Get your Shrimp here

sind meine Wasserwerte i.O.?

art.k.

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.928
Hallo ihr lieben,
mir ist gestern eine schwangere Chrystal Red gestorben. Hatte gestern einen wasserwechsel gemacht und folgende Werte habe ich mit einem Sera Quick Test gemacht.

NO3 10
NO2 0
GH 10 - 16
KH 0 - 3
pH 6,4 - 6,8
 
Der no3 Wert ist zu hoch den unbedingt runterbekommen. Durch wasserwechsel.

Der gh ist auch ein wenig zu hoch. Sag mal ob du dein Wasser bearbeitest.
 
Was für Werte hat dein Leitungswasser?
 
das sind die Werte von meinem Leitungswasser und meinem Trinkwasser aus der Osmosefilteranlage davon nehme ich jewels die hälfte zum Wasserwechsel
also meine Osmosewerte:
no3 0 - 10
no2 0
gh 3
kh 0
ph 6,4

Leitungswasser
no3 10
no20
gh 16
kh 6
ph 7,2
 
Hi,

der Nitratwert ist vollkommen im grünen Bereich, Heydt- Box, wo hast du deine Information her, dass ein Gehalt von 10mg/l zu hoch sei? Als nächstes würde ich, wie schon von LutzV vorgeschlagen, ein paar Euro in Tröpchentests investieren oder besser dein Wasser im Zoohandel mal durchmessen lassen, dabei sollte auch der Leitwert des Wassers bestimmt werden. Danach solltest du den Fragebogen http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen ausfüllen, und hoffentlich wird man dir dann etwas genaueres sagen können. Garnelensterben können so ca. 100 Ursachen haben und alle Ratschläge bei so wenig Infos von dir sind ins blaue hineingeraten und machen im ungünstigsten Falls etwas noch schlimmer. Ach noch was, deine Osmoseanlage sollte Wasser mit Gh und Kh = 0 produzieren, wie alt ist die Anlage? Die Membranen können unter Umständen und falscher Handhabung mit der Zeit verkeimen und wenn die Membran mit der Zeit durchlässiger wird, können die Bakterien die Membran passieren. Jedenfalls spricht eine höhere Gh als 0 von einer schon durchlässigen Membran (Wobei da die Meinungen über Verkeimungen iund Keimabgabe ans Wasser auseinandergehen). Falls du die Möglichkeit hast, lass auch dein "Osmose"wasser mal durchtesten. Ansonsten, wenns nach einem Wasserwechsel passiert ist, könnte die Ursache vllt. Temperaturschwankungen oder Schock aufgrunde stark unterschiedlicher Wasserwerte oder oder sein. Wie gesagt, stell erstmal Infos bereit und dann wird man dir hoffentlich helfen können.

Gruß, Marco
 
Also ich würde nur noch Osmose Wasser nehmen und mit Osmose Salz aufhätten. Dann bekommst du optimale Werte und dazu sind diese auch noch stabil.

Am besten holst du dir ich noch ein leitwertmessgerät. Dann musst du nicht immer so viel messen. Ein gutest kostet ca 45 Euro.
und das hält ewig.

Hast du nur ein Becken oder noch mehr ?
 
Ich habe ein Becken. Meine Schwiegereltern haben auch ein Leitwertmessgerät. Werde morgen damit mal messen und mir wohl doch mal einen Tröpfchentest besorgen.
 
Ich denke 10 mg Nitrat ist nicht optimal. Daher sollte man, wenn man kann diesen natürlich verringern.
das die Tiere davon sterben habe ich ja auch nicht gesagt, aber es ist eine geringe belastung.
meiner Meinung nach.
 
Kann man leider nicht öffnen. Bitte bearbeiten.
 
Zurück
Oben