Get your Shrimp here

Silikon-wann ausgehärtet?

minigarneli

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2007
Beiträge
795
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
11.898
Hi!,

...Hautbildung nach 5 Minuten, Aushärtung 3mm pro 24 Stunden.
Ab wann ist die Naht denn richtig durchgehärtet?
Habe einen Kunststoffwinkel in einen 2cm hohen Silikonhaufen hineingedrückt. Theoretisch wäre er ja dann erst in rund 7 Tagen durchgehärtet - oder?
Oder wird von allen Seiten gleichzeitig je 3mm gerechnet, also rund 3 Tage?
Kann man auch davon ausgehen, dass die Naht durchgehärtet ist, wenn es nicht mehr nach Essig riecht?

LG

Thomas :)
 
Nach 4-7 Tagen ist dein Haufen durchgehärtet. Du kannst die 3mm von allen Seiten rechnen, wo Luftfeuchtigkeit rankommt, allerdingst geht es am Anfang schneller, als zum Ende hin, da ja dann schon ne Schicht dazwischen ist. Unsere Testfugen hier im Silikonlabor sind 1x1cm und wir lassen 7 Tage durchhärten.
Theoretisch kann man aber tatsächlich davon ausgehen, wenn nicht mehr riecht, ist es fertig ausvulkanisiert.
 
Moin,
Silikon Vulkanisiert nicht sondernd trocknet einfach nur !
Kautschuk, wird nach der zugabe von Rus, unter der anwendung von Druck und Hitze, zu Gummi vulkanisiert .
 
;-) auch beim Silicon nennt man das vulkanisieren, glaub mir. Dabei wird die Essigsäure (zumindest bei acetatvernetzendem S. ) abgespalten. Es findet schon noch ne chemische Reaktion statt...einfaches Trocknen ist das nicht. Es wird Luftfeuchtigkeit benötigt, mit ganz trockener Luft würde rein gar nix passieren. Ich stell das Zeugs her:-)
 
Moin,

bitte, mir sei neben der Zustimmung zu Mamalis Ausführungen (egal, ob es sich um additions- oder kondensationsvernetzendes Silikon handelt), der Einwand gestattet (ganz bescheiden), dass Ruß lediglich zur Erhöhung der Abriebfestigkeit und als Füllstoff Verwendung findet. Zur Vulkanisation von Kautschuk nötig sind Schwefel bzw. Schwefelverbindungen ...
 
Moin,
ich habe meine Ausbildung zum Chemiefacharbeiter bei der Phoenix AG in Harburg abgeschlossen .
Das motto von Phoenix war "Kautschuk wir machen mehr daraus", und ich wollte hier jetzt keine abhandlung, von der Herstellung von Autoreifen oder Gummistiefeln,verfassen.
 
Ich schmeiß mich weg:ausla:

ähhm Moin meint ich....

@Thomas mal was zum Thema. Wann dein Haufen nu ausgehärtet ist wurd ja schon gesagt.

Aber ein kleiner Tipp...Es muss kein 2cm Haufen Sili sein um was zu verbinden. Zwei glatte,fettfreie klebeflächen und eine kleine 5mm Fuge hält min. das gleiche und spart Zeit und Geld;)
 
Hi!,

...@Markus ...mit der kleinen Klebefläche hast Du völlig recht! Brauchte jedoch dieses "Häuflein, um einen kleinen Rechteckwinkel darin versinken zu lassen, damit er "rundherum" eingefasst ist.
Werde ich Euch bei der Vorstellung des "Nano togo" genauer erklären.

LG

Thomas:)
 
Zurück
Oben