Get your Shrimp here

Silberfarbener Wurm

Selyra

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2011
Beiträge
503
Bewertungen
122
Punkte
10
Garneleneier
13.868
Hallo,
ich habe schon eine weile gesucht und gegoogelt aber irgendwie finde ich nichts was auf meine "Würmer" zutrift *seufz*
Ich habe leider (noch) keine Bilder da ich mit meiner neuen Kamera noch nicht rausbekommen hab wie ich Makros schieße :rolleyes:
darum versuche ich so gut wie möglich zu beschreiben:
es handelt sich hierbei um mehrere Würmer die ca 5mm lang und 1-1,5mm dick sind,
sie "schwimmen" ausschließlich senkrecht, es sieht eher aus als würden sie sich durch die Wasserströmung treiben lassen und zucken halt ein bisschen mit dem unterteil.
am Interssantesten und am Markantesten der Viecher ist: sie sehen aus wie mit Quecksilber übergossen, die schimmern richtig Silberfarben.
Es scheint mir nicht so als wären sie gefährlich, da sie meines erachtens ihre schwimmrichtung nicht bestimmen können, aber interessieren würde es mich dennoch.
LG
Sabrina
 
Irgendwelche Insektenlarven? Oder sehen sie, abgesehen von der silbrigen Farbe, wie "klassische" Würmer aus?
An Mückenlarven dachte ich zuerst, doch die schwimmen mit gezielten Zuckbewegungen, aber es gibt ja auch noch andere Insekten, die ihr Larvenstadium im Wasser verbringen.
 
Hallo Sabrina,

ich würde auf irgendeine Art von Fadenwürmer (Nematoden) tippen. Davon gibt es soviele Unterarten, von denen einige nicht ungefährlich sind. Hier würde ein Foto sicherlich weiterhelfen können.

Welchen Besatz hast Du denn?
 
Hallo Ihrs,
ich werde heute abend nocheinmal versuchen ein Foto zu machen.
Habe aber schon gesehen das diese Würmer sich ,sobald die strömung an der oberfläche schwächer wird, an der kammhaut "festsetzen" und oben rum "hängen" (bin grad nicht ganz in der lage das anständig zu erklären, sorry)
Im moment besteht der besatz nur aus div schnecken und Otocinclen
 
Hallo,

wenn sie bei geringer Strömung an der Oberfläche hängen und hin und wieder leicht zucken, könnten es auch Mückenlarven sein - schau mal unter Zuckmückenlarven. Wären dann ein gutes Fischfutter, nur eben leider nicht für Deine Otocinclen.
 
Zurück
Oben