Get your Shrimp here

Sind das Libellenlarven?

Fia

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2011
Beiträge
29
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
2.237
Hallo,

ich brauch mal eure guten Augen und euer Wissen.

Als ich gestern Abend ins Cube schaute,entdeckte ich viele kleine Tierchen,mein verdacht liegt bei Liebellenlarven.

Ich hatte jetzt auch in den letzten Wochen Garnelennachwuchs und der verschwand auf unerklärlicher weiße,wenn mein Verdacht richtig liegt,erklärt sich das verschwinden der Jungtiere natürllich.

Ich habe mir vor ungefähr 1 1/2Wochen neue Pflanzen gekauft,die habe ich bis jetzt gewässert.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mein Becken komplett neu zu machen,evtl. neuen Kies zu kaufen,die jetzt gewässerten Pflanzen einzusetzen.
Evtl. 10 Liter vom alten Wasser zu behalten und es wieder mit einzubringen. (Cube enthält 25Liter Fassungsvermögen)

Was tun?

Hier ein paar Bilder von den Tieren.


K640_IMAG0499.JPG


K640_IMAG0501.JPG
 
Ja, sind es.

TANTE EDIT SAGT: Ich würde versuchen die Tiere rauszufangen. Ein neues Becken ist immer viel Arbeit. Für das neue Becken sollte man dann auch eher den Filtermulm (bzw. den ganzen Filter) mitnehmen. Altwasser enthält kaum nützliche Bakterien. Selbst wenn man den Filtermulm mitnimmt, braucht das neue Becken eine gewisse Zeit um das Gleichgewicht herzustellen.
 
Hallo Sofia,

ich hatte/habe mir durch meine Pflanzen auch einige Libellenlarven ins neu eingerichtete Becken geschleppt. Ich hatte auch kurz "panik" und den Gedanken an einen Neustart gehabt. Das habe ich aber im Interesse meiner grösseren Garnelen gelassen. Einmal sah ich sogar eine meiner Nelchen mit einer Grosslibellenlarve, ich holte den Kescher und wollte sie retten. War aber nicht nötig, da das Nelchen gerade an der Larve knabberte. Ob die Larve schon tot war oder vom Nelchen erlegt wurde, weiss ich nicht.

Ich war jetzt "leider" über das Wochenende weg und vermisste bei der Rückkehr meinen CR Nachwuchs. Gestern Abend holte ich dann eine "deiner" Larven raus. Ich werde weiterhin die Augen auf lassen und im Interesse der anderen Tiere erstmal Ruhe bewahren.

Ich bin aber auch für weiteres Tipps dankbar! Ist es z.B. möglich die Larven vor dem Schlupf durch "durchleuchten" mit einer Taschenlampe zu entdecken?

Ciao
Ingo
 
Es ähnelt für mich dem 4. Bild im Artikel zu den Eintagsfliegen und das ist, siehe Bilduntertitel, eine Libellenlarve.

Oh, pardon – die Subline des 4. Bildes im Artikel habe ich nicht gelesen – meine aber auch genau das Bild.
Also, fälschliche Annahme meinerseits und ja, es sind Kleinlibellenlarven.
:)
 
hallo sophia,
ich würde auch deinen verdacht bestätigen -kleinlibellenlarven.

versuch doch erstmal die ungebetenen mitbewohner rauszufangen (da gibts hier ja mehrere themen zu vonwegen taschenlampenjagd usw)
ein becken platt machen ist ja schon ein heftiger schritt, wenns anderst geht wäre es für die nelchen bestimmt netter.


viel erfolg
lg
renate
 
Ich hasse diese Viecher, zumindest im Aquarium. Immer wenn ich dachte, alle erwischt, kam eine neue.
Ich drück die die Daumen, das du keine Verluste bei den großen bekommst.
 
Ich hatte einen langen Kampf mit den Viechern. Ständiges Absammeln war wenig ertragreich.
Habe dann das Becken ausgeräumt, alles an Pflanzen und Deko in Mineralwasser gebadet und das Aquarium nochmal mit 5l Mineralwasser befüllt. Seit dem habe ich ruhe und auch wieder Nachwuchs.

Drecksviecher...
 
Schön das hier schon soviele geantwortet haben.

Ich habe nun schon jede menge herausgefischt,bin bereits bei der 34 Libellenlarve,hoffe das es nun bald ein Ende hat.

Wollte auch nicht unbedingt mein kleines Biotop zerstören und den Nelchen den Streß antun.

Werde weiterhin die Augen offen halten ^^


Danke an alle die hier schon geschrieben haben oder schreiben!
 
Da ich keinen extra Thread aufmachen möchte, aktualisier ich dieses Thema mal. ;)

Ich habe vor kurzem eine Großlibellenlarve in meinem AQ entdeckt und die dann auch rausgenommen. Komischerweise habe ich weiterhin immer wieder eine tote Schnecke bzw. deren Haus gefunden. Nun habe ich angefangen alle Pflanzen aus dem Becken zu nehmen, weil ich sie umsetzen wollte, und was sehe ich? Noch eine weitere Großlibellenlarve (habe ich ja geahnt) und zig kleine Libellenlarven. An den Garnelennachwuchs sind sie komischerweise noch nicht dran gegangen, aber an zahlreiche Schnecken.

Meine Frage ist nun: welche Tiere fressen diese kleinen Larven? Ich werde natürlich soviele wie möglich absammeln und aussetzen, aber ich will sicher gehen, dass kein Tier im Becken bleibt. Würden Goldringelgrundeln diese vielleicht fressen? Sind schließlich reine Fleischfresser!
 
Hab's mit Grundeln und CPOs ausprobiert und irgendwie sind die Larven zu unscheinbar, um entdeckt zu werden. Nunja, ich habe alle rausgefischt, die ich entdecken konnte.
Im Larvenstadium können sich die Tiere hoffentlich noch nicht vermehren??!
 
Ich schubse mal das Thema hier hoch...
kam gerade nach Hause und schaute ins Aquarium, bevor um 12 das Licht ausgeht - und was seh ich auf dem Hornkraut sitzen? Etwas, das aussah wie ein Ohrenzwicker, nur weißlich-durchsichtig. mit mind. zwei fadenförmigen Schwänzlein am hinteren Ende.

Ich war so geschockt, dass ich sofort den Kescher geholt hab, sie rausgefangen habe (hat sich langsam bewegt) und das ganze in einer weißlichen Tupper auf den Balkon verfrachtet habe. Leider konnte ich sie nicht mehr entdecken, nachdem ich den Kescher auf den Balkonfliesen ausgeschüttelt hab - sie war allerding definitiv drin.

Können Libellenlarven auch weiß-durchsichtig sein?

*mit dem Kescher vor dem Aquarium hockt*
 
Hallo Tia,

ja, Libellenlarven können auch durchsichtig sein; google aber auch mal nach Eintagsfliegenlarven, die könntes es auch gut sein undn die wären vollkommen harmlos!

Thomas
 
Danke für die Antwort! Ich halte mal Ausschau ob ich noch welche finde. Würde erklären, warum ich nur 2 Babygarnelen vom Entlassen letzte Woche sehen kann, falls es eine Libellenlarve war.
 
Nachdem ich jetzt immer wieder mal eine Larve rausfische (vier sinds mittlerweile, ich erwisch sie nur, wenn sie auf Moos oder Wurzel sitzen), würde mich mal interessieren, wann sich die Vieher weiter entwickeln. Habt ihr da Angaben?
Ich hab jetzt gelesen, dass die Vieher nach 5 Wochen schlüpfen - das könnte jetzt passen..ich hab das Aquarium irgendwann Mitte Jan angesetzt...und nun entdecke ich immer wieder eine.
 
Hi,

je nach Art dauert das Larvenstadium zwischen einigen Wochen bis zu fünf Jahren. Auch das Schlüpfen ist artabhängig, die Eier können an den Pflanzen, von einigen Arten aber auch in den Pflanzen abgelegt werden.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Zurück
Oben