faglork
GF-Mitglied
Hallo alle miteinander,
wollte mich nur mal kurz vorstellen:
Ich heiße Alex, bin 47, und habe letztes Jahr nach 30 Jahren Aquarienabstinenz den Wiedereinstieg gewagt. Ich habe zwei Cherax destructor, drei Apfelschnecken, hunderte von Red Fire Garnelen und mehrere hunderttausend TDS in einem 150x50x50 Aquarium mit Sandboden, Schieferhöhlen, Kiefern-Ästen(!) und bepflanzter Matte als Rückwand. Beleuchtet wird mit 2x36 Watt (Krebse wollen es ja eher schummerig), gefiltert wird über HMF, und ne BIO-CO2-Anlage hängt auch dran.
Da die "Destructoren" im großen und ganzen nicht ganz pflanzenunfreundlich eingestellt sind ist das Becken gut bepflanzt mit Vallisnerien, Farnen und Moosen. Schwimmfarn und Muschelblumen schatten zusätzlich ab. Meine geliebten Batrachospermum-Rotalgen habe ich leider bei einem Easy-Carbo Test verloren ...
Hier mal ein Bild:
Zu mir selbst: Ich bin fanatischer Hobbymusiker (Experimentelle Elektronik - so ne Kreuzung zwischen "Faith no more" und "Kraftwerk", ne Gitarre als Interface für Software-Synthesizer), passionierter Pilzsammler und ein großer Fan unserer heimischen Biere (Oberfranken hat die höchste Brauereidichte der Welt - bei uns gibts über 380 Brauereien - ein Paradies ... allerdings schlecht für die Wampe). Ich bin selbständig (Internet Service) und betreibe u.a. eine boomende Online-Tageszeitung ("Der neue Wiesentbote").
Genug gelabert ...
Viele Grüße,
Alex
wollte mich nur mal kurz vorstellen:
Ich heiße Alex, bin 47, und habe letztes Jahr nach 30 Jahren Aquarienabstinenz den Wiedereinstieg gewagt. Ich habe zwei Cherax destructor, drei Apfelschnecken, hunderte von Red Fire Garnelen und mehrere hunderttausend TDS in einem 150x50x50 Aquarium mit Sandboden, Schieferhöhlen, Kiefern-Ästen(!) und bepflanzter Matte als Rückwand. Beleuchtet wird mit 2x36 Watt (Krebse wollen es ja eher schummerig), gefiltert wird über HMF, und ne BIO-CO2-Anlage hängt auch dran.
Da die "Destructoren" im großen und ganzen nicht ganz pflanzenunfreundlich eingestellt sind ist das Becken gut bepflanzt mit Vallisnerien, Farnen und Moosen. Schwimmfarn und Muschelblumen schatten zusätzlich ab. Meine geliebten Batrachospermum-Rotalgen habe ich leider bei einem Easy-Carbo Test verloren ...
Hier mal ein Bild:
![aq.jpg](http://www.faglork.com/cherax/aq.jpg)
Zu mir selbst: Ich bin fanatischer Hobbymusiker (Experimentelle Elektronik - so ne Kreuzung zwischen "Faith no more" und "Kraftwerk", ne Gitarre als Interface für Software-Synthesizer), passionierter Pilzsammler und ein großer Fan unserer heimischen Biere (Oberfranken hat die höchste Brauereidichte der Welt - bei uns gibts über 380 Brauereien - ein Paradies ... allerdings schlecht für die Wampe). Ich bin selbständig (Internet Service) und betreibe u.a. eine boomende Online-Tageszeitung ("Der neue Wiesentbote").
Genug gelabert ...
Viele Grüße,
Alex