Get your Shrimp here

Sera Aqua-Test Box empfehlenswert?

Galapagos

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2007
Beiträge
736
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.712
Hallo,

ich möchte mir nun, nachdem ich von meinem 5fach-Streifentest nicht so begeistert bin (ungenau, schlechte Auflösung der Werte) zum testen des Wassers Tröpchentests anschaffen. Da diese ja einzeln recht teuer sind würde ich mir gerne gleich einen kleinen Testkoffer anschaffen wollen, und zwar einen, mit dem ich auch Kupfer und Eisen messen kann. Da kommen ja nicht viele in Frage. Zumindest habe ich bisher nur von Tetra, JBL und Sera solche Koffer gefunden.
Nun finde ich aber, dass die Koffer von JBL und Tetra, auch bei Ebay, unverschämt teuer sind. Ich meine, es mag sein, dass sie ihren Preis wert sind, aber zum einen bin ich Student, zum anderen habe ich nur ein einziges 30l Becken und muss daher nicht oft und viel testen.
Daher erscheint mir der Testkoffer von Sera sehr attraktiv (Ebay (Sera Testkoffer)

Ist das für meine Bedürfnisse eine gute Wahl oder eher nicht? Ich brauche keinen Test, der mir die Werte bis zur 100. Nachkommastelle auflöst, er soll lediglich genauer und besser abzulesen sein als dieser blöde Streifentest, den ich habe. Attraktiv ist eben bei diesem Koffer, dass man auch Eisen und Kupfer direkt dabei hat...

Dankeschön im voraus.
 
HI,

ich habe diesen Testkoffer. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem. Kann jetzt auch nicht genau sagen, ob er genau mist, da ich kein anderen habe zum vergleich.

Hoffe ich konnte schon ein bisschen helfen?!

Gruß Meike
 
Ok, hab mir gerade eben einen von Sera bei Ebay bestellt. Welke ist hier im Pott eh eine große Zoogeschäftskette, also kann ich da wohl bedenkenlos zugreifen :) Und mag ja sein, dass die Koffer von JBL o.ä. genauer sind oder so (wobei das wohl eher eine Sache der Skala als eine Sache der Chemikalien ist), aber mich interessiert es herzlich wenig, ob ich nun nen pH von 7.1 oder 7.2 habe ;) Es reicht ne Skala von 6 (zu niedrig), 6.5, 7, 7.5 und 8 (zu hoch) ^^

Ich hoffe dann mal, dass der Koffer schnell da ist, damit ich mir endlich ein paar Garnelen aussuchen kann.
 
Also ich finde der koffer ist echt gut. der preis ist auch gut. ich hatte meinen bei zooplus gekauft.

gruß meike
 
Ich hab ihn auch und kann nicht meckern. Das mit der Ungenauigkeit der Spritzen stimmt nicht. Das liegt an der Wölbung am Glas, Deswegen siehts komisch aus. ;)
 
Galapagos wrote: aber mich interessiert es herzlich wenig, ob ich nun nen pH von 7.1 oder 7.2 habe ;) Es reicht ne Skala von 6 (zu niedrig), 6.5, 7, 7.5 und 8 (zu hoch)
Wobei es gerade diese Werte sind, die mich am meisten interessieren und ich da auch genaue Werte haben möchte, also PH, GH und KH. Sonst bin ich immer der Meinung, dass zuviel Messen nur verrückt macht und manch Anfänger in Versuchung kommt, die Werte mit unadäquaten Mitteln zu verschlimmbessern!
Insofern brauche ich auch nur diese 3 Tests und die sind glaube ich billiger als so ein umfangreicher Testkoffer. Für alle anderen Werte genügt IMHO regelmäßiger Wasserwechsel, Beckenhygiene und ein aufmerksames Auge! Genau genommen brauche ich selbst diese Tests nur alle paar Monate mal zur Kontrolle, wobei sich die Werte in den letzten Jahren nur unwesentlich verändert haben und die Reagenzien schneller verfallen als ich sie aufbrauchen kann.
Was die Ungenauigkeit von Spritze zu Reagenzbecher anbelangt, so dürfte dies wohl an der Oberflächenspannung liegen, welches die scheinbare Abweichung hervorruft!
 
Bin ja kein Anfänger ;) Hatte 8 Jahre lang ein Aquarium (zuerst 54, später 160l) und fange jetzt nach 7 Jahren Pause wieder an.
Natürlich stimmt es schon, dass man später, bei einem eingefahrenen Becken als Ottot-Normal-Aquarianer hauptsächlich pH, GH und KH bestimmen "muss", allerdings kosten allein diese drei als Tropfentests zusammen schon knapp 40?. Und da der Koffer von Sera bei Ebay eben von einem namhaften Zoohandel (Welke) zu einem wesentlich günstigeren Preis als 40? angeboten wurde wollte ich eben wissen, wie die Erfahrungen mit Sera sind. Die restlichen Tests sehe ich auch als nicht zwingend notwendig aber "gut zu wissen" an, da ich z.B. nicht weiß, ob hier im haus Kupferleitungen verbaut sind würde ich gerne einmal das Wasser hierauf testen, Eisen interessiert mich wegen der Pflanzen und der Rest halt "einfach so".
Im Endeffekt geht es hauptsächlich darum, meine aktuellen Wasserwerte genauer zu ermitteln als mit einem Streifentest, damit ich mich für ein oder zwei passende Garnelenarten entscheiden kann :)
 
Na, wenn Du früher auch gerne mal mit dem Chemiebaukasten gespielt hast, dann wird Dir so ein Köfferchen auch Freude bereiten und wenn Du schon etwas AQ-Erfahrungen mitbringst soll es sicher auch nicht schädlich sein, wenn Du die Ergebnise richtig beurteilst.

Was ich allerdings schon mal gelesen hatte, weiß nicht ob hier oder in einem anderen Forum: Achte darauf, ob die Reagenzien nicht schon alt sind und das Set deshalb so günstig angeboten wird! Auch die Reagenzien verändern mit zunehmendem Alter die Wirkung und führen so zu falschen Ergebnissen. Hab ich aber auch nur gelesen, also ohne Gewähr!

Mein Tipp zudem: Beim zuständigen Wasserwerk mal nach den Werten fragen, dann hat man schon mal einen Anhaltspunkt zu vielen Werten, bspw. die Härte, ob Chlor beigemischt wird oder ob UV-Klärer eingesetzt werden usw... Viele Wasserwerke haben auch eine Homepage bzw. sind in der Homepage der Stadt integriert, da lässt es sich dann leicht ablesen.

Ich hab da schon mal was vorbereitet ;)
http://www.stadtwerke-bochum.de/index/energiewelt/wasser/wasser_in_bochum/wasserqualitaet_bochum.html
 
Jau, meine Leitungswasserwerte kenn ich schon, aber danke :) Meine bisherigen Messwerte stimmten damit auch halbwegs überein, allerdings ist die Farbabstufung bei pH, GH und KH so mies, dass ich nicht weiß, ob GH nun 5 oder 10, KH 5 oder 7 und ph 7 oder 8 ist.

Was den Koffer angeht... wenn die Reagenzien veraltet sind wird der selbstverständlich reklamiert.
In der Artikelbeschreibung steht explizit:

Wir verkaufen ausschließlich Originalware/original verpackt und Frischware, OVP.

Das bedeutet für mich, dass das nichts Veraltetes sein darf. und wenn doch gehts eben zurück, zumal mir eh das normale Umtauschrecht gewährt wird.
 
Wow, die Box ist heute angekommen... Zauberei :D
Hab mal gleich alle meine Werte durchgecheckt (in Klammern zum Vergleich die Werte mit dem Teststreifen):

NO2: 0 ( 0 )
NO3: <10 ( <20 )
GH: 7 ( <10 )
KH: 5 ( <10 )
PH: 7 ( 8 )
 
Morgen Galapagos,
Deine gemessenen Werte stimmen mit den Wasserwerten überein.
Bochum bekommt genau wie Herne Eickel sein Wasser aus Witten.
Es sind die Werte die ich auch aus der Leitung bekomme.
Der Leitwert beträgt 345.
Das Wasser kannst Du ohne wesentliche Zusätze für Deine Garnys gebrauchen.
Für meine Red Cristal verschneide ich es noch mit Osmosewasser.
Sie halten sich aber auch ohne Mischung gut und der Nachwuchs boomt.
Viel glück bei der Haltung und Zucht.

Grüße
Werner
 
Hi,
eine Osmoseanlage halte ich im moment für überflüssig (auch wenn es irgendwann mal eine feine Sache wäre), hab ja eh nur ein 30l Becken. Was mich nur wundert ist, dass der Test kein Kupfer nachweisen könnte, obwohl die Stadtwerke Kupfer mit 0.02mg/l angeben.
 
Zurück
Oben