Get your Shrimp here

Servus

Kawarider

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2006
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.810
Servus bin neu hier
mein Name ist Florian, bin 20 jahre alt und komme aus Ilvesheim bei Mannheim. In meinem 80l Becken leben zur Zeit 18 Red Cherry Garnelen, 5 Tiger, 8 Zwergbärblinge und ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche. Dann hat mein Vater noch ein 200l Barschbecken( braucht jemand rote cichliden?)
Meine Hobbys sind Motorrad fahren, Aquarium und Angeln!
Hab auch gleich mal ne Frage!
Welchen Großarmgarnele oder Krebs könnte ich noch dazu setzen?
mfg Flo
 
Hallo Florian

Herzlch willkommen, auc wenn du deine Vorstellung ins falsche unterforum geschrieben hast ;)

mfg daniel
 
Hallo Florian,

herzlich willkommen.

Ich verschiebe deinen Thread mal ins Vorstellungsforum.
Deine Frage beantworte ich natürlich auch dort.

Ich würde zu den Garnelen eigentlich keine Krebse setzen, aber am ehesten sind wohl die kleinbleibenden Arten möglich, also Cambarellus-Arten.
 
ups hab das unterform garnicht registriert, sorry! :@
und wie siehts mit großarmgarnelen aus
mfg Flo
 
Hallo Florian,

herzlich Willkommen und viel Spaß und Freude hier bei uns im Forum. ;)

Gruß

Frank
 
... mit den Großarmgarnelen wäre ich auch vorsichtig. Für die größeren Arten gilt das gleiche wie bei den Krebsen und auch meine Glasgarnelen sind aktiv hinter meinen Hummeln her gewesen.
Da gibt es aber auch sehr kleine Arten, die ich allerdings noch nicht gehalten habe.
 
Hi und Herzlich Willkommen!
Schön dich begrüßen zu dürfen!
MfG Niko
 
Hallo Florian,
herzlich Willkommen hier im Forum!

sag, was hälst du von der Schneeflöckchengarnele "Macrobrachium cf. mirabile"?
Eine imposante Macrobrachium-Art, obwohl sie sehr friedlich sein soll und sogar die Möglichkeit besteht, sie mit Zwerggarnelen zu vergesellschaften.

Lass mich dazu aber anmerken, dass dies nicht meine eigenen Erfahrungen sind, sondern eine Kurzfassung von gesammelten "Netz-Suchmaschine-Werken" ;) ich war eine Zeit lang auch hinter dieser Art her, doch als ich genug Infos gesammelt und mich entschlossen hatte, sie zu meinen Hummeln zu zu setzen, waren sie ausverkauft und bisweilen hat mein Händler noch keine weiteren Exemplare bekommen.

Vielleicht wäre sie ja was für dich?

Ansonsten gibt es einige Vertreter der Cambarellus-Liga, den Zwergflusskrebs-Liebhabern, zu denen auch ich mich zähle :@ ein Pärchen shufeldtiis teilt sich bei uns mit etlichen Hummelgarnelen ein 54er Becken und ich habe noch keinen Ausfall zu beklagen gehabt - die Krebse sind viel zu langsam und wenn mal eine Garnele genau vor ihren "ach so gefährlichen" Scheren landet, hat diese schnell kapiert, dass es vor einem gestandenem Zwergflusskrebs nix zu suchen gibt *hehe*

Es soll aber auch Gegner dieser Art von Vergesellschaftung geben, eben weil es wohl auch negative Erfahrungen zu berichten gibt... ich denke dass ist dann wirklich eine reine Einstellungsfrage...
 
Die Schneeflöckchengarnelen lebt aber eher im Brackwasser und ich denke meine Wasserwerte sind da ned so ideal. Aber danke für die Antworten!
mfg Flo
 
wieder was dazu gelernt... siehst du, das mit dem Brackwasser war mir nicht bewußt ;) aber recht hast du...
 
Hallo Florian,

erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum.
Was den zusätzlichen Scherenträgerbesatz anbetrifft würde ich ein Pärchen CPO´s dazusetzen.
 
Zurück
Oben