Get your Shrimp here

Silikon ans Aquarium?

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
37.495
Hi,

ich hab heute neues Aquarium geschenkt bekommen und hab gesehen das die Nähte teilweise weg sind oder sehr kapput sind.

Nun wollte ich die seiten bzw die Nähte nochmal Silikon rüber machen.

Nun weiß ich nicht was man dort beachten muss, wie mans macht und ob man da normalen schwarzen Silicon nehmen kann ausm baumarkt oder ob das Spezielle Silicone sind.


Fänds super wenn jemand von euch mir da ne kleine Info geben kann...


Ob is nochn Stück abgesplittert da wollte ich auch silikon rüber machen,damit ich mich net schneide :D


Mfg

Marcel
 
Hallo

Im Aquarium immer AQ-Silicon verwenden das normale kann Schadstoffe ans Becken abgeben.
Ich würde es komplett neu verkleben also altes Silicon entfernen.
Man weis ja nicht wie alt das Becken ist und die alten Siliconnähte können schon mal nachgeben wenn das Becken länger leer rumstand und dann wieder befüllt wird.

MsG René
 
hallo
wie schon geschrieben wurde nur aquarium silikon.
ich will dir nicht zu nahe treten aber so wie ich es vermute hast du keine ahnung davon das soll heißen mach es lieber nicht allein sonst ist der schaden größer als der nutzen.
man muß schon einiges beachten z.b. schmutzfrei und vor allem fettfrei müssen die klebeflächen sein.
es dürfen auch keine lufteinschlüsse sein.
mach es lieber mit hilfe der es schon einmal gemacht hat.

gruß stefan
 
Mein Vater hat uns die Küchenzeile gemacht

dort hat er auch mit Silikon gearbeitet.

Also wenn dann würde er das machen, er hat das bisschen handwerklich mehr Geschick.

Denke der wird das schon hinkriegen und wissen wie mans macht...

Also das heißt mit einem Schaber oder sowas des Silikon weg machen und dann neu druff?


WO bekomm ich den son Silicon her? Dehner? Baumarkt? Zoohandlung?
 
Mein Vater hat uns die Küchenzeile gemacht

dort hat er auch mit Silikon gearbeitet.

Also wenn dann würde er das machen, er hat das bisschen handwerklich mehr Geschick.

Denke der wird das schon hinkriegen und wissen wie mans macht...

Also das heißt mit einem Schaber oder sowas des Silikon weg machen und dann neu druff?


WO bekomm ich den son Silicon her? Dehner? Baumarkt? Zoohandlung?
Überall ;)

Solltest du dir aber echt überlegen, dass nicht doch vom Glaser oder deinem Händler machen zu lassen.

Besser da nochmal 10-15€ für ausgeben und dann sicher sein, dass es hält :)
 
welcher Händler? ich habgs geschenkt bekommen....

ich denke des bekommt mein Vater schon hin mit der Silicon Spritze oder?
 
Is das so schwer?


Dann schau ich morgen mal im Dehner und Obi nach :D


aber 15 euro fürn GLaser?? da is man doch gleich wiedr mit 50-100 Euro dabei...

Ich kann ja mal anrufen.


Mein Vater ist eigentlich handlich da nicht so ungeschickt :D

Und des Silicon is auch noch net Bröckelig halt nur bissle weg
 
gibt es im baumarkt oder zoogeschäft.
wenn es nicht so arg ist dann füll doch erst einmal wasser ein und schau ob es dicht ist.
wenn nicht kannst du immer noch handeln.

gruß stefan
 
Es ist dicht...

Aber die Siliconnaht ist teilweise an 1 Seite weg..

Daher wollt ich diese verstärken^^
 
Hi,

wie groß ist das Becken eigentlich?

Da Silikon nicht auf Silikon hält, würde ich das alte Silikonwulst vorsichtig mit einem Cuttermesser wegschneiden (Alternativ eine noch dickere Wulst drauf machen, die die Alte komplett überdeckt - es sieht bloß be:censored: aus & die Trocknung dauert). Dann die Fläche gründlich säubern (z.B. mit Reinigungsalkohol) und einfach mit neuem Silikon nachziehen. Ist nicht wirklich schwer, sieht aber höchstwahrscheinlich weniger schön, als ein neues Becken, aus.

Übrigens ist keineswegs "Aquariensilikon" nötig, essigvernetzendes Küchensilikon geht genauso, sofern es lebensmittelecht, trinkwasserneutral und fungizidfrei ist.

Ich hatte sogar fast ein Jahr ein 60er in Betrieb, dem eine ECKE fehlte... Hab die Ecke einfach mit Silikon zu gemacht und es ist vollkommen dicht. Hatte aber öfter ein mulmiges Gefühl. :rolleyes:

LG jenna
 
Wow danke für deine Antwort...


Also des Becken ist 100x40x40.

Ich hab des aus zufall gesehen, weil ich vor 2-4 Wochen bei de Tante meiner Freundin war, da stand halt ein "Aquariumsähnliches Ding" am Straßenrand, dachte ich mir noch nix bei.

Und nun heute stands immer noch da, dann hats mir gereicht, bin hin und hab einfach dreist gefragt wie ich bin, ob ichs haben kann.

Ja 160 Liter, dachte ich mir "haja schönes Ding für meien Procamubs"

Naja es hat natürlich einige naja "viele" Kratzer. aber da dort eh der Kies hinkommt ist das nicht schlimm..


Tiefe Kratzer oder Sprünge hab ich keine gefunden, außer das oben ein Stückchen vom Glass abgebrochen ist, aber das nimmt ja kein Einfluss aufs Glas...

Ist kein Sprung oder sonstiges....



Ja ich denke mein Vater oder Kolleg werden das schon schaffen^^...


Würdest du also das Alte wegmachen? des sieht halt eigentlich teilweise schon noch gut aus. Vorallem an den seiten....

Am boden is mir das aussehen egal da dort eh Kies hinkommt :D
 
Hallo,

ich kann Jenna nur zustimmen Aq-silikon ist nicht anderes wie das genannte Silikon,
im Zooladen zahlt man nur etwas mehr bei weniger Inhalt!
Wenn es nicht so gravierend ist teste es im Garten/Balkon ob es dicht bleibt! Ca 7-14 Tage mit Wasser befüllt stehen lassen.

MFG
Philipp
 
Phillip vielen vielen Dank....

Naja es ist schon bissle gravierend, teilweise fehlen in der Innenseite 3-4 cm Silicon...

Also vllt in der Fuge ist schon Silicon aber halt aufm Glas nimme...


ich dachte halt: Nachsiliconieren, sicher ist sicher und dann nochmal testen....

Aber wenn ihr sagt das Silicon auf Silicon nicht haftet bin ich nun aufgeschmissen :D


Hmm dann kann ich ja meine Allenis noch net reinsetzen :(
 
Aber wenn ihr sagt das Silicon auf Silicon nicht haftet bin ich nun aufgeschmissen :D

Warum? Wenn du alle Kanten neu nachziehst (bzw. nachziehen lässt...), gibt es keine Übergänge zwischen alt und neu, wo Wasser hindurch könnte.

Wenn du das alte Silikon innen nicht wegschneiden möchtest, musst du es komplett unter der neuen Schicht verschwinden lassen, so dass die Neue quasi links und rechts neben der Alten an den Glasscheiben haftet. (Wenn das nicht verständlich war, versuch ich es gerne nochmal... ->PN)

Ich muss aber zugeben, dass ich, bei einer möglichen Menge von 160 Litern auf'm Teppich, Schiss vor Spannungen im Glas o.ä. hätte, wenn ich nicht wüsste wo das Becken die letzten Jahre verbracht hat... :o

LG jenna
 
Ja das Becken war als Schildkröten becken genutzt....

Und da die jetzt zu groß war wurde sie in Teich gebracht...

Das Aq stand also dann leer ^^


Ich wilsl halt net wegwerfen :(

weil die so teuer sind und ich nicht viel Geld hab...
 
Hab grad nochmal geschaut, also Silikonnaht sieht teilweise noch richtig gut aus...

aber teilwiese halt komplett weg :P
 
Hi
nicht so schnell aufgeben !
Ein 160 L Becken geht mit dem Silikon vom Hornbach oder Obi zu Kleben kosten ca 11€ die Tube und soll für Becken bis zu 400 L damit gehen .

1.Du Trennst die Scheibe mit einem Cuter Messer ,oder denn dicken Bastellmesser mit neu Klinger vorsichtig herraus .
2. Mit dem Messer oder noch besser wenn ihr ein Ceranherd habt habt ihr bestimmt doch die Reinigungsspachtel mit den Breiten Klingen die Scharf sind wie eine Rassierklinge darmit den alten Silikon restlos entfernen .
3. Mit Industriereiniger ,Glasreiniger oder Verdünner die zuglebenden stellen von Fett und sonstigem reinigen .
4.Wenn sich der Reiniger verflüchtigt hat ,mit dem Silikon ein Raupe ca 4mm ziehen auf die abgetrente Scheiben dort wo sie an das Becken kommt .Das Becken sollte auf Zeitungspapier stehen dort wo geklebt wird ,sonst klebst du es am Tich fest .
5 Die Scheibe an das Becken drücken und es was hin und herschieben 1-2 mm und dann Passend so das es sitzt.So dürften keine Plasen entstehen .Das Silikion mußte sich an den seiten herrausgedrückt haben etwas .Etwas schweres gegen die scheibe Stellen damit sie nicht wieder umfällt.
6.Den übersteghenden Silikon abziehen mit dem Finger oder Spachtel .
7.Innen den Silikon mit dem Finger (voher gut mit Spuke feucht machen und immer wieder zwichen durch ) in die Ecke abziehen.
8 .24 Stunden Stehen lassen mindestens .
9.Kanste noch eine sicherheits naht darüber ziehen innen an den Kannten .
10 .Wieder midestens 24-48 Stehen lassen .
11.IM Garten mit Wasser befüllen bis ober kannte und 48 Stunden stehen lassen .
Fertig
Habe Vorletzte Woche auch ein Aq komplet selbst bebaut .Werde die Nacht oder Morgen noch davon Berichten und einen link hier hinein stellne wenn Gewüncht.
MFG
Andreas
 
Da sind ja teilweise schon Nähte vorhanden,kann man da einfac drüber pinseln oder hat man da garkeine chance???

wenn man es dick aufträgt zb :D


Scheint mir schon sehr schwer zu sein, vorallem weil ich Technisch total unbegabt bin^^
 
Hi
natürlich kannst du es auch sehr dick auftragen ,aber sieht das noch gut aus ?
Kannst ja mal Bilder vom Becken und den Nähten machen.Wenn dein Vater ne Küche zusammengebaut hat wird er das auch hingriegen .
MFG
Andreas
 
Ja sieht schon scheiße aus. aber am Boden kommt ja eh Kies hin da sieht mans nicht...


^^
 
Zurück
Oben