Get your Shrimp here

Silirub Aquariumsilikon wirklich 4 Tage trocknen lassen?

13aem

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.038
Hallo zusammen,
dem ein oder anderen mag diese frage doof erscheinen aber ich stelle sie trotzdem.
Ich habe mir grad AQ Silikon in ebay gekauft und er ist auch schon angekommen.
In der Beschreibung steht schnellhärtend.
Wenn ich hinten draufgucke ,dann steht dort auf der Flasche"Nach anbringung des Dichtstoffs das Aquarium mindestens 4 Tage trocken stehen lassen ".
Im Internet ist eigentlich immer von 24 h Aushärtzeit die Rede bei Aquariumsilikon.
Und gucke ich im Internet auf der seite von dem hersteller dann steht dort:
"Bei der Aushärtung von SILIRUB AQ werden geringe Mengen Essigsäure freigesetzt. Vor der ersten Befüllung des Aquarium bzw. Terrarium muss SILIRUB AQ vollständig ausgehärtet sein. Dies ist abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtstärke. Je nach Bedingungen kann die Aushärtung mehrere Tage dauern. Zur schnelleren Durchhärtung empfehlen wir ein Gefäß mit Wasser in das Becken zu stellen. Eine Reinigung der Becken mit klarem Wasser entfernt auch die letzten Reste der Vulkanisations-Spaltprodukte
(Essigsäure). Vor der vollständigen Aushärtung von SILIRUB AQ ist die Klebenaht vor Erschütterungen zu schützen, da es sonst zu Rissen/Blasen im Klebstoff bzw. zu Ablösungen vom Glas kommen kann. "(Zitat:www.dichtstoffhandel.de).
Wie lange soll ich den Silikon nun aushärten lassen?!? :uups:

Jan
 
Hi Jan,
ja, dann laß doch einfach 4 Tage aushärten.
Einfahrzeit ist eh 4-6 Wochen, da machen 4 Tage den Hahn nicht fett find ich.
 
Hi Jan,
ja, dann laß doch einfach 4 Tage aushärten.
Einfahrzeit ist eh 4-6 Wochen, da machen 4 Tage den Hahn nicht fett find ich.
Hi!
klingt logisch!
Geduld brauchste eh.
Und 4 Tage...
Schlimmer ist das mit dem Warten, wenn das Becken schon eingerichtet ist(finde ich).
Hab grad ein neues fertig(auf die Uhr seh...)
 
ich will ja kein Aquarium zusammenkleben sondern nur eine kleine trennwand reinkleben.
Das müsste dann ja ein unterschied sein oder?
 
Also bei einer Trennwand würde ich wohl auch keine 4 Tage warten wollen, vorrausgesetzt beide Seiten werden gleichmäßig befüllt.
Aber die anderen haben recht: wenn 4 Tage das Ziel perfekt machen, warum nach einem Tag die Geduld verlieren und eine erneute Bastelaktion riskieren, und dann noch länger warten?
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
 
Tach zusammen,
ich stell mal ein Bild rein wie es aussieht.

Ich hatte vorher nur die Fugen gemacht und hatte dann aber angst ,dass wenn ich bei dem einen Teil wasser rauslasse die scheibe wegbricht.

Ich wollte also Fragen ob ihr meint ,dass es zu viel Silikon ist?
Mein Vater hat sich schon beschwert und gesagt ,ich hätte das aquarium runiert und ich müsste eins neu kaufen und alles neu machen..
Hättet ihr auch so viel Aquariumsilikon genommen?

http://s1.directupload.net/file/d/2168/tpems6tj_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2168/4yra3x5l_jpg.htm


MfG Jan

PS: Am Rand wird noch etwas abgetragen an Resten ,aber es wird sich nichts mehr groß verändern-..
 
Man sieht zwar nicht wirklich viel auf den Bildern aber wenn das ganze weiße Zeugs wirklich Silikon ist, dann hast du es wirklich extrem gut gemeint. Einfach noch mal rauskratzen und neu machen oder so lassen, sieht IMO nur nicht wirklich hübsch aus.
 
Hallo,
ja ich hatte am Anfang halt nur verfugt ,da hat man fast nichts gesehn.
Ich war mir dann aber zu unsicher ,ob das hält ,wenn ich auf der einen seite wasser ablasse und auf der anderen nicht...
Daher hab ich nochmal was drüber gemacht.

Soo und eben grad noch abgekratzt.
Hier das aktuellste Bild:

Sooo hab am Rand jetzt noch abgetragen ,das was übergestanden hat:
http://s10.directupload.net/file/d/2168/rlivbxu5_jpg.htm

MfG Jan
 
Hi Jan,
Eine eingeklebte Scheibe muß nicht mehr aushalten als die Seitenscheiben.
Ich würde mich an der Silikonmenge orientieren, die das Becken zusammenhält.
Eine saubere Naht Silikon von beiden Seiten, sauber glattgestrichen und die Scheibe beim Aushärten nicht bewegen sollte ganz sicher halten.

So wie es jetzt aussieht muß ich Deinem Vater leider recht geben. Zumindest was das neumachen betrifft.
Kannst das Silikon ja mit ner Rasierklinge sauber rausschneiden und abschaben. Für die nicht abschabbaren Reste gibts Silikonentferner. Und dann klebste das am besten nochmal sauber und in Ruhe neu.

Ich sprech aus Erfahrung. Mein erstes geteiltes Becken sah ähnlich aus. Hab zwar nicht mit Silikon übertrieben, aber war zu hektisch und hab zu unsauber gearbeitet.
Damals war es mir egal, mittlerweile möchte ich das Becken fast täglich zerlegen und neu kleben. Dummerweise hätte ich keinen Platz um 3 Garnelenarten ein paar Tage unterzubringen.

Also mein Tipp: Neu machen!
 
Hi,

was haste denn da in der Mitte für eine Scheibe drinne? Plexiglas oder Glas?

Ne gute Methode ist es zum Beispiel die Abdeckung von einem ganz dünnen Kabelschacht zu nehmen. Den an die Scheiben zu kleben und dann die Scheibe dort reinschieben und verkleben. Dann haste eine schöne weiße Blende und kaum silikon dahinter und die Scheibe selbst kannste dann mit ein wenig mehr Silikon am Schacht verkleben.
 
hmm mal sehen.
Meine Eltern waren nur nicht begeistert ,dass im Waschbecken Silikonreste waren und sind auch nicht gewollt ,es nochmal zu erlauben ,dass ich dort rumbastel.
Ich werde es wohl so lassen glaube ich.
Zudem kostet Silikonentferner auch wieder Geld und vom ganzen nochmaligen Geklebe wird die Scheibe matt...
Außerdem ist das Silikon auch schon wieder angetrocknet und ich müsste wieder neues Aquariumsilikon kaufen...
Im Moment kann ich mich mit der Sache sehr gut auch optisch anfreunden.
Ich hatte es am Anfang ja recht dünn.
Nur ich hatte halt bammel ,dass es bricht.
Da ist mein schlechtes Gewissen dann recht haarig.. und lässt mich nicht mehr zur Ruhe kommen.
PS:Es ist Plexiglas in der Mitte.
 
hiho,
wollte mich nur eben schnell melden und ein Bild reinschmeißen wie das Aquarium im Moment aussieht.



oder hier


MfG Jan
 
Zurück
Oben