Get your Shrimp here

Sind die Wasserwerte okay?

Eyslin

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2011
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.440
Härte: mittel
°dh: 13,8
Ph: 7,41
nitrat mq/l: 3,2
flourid: <0,20
Eisen: <0,015
Mangan: <0,002

Ist das denn okay für nen Garnelenbecken?
 
kommt auf die garnelenart drauf an
was schwebt dir den so vor?

MFG BtK
 
Also Mangan-, Eisen- und Flourid-Anteile brauchst du nicht angeben. Die Frage ist, was mächtest du denn halten? Garnelen gibt es jede Menge und jede Art hat unterschiedliche Ansprüche. Wichtig sind: PH-Wert / GH / KH / Nitrit / Nitrat (als Basisangaben).
 
Naja es sind verschiedene, kann mich net entscheiden...
Yellow Fire
Red Fire
Rote Nashorn Garnele
Madarinen Garnele und dann noch PHS und TDS
Andere Werte standen leider nicht da :(
 
Ich würde zu den Red Fire raten. Das sind "Anfängergarnelen", die auch mal den ein oder anderen Schnitzer verzeihen. Yellow Fire sind ebenfalls möglich (gleiche Art, nur andere Farbe). Rote Nashorn Garnelen würde ich Abstand von nehmen, die sind nicht so leicht zu halten, wenn man erst anfängt. Mandarin Garnelen vermehren sich nicht im Süsswasser, daher würde ich die auch nicht empfehlen. PHS und TDS können in jedem Aquarium eingesetzt werden, dass mit Zwerggarnelen besetzt ist (Sulawesi mal ausgenommen).

PS: Bitte lies dich auf jedenfall gründlich ein, was die Haltung von Garnelen angeht. Ich lege dir auch die Themen "Einfahren" eines Aquariums, Nitrit + Nitrat und Fütterung ans Herz.
 
Naja ich will ja nicht unbedingt nachzuchten erzielen, sie sollen "nur schön ausschauen"....Nachwuchs ist nebensächlich, daher wäre mir das bei den Mandarinen egal...
Könnte ich diese drei denn auch zusammen tun?
Hab aber grade mal festgestellt das mein Morkienholz nen ganz komischen milchigen "schleier" hat....
 
Hallo,

wenn du nur was zum "nur schön ausschauen" brauchst, kannst du dir auch Foto`s ansehen! Hast du die Wasserwerte bei dir im Becken gemessen oder hast du sie nur von der Internetseite deines Wasserwerkes abgeschrieben?
 
Muss man immer auf eine "Zucht" aus sein, wenn man doch auch nur gucken und beobachten möchte/will? Wenn sie sich vermehren, okay, das zeigt mir das ich alles richtig mache, wenn sie es nicht tun, auch okay...ich MUSS es nicht haben...zumal ich dann keine eventuellen Abnehmer hätte ;)
Verstehe grade nicht warum so "angreiflich" wirst, von wegen ich solle Fotos angucken...sorry stösst bei mir grade auf unverständniss...
Und die Wasserwerte sind erstmal von meinem Wasserwerk, aufn Feiertag hat bei uns kein Zooladen offen ;)
 
der milchige schleier ist der bakterienrasen
die garnelen werden sich drüber freuen und ihn in kürzester zeit auffressen und die schnecken natürlich auch
wie lange läuft den dein becken schon und was ist so drin?
mach am besten mal ein foto

MFG BtK
 
Red Fire und Yellow Fire könntest du theoretisch zusammen halten, aber dann kann es passieren dass sie sich untereinander vermehren und du irgendwann farblose oder braune Nachkommen hast. Ich würde mich an deiner Stelle für eine der beiden Farben entscheiden. Mit den Mandaringarnelen kenne ich mich leider nicht aus, aber eine Farbvermischung ist dort ausgeschlossen, da sie sich ja nicht in Süßwasser vermehren.

Der weiße Schleier ist übrigens normal, dass könnte ein Bakterienrasen sein, welcher sich anfangs bildet. Sobald du Schnecken und Garnelen in deinem Becken hast, verputzen sie ihn recht fix. Also kein Grund zur Sorge :)
 
Ich empfehle dir dann trotzdem mal den Weg in den Zooladen (an einem Werktag). Kauf dir ein paar Tröpfchentests und teste dein Wasser in Ruhe. Es läuft ja nichts weg. Der Schleier ist ein Bakterienrasen und in der Einfahrphase normal.

Ich würde die Tiere nicht zusammen halten. Ich kann es dir auch begründen: Yellow und Red Fire sind die gleiche Art und würden sich kreuzen. Es können dabei sowohl schöne, als auch uninteressante (durchsichtige) Tiere entstehen. Dann wäre es nichts mehr für das Auge. Die Mandarinengarnelen sind Wildfänge (würde ich vermuten), da es bisher keine Nachzuchterfolgsberichte gab. Falls du auf das Orange aus bist, es gibt mittlerweile auch Orange Neocaridina heteropoda. Die vermehren sich im Süsswasser genauso einfach wie Red und Yellow Fire, da es ebenfalls die gleiche Art ist. Ich empfehle dir fürs Auge knallig rote Sakuragarnelen (vom Züchter für rund 2€ zu bekommen).

Und nun noch ein Wort dazu, warum sich deine Garnelen möglichst vermehren sollten: Die Tiere leben meist maximal 2 Jahre (eher kürzer) und dü möchtest dich doch sicher auch in 5 Jahren noch daran erfreuen. Daher ist es schon sinnvoll die Tiere zu vermehren, es sei denn, du willst ständig nachkaufen. Das unterscheidet sich aber von der Zucht.
 
Angreiflich bin ich nicht. Meiner Meinung nach gehört auch Nachwuchs ganz normal mit dazu das hat also nichts mit Zucht zu tun und bei dir klingt es etwas so als willst du nur Garnelen zum "schön aussehen". Vielleicht solltest du dich noch eine weile belesen.
Du kannst auch nicht die Wasserwerte deines Wasserwerkes mit denen in deinem Becken vergleichen oder gleichsetzen.
 
Guten Morgen,

Du setzt Zucht mit selektiver Auslese gleich nehme ich an. Im allgemeinen ist es gewuenscht,
wenn sie sich vermehren, so wie es die TDS und Blasenschnecken machen werden, damit Deine
Anfangspopulation ein wenig steigt und Du hast den optimalen Indikator fuer "ja, in meinem
Becken ist wohl alles ok". Wenn Du z.b. hybsche Yellow Fire hast, kriegst Du die auch ohne
Probleme wieder weiter, ist eine sehr beliebte Anfaengergarnele. YF und RF zusammen zu halten,
wuerde zu einer unscheinbaren, braeunlichen Nachzucht fuehren. Das ist an sich nun erst mal
nicht tragisch, sind ja auch Garnelen, nur sind die halt einfach nicht soooo hybsch und diese
wuerdest Du auch nur schlecht weiter bekommen, wer sucht schon nach Garnelen, die genau
nicht mehr ihrem Zuchterfolg entsprechen.

YF nachzuechten, ohne wieder auf die urspruengliche Farbe zurueck zu fallen, ist eigentlich sehr
sinnvoll. Aber beileibe kein Muss.

Das Du schonmal die Werte vom Wasserwerk hast, ist nicht schlecht, es ersetzt Dir Deinen
Troeepfchentest nicht, ist aber ein Anhaltspunkt. Die Werte werden sich in Deinem Becken ja
noch veraendern durch Bodengrund, CO² Saettigung, Aufhaertung, ... sobald Du also Messwerte
aus dem Becken hast, kann man wg. dem Besatz evtl. mehr sagen. YF und RF gehen aber so
weit ich weiss fast immer, robuste Kerlchen.

Achja, zu Schnupsis Kommentar, was da vielleicht ungluecklich ausformuliert wurde ist nur die
Ausage: Ein Aquarium, egal mit wie vielen oder wenigen Tieren bestueckt ist NIEMALS ein
Dekoobjekt. Es ist ein Lebensraum fuer Tiere, fuer die Du die Verantwortung uebernommen hast
und so musst Du Dich auch benehmen. Ob es Garnelen oder Aeffchen sind, wenn Du sie halten
willst, solltest Du immer versuchen fuer ein Optimum zu sorgen und einen so natuerlichen
Lebensraum vorzuhalten, wie es nur geht.
Und da stimme ich voll ueberein. Und ich denke auch,
dass Du es so siehst, es wurde eventuell nur zu forsch ruebergebracht von "uns".

Und nun viel Spass mit dem Becken und halte uns doch bitte auf dem Laufenden.
 
Danke dir Phil...
Ich glaube ich widme mich dann den YF....diese sagen mir zumindest mehr zu als die "handelsüblichen" RF...
Danke :)
Und ja ich verstehe den Sinn nun...
In meinem AQ vermehren sich die L144 sehr gut, was mir sagt das ich alles richtig mache :)
 
Zurück
Oben