was Umwelteinflüsse angeht, geh ich lieber auf Nummer sicher.
Von euren Erfahrungen her, zuviel Filter in meinem Becken oder ok. Reicht nur der Bodenfilter oder evtl. nur der HMF? Ich meine der Standartfilter der dabei war, war ja nicht wirklich groß. Ach ja Heizstab ist auch noch drin, wird momentan aber nicht benötigt, zeigt aber schön die Temp. an.
nachdem ich diverse Bilder von wirklich schönen Nano-Aquarien gesehen habe, bin ich bestrebt an meinem neuen Becken auch ein wenig von den Eindrücken zu übernehmen. Mir fällt nur auf dass in vielen Becken kaum Technik zu sehen ist, entweder sehr gut versteckt oder ich habs einfach übertrieben.
Ich habe zwei Filter in meinem 30er Cube. Einen Bodenfilter mit RBS und einen HMF-Eckfilter. Wasserwerte sind dementsprechend Top aber es nimmt halt viel Platz weg. Dachte da kleinere Becken empfindlicher sind was Umwelteinflüsse angeht, geh ich lieber auf Nummer sicher.
Von euren Erfahrungen her, zuviel Filter in meinem Becken oder ok. Reicht nur der Bodenfilter oder evtl. nur der HMF? Ich meine der Standartfilter der dabei war, war ja nicht wirklich groß. Ach ja Heizstab ist auch noch drin, wird momentan aber nicht benötigt, zeigt aber schön die Temp. an.