Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum schon nützliche Anregungen zur Einrichtung meines Nano-Cubes gefunden habe, möchte ich mich auch vorstellen.
Nach ein paar Jahren Aqariumspause habe ich mir vor einigen Wochen einen Dennerle Nano-Cube fürs Büro gekauft, sehr zur Freude meiner Kollegen. Vor 2 Tagen war es dann so weit, 10 Red Bees (K2 oder K4, bin mir nicht sicher) und 3 Geweihschnecken sind eingezogen. Leider hatten wir einen Ausfall bei den Garnelen, aber der Rest erscheint putzmunter und vergnügt, ich hoffe, das bleibt so.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Sache sich entwickelt. Ich hatte lange Jahre ein 150L Becken mit wechselweise Lebendgebährenden und anderen Zahnkarpfen, Neons, Fadenfische, Welse, usw, aber so ein kleiner Micro-Kosmos ist doch nochmal was anderes...
Freue mich auf jeden Fall auf interessante Infos und Diskussionen,
LG
Michaela
nachdem ich hier im Forum schon nützliche Anregungen zur Einrichtung meines Nano-Cubes gefunden habe, möchte ich mich auch vorstellen.
Nach ein paar Jahren Aqariumspause habe ich mir vor einigen Wochen einen Dennerle Nano-Cube fürs Büro gekauft, sehr zur Freude meiner Kollegen. Vor 2 Tagen war es dann so weit, 10 Red Bees (K2 oder K4, bin mir nicht sicher) und 3 Geweihschnecken sind eingezogen. Leider hatten wir einen Ausfall bei den Garnelen, aber der Rest erscheint putzmunter und vergnügt, ich hoffe, das bleibt so.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Sache sich entwickelt. Ich hatte lange Jahre ein 150L Becken mit wechselweise Lebendgebährenden und anderen Zahnkarpfen, Neons, Fadenfische, Welse, usw, aber so ein kleiner Micro-Kosmos ist doch nochmal was anderes...
Freue mich auf jeden Fall auf interessante Infos und Diskussionen,
LG
Michaela