Get your Shrimp here

Servus aus der (fast) Mitte Bayerns

NanoCubeDreamer

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
38
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
2.712
Bin seit meiner Jugend Aquarianer (bis zu 250 Liter) - nach einem Außenfilter-Leck-Desaster war ich 1 1/2 Jahren Aquarium-Abstinenzler.

Habe jetzt dieses Wochenende ein 30 Liter-NanoCube eingerichtet und lasse es ca. 4-6 Wochen einfahren - danach soll das Nano dauerhaften Besuch bekommen von Red Fire Garnelen.

Übrigens ist dies ein inhaltlich sehr abwechslungsreiches und kompetentes Forum mit netten Leuten.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • NanoCube.jpg
    NanoCube.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 240
Hallo Michael,
herzlich willkommen hier bei den Wilo-Freaks......
Dein Becken sieht sehr schön aus und es wird Dir bestimmt noch ne Menge Spaß machen.
Schön, dass es langsam immer mehr Menschen aus Bayern erwischt - das Wilo-Virus....:hurray::hurray::hurray:
Am 21.11. ist übrigends in Augsburg Garnelenforum-Stammtisch im Barium....! vielleicht hast Du ja Lust und Zeit zu kommen?
 
Servus Heidi,

Hm - Augsburg ist zwar nicht so weit, aber Samstags geh ich immer Modelleisenbahnfahren (www.inng.info - beim Gruppenphoto bin ich der 4.te von Rechts) - bin mit 40 halt doch noch jung geblieben :).

Ach ja: Es gibt hier in Ingolstadt noch ein paar Leute mit Garnelen - und dort habe ich mich auch infiziert (also scheint das Wilo-Fieber in Bayern schon weiter verbreitet zu sein als Du denkst:hurray:).

Gruß
Michael
 
Servus Michael

Grüsse aus Bayern und
Herzlich willkommen im Forum und viel spass beim lesen

Dein Becken schaut sehr schön aus.
 
Hallo Michael,

auch ein nettes Hallo aus NRW,

Grüsse aus Wetter
Peter
 
Hallo aus dem fernen Sauerland. Leider direkt eine schelchte NAchricht...
Die Vordergrundpflanzen werden in deinem Cube eingehen wegen ungenügender Beleuchtung.
 
Update vom 08.11.2009:
Alles wächst und gedeiht - auch die Vordergrundpflanzen (bis jetzt zumindest).
Besatz: Garnelen noch keine, dafür 5* Geweihschnecken (seit 07.11.2009)

Werte vom 03.11.2009 (1,5 Wochen nach Neueinrichting):
KH = 13
pH = 8
GH = 14,5
NO2 = <0,01 mg/l
NO3 = <0,5 mg/l
Fe = 0,075 mg/l

Anbei noch ein Bild vom 08.11.2009...

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Nano081109.jpg
    Nano081109.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 76
Update vom 22.11.2009:
Meine 20 RedFire-Garnelen sind am 19.11.2009 eingezogen. Vielen Dank an Mirko (micronomic) - waren super in PET-Flasche und sogar mit Wärmekissen verpackt. Alle sind quicklebendig angekommen und wuseln nur so im Nano rum - die Blätter (Brennesseln und Seemandelbaum) werden (noch) ignoriert - dafür graßen die Kleinen momentan alles ab an dem noch Algen hängen. Mindestens 10 haben sich bereits gehäutet und 1 habe ich gesehen dass sie bereits Eier unten trägt. Habe noch ein paar Bilder angehängt...

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Bild1.JPG
    Bild1.JPG
    270 KB · Aufrufe: 60
  • Bild2.JPG
    Bild2.JPG
    281,7 KB · Aufrufe: 64
  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    400,3 KB · Aufrufe: 52
  • Bild4.JPG
    Bild4.JPG
    259,6 KB · Aufrufe: 37
  • Bild5.JPG
    Bild5.JPG
    271 KB · Aufrufe: 65
Update vom Nikolaus-Tag 2009:
Habe bereits 2 schwangere RF - das Algenproblem ist Schnee von Gestern und die Pflanzen wachsen wie sau - hoffentlich bleibt das so :)

Anbei noch 3 aktuelle Bilder... Gruß Michael
 

Anhänge

  • Bild1.JPG
    Bild1.JPG
    444,1 KB · Aufrufe: 54
  • Bild2.JPG
    Bild2.JPG
    404,3 KB · Aufrufe: 34
  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    225,5 KB · Aufrufe: 43
Von hier auch noch mal Herzlich Willkommen aus München!
 
Hallo Michael,

für mich gehört das zu den schönsten Nano-Cubes, die ich hier im Forum gesehen habe. Da sieht man die Erfahrung.

Ich bin ebenfalls fast lebenslänglicher Aquarianer und stehe vor der Einrichtung meines 2. 20er Nanos.

Erzähl doch mal was Du so als Pflanzendünger verwendest! Deponit-Mix? CO2? D-Tagesdünger?

Jetzt noch die obligatorischen Fragen zu den Pflanzen: Was ist das für eine Echinodorus mitte rechts? Bleibt die so klein? Was ist das für ne Stengelpflanze hinten rechts? Sieht super aus.

Danke und LG,
Thorsten
 
@Jasper: Danke für die Blumen.
Zu Deinen Fragen:
* Pflanzendünger: Pro Tag 3 Tropfen Dennerle Nano Tagesdünger und 10 Tropfen Easy Carbo. CO2-Dünger benutze ich keinen.
* Als Bodengrund habe ich den von Dennerle mit dem Nano mitgelieferten eingebracht (ich denke der nennt sich Nano Deponit Mix als Basis am Grund und darüber den Nano Garnelenkies Sulawesi schwarz).
* Die Echinodorus in der Mitte nennt sich Echinodorus parviflorus Tropica und soll 5-15 cm hoch werden - ich scheine da eine kleinwüchsigere Form erwischt zu haben - über 8 cm ist die bis jetzt nicht hinaus gewachen (war selber am Anfang etwas skeptisch wegen der zu erwartenden Größe).
* Die Stengelpflanze hinten rechts neben dem Filter nennt sich Ludwigia x arcuata
* Meinem kubanischen Zwergperlkraut vorne rechts (Hemianthus callitrichoides Cuba) wurde hier keine lange Lebenszeit voraus gesagt - die hält sich aber ganz wacker - ebenso wacker halten sich (und wachsen wie der Teufel) das gewellblättrige Laichkraut links und mitte vorne (Pogostemon helferi).
* Wasserwechsel mache ich jede Woche 10 Liter Leitungswasser und gebe dann 20 Tropfen Nano Wasseraufbereiter und 15 Tropfen Nano Crusta-Fit dazu.
* Heizen tue ich auf 23 Grad Celsius mit einem 25 Watt Regelheizer.
* Als Erstbesatz hatte ich nach ca. 4 Wochen Einlaufphase 20 RF - 2 Weibchen haben mittlerweile junge Nelchen entlassen (konnte die genaue Anzahl wegen des starken Pflanzenbewuches aber nie richtig ermitteln).
* Bis vor kurzen hatte ich noch 5 Geweihschnecken - habe nun 2 meinem Schwager abgegeben und habe somit jetzt 3 Stück (die halfen mir bei der Vernichtung des Algenbelages auf den Pflanzenblättern während der Einfahrphase).

Anbei noch ein aktuelles Bild von heute (diesmal nicht so überbelichtet).

Gruß aus dem immer noch grünen aber frostigen Ingolstadt
Michael
 

Anhänge

  • NanoCube271209-3.jpg
    NanoCube271209-3.jpg
    394,9 KB · Aufrufe: 32
  • NanoCube271209-1.jpg
    NanoCube271209-1.jpg
    434,9 KB · Aufrufe: 29
Heiho

Ich wohne in Augsburg habe aber noch nichts von dem Treffen gewusst da ich erst seit Weihnachten mit Garnelen anfange!
 
Danke für die ausführlichen Antworten!
Warum soll das mit dem HC nichts werden? In meinem Cube mit nahezu gleichen Bedinungen wächst das prima (Auch Easy Carbo, etc.).
Die parviflorus kenn ich aus meinem Gesellschaftsbecken. Die hat so ihre Anfangsprobleme beim neu Einsetzen. Wenn die ordentlich Wurzeln gebildet hat wächst die sicher noch ;-). Schade, für mein 20er Nano ist die dann definitiv zu groß.

Warum heizt Du eigentlich für die RF? Durch die Beleuchtung ist bei mir die Temperatur so bei 20 Grad (Nachts ca. 18). Trotzdem schlüpfen fleissig RF. So ne Winterpause soll den kleinen angeblich ganz gut tun...

Gruß
 
Warum ich heize? Naja - habe dies und das darüber gelesen - klar, die RF sind nicht so anspruchsvoll - aber ich probiere es jetzt halt zuerst mit Heizer - vielleicht baue ich den Heizer im Frühling wieder raus - mal schauen...
Wegen den HC - siehe Antwort #7 - ist bei mir aber (noch nicht) eingetreten.

Gruß
Michael

P.S.: Dein 20er-Cube ist aber auch nicht von schlechten Eltern!
 
So, nach 2 1/2 Jahren ist es an der Zeit den Nano-Dschungel auszumisten - man hat ja vor lauter Grün keine Garnelies mehr gesehen. Also probiere ist jetzt etwas ganz neues - etwas spartanischer (zumindest am Anfang). Einzig die CO2-Anlage ist noch dazugekommen und der Filter wurde um eine Biogranulat-Einheit ergänzt.

Hier also die ersten Eindrücke - frisch eingerichtet am 28.07.2012. Die Wasserwerte kommen später. Garnelies werden erst Mitte September einziehen - soll ja schön hergerichtet sein das neu Garnelie-Heim :)

Gruß Michael
P1030199.JPGP1030200.JPGP1030201.JPGP1030202.JPGP1030203.JPG
 
Und am 25.09. haben die Yellow Fire noch Zuwachs durch Red Bees bekommen (danke an Christian Anders - fitte, flinke Garnelis).
Wasserwerte:
Leitwert: 250 uS
Temp: 22,6 Grad C
KH: 3
pH: 7
GH:6
NO2: 0,03
NO3: <0,5
CO2: 8
Anhang anzeigen 137473Anhang anzeigen 137474Anhang anzeigen 137475Anhang anzeigen 137476
Gruß
Michael

P.S.: Seit wann werden den keine kleinen (Vorschau-)Bilder mehr angezeigt sondern "Anhang xyz" welche erst angeklickt werden müssen damit man die Bilder auch sieht? Die Bilder vom 29.07. werden noch als kleine (Vorschau-)Bilder angezeigt - zumindest mit IE9. Ach ja: Tapatalk zeigt die (Vorschau-)Bilder schon an... komisch...
 
Zurück
Oben