Get your Shrimp here

Silikonnähte Nano Cube 30L

Thommchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2012
Beiträge
71
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.146
Hallo zusammen, gestern kam endlich mein 30L Dennerle Nano Cube. Nach dem ersten Schreck, dass der Postbote das Paket aus geringer Höhe auf den Boden hat Plotzen lassen durfte ich dann endlich auspacken... Scheiben ohne Kratzer alles i.O. Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Boden super silikoniert wurde die hinteren Silikonnähte, also an der Rückwand, relativ dünn sind. Kleine Schicht zwischen den Glasplatten und eine kleine Naht im Aquarium. Die Wände konnte ich auch etwas hin und her rücken. Ist das normal, dass da nur so eine kleine Silikonnaht ist? Hält das AQ das Wasser aus? Ist das bei euch genauso "elastisch"? Liebe Grüße Thomas
 
Hallo,

also mein Cube war und ist super stabil. Bei einem Aquarium darf nichts wackeln. Ich würde an deiner Stelle Kontakt zu dem Verkäufer aufnehmen, ihm die Angelegenheit schildern und gegebenenfalls um Ersatz bitten. Das mit dem Postboten geht ja mal gar nicht.

LG
 
Hallo Anne Marie, danke für die Info. Dieses hin und her rütteln geht allerdings auch nur unter einem gewissen Kraftaufwand. Wohlgemerkt war das AQ LEER... Mich wundert mehr oder weniger nur die "dünne" Silikonschicht. Nach Augenmaß sind dies ca. 3mm zwischen den Scheiben. Innerhalb des Aquariums eine Silikonnaht von ca. 2mm. Silikon ist ja normalerweise sehr belastbar. Hat noch jemand eine Antwort? Liebe Grüße Thomas
 
Hi,

bei meinen diversen Becken - 16 momentan - haben die meisten auch "dünne" Silikonnähte. Wenn man mit Kraftaufwand daran wackelt, würde sich mit Sicherheit die eine oder andere Scheibe bewegen, aber da diese Nähte für diese Art von Bewegung nicht ausgelegt sind und man mit dem "Wackeln" eher was kaputtmacht, probier ich das erst gar nicht.
Ich stelle die Becken immer ein paar Tage randvoll gefüllt in den Keller und wenn sie dann dicht sind, nutze ich sie. Funktioniert seit 40 Jahren gut.
Zum Postboten: Die meisten Pakete werden recht rabiat behandelt - meist sieht man' s nur nicht. Solange alles heil bleibt, ist' s ok.
 
Hallo Achim, vielen Dank für die beruhigenden Worte. Das mit dem Rütteln ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Werde einen Teufel tun und nochmal dran rumspielen. Das mit dem randvoll befüllen wird auch gemacht... zwecks Dichte... danke aber trotzdem für den Tipp. Ja ich will wirklich nicht wissen wie die teilweise mit den Paketen umgehen. Liebe Grüße Thomas
 
Zurück
Oben