Get your Shrimp here

Seltsame, gefährliche(?) Mitbewohner im 20l Cube?! Teil II

dabears

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
100
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.125
Hi Leute,

die Aufregung um meinen 20l Cube scheint irgwie nicht aufhören zu wollen :rolleyes:
Nachdem ich neulich kleine Muschelkrebse als neue Mitbewohner zusammen mit euch in meinem Cube ausmachen konnte, habe ich dieses mal kleine (0,2-0,5mm) weiße Würmchen in meinem Cube entdeckt. Hoffe, dass es sich auch dieses mal um friedliche Mitbewohner handelt, ein Bild gibts anbei :)

(hoffentlich keine Planarien, keine Planarien, keine Planarien, keine Planarien, keine .... :faint:)

Danke schonmal für eure Mühe!
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    322,2 KB · Aufrufe: 160
Ich würd sagen das das Scheibenwürmer/Fadenürmer sind.Die sind nicht gefährlich.Planarien,denke ich sind es nicht.Aber nicht zerdrücken oder zerteilen,aus den kleinen Stückchen bilden sich dann neue Würmer.
 
Huhu!!!
Das sind normale Scheibenwürmer (ungefährlich). Hatte ich vor einer Woche auch hundertfach im Aqua.
Sind jetzt wieder von alleine verschwunden.
 
Juhu, also habe ich Glück im Unglück :)
Könnt ihr mir vllt auch noch sagen, wie man sich diese Scheibenwürmer einfängt?
Zum Thema "Wie werde ich Scheibenwürmer los" heißt die Devise also einfach "abwarten und Tee trinken"?
 
Einige saugen sie mit einem Schlauch ab.Aber ich habe einfach abgewartet;)
 
Hi,

mich würde mal interessieren was euch so sicher macht, dass es sich nicht um Planarien handelt?
Anhand des Bildes kann man meiner Meinung nach überhaupt keine Aussage treffen.
 
Hier ist auch noch mal eine Seite zu USOs
http://neelies.de/

Ich würde sagen das Planarien großer sich und nicht so schmal.Ich hatte selber diese Würmer wie debaers und es waren keine Planarien.
 
Hallo hier Willi89 neu im Forum ;-)
Hab auch ein 20l Nano und es stellt sich als schwierig heraus alles im Griff zu behalten. Bin schon auf der Suche nach einem grösserem Becken. Ich habe massenweise diese Scheibenwürmer und auch kl. Schnecken. Kann man denn gar nix machen um die wieder loszuwerden???

Danke für eure Hilfe
 
Hallo Willi,

wenn die Tierchen plötzlich massenhaft auftreten, dann fütterst du zu viel. Fahr mal deine großzügigen Mahlzeiten deutlich runter. Wenn du Laubsorten ins Aquarium gibst, finden deine Garnelen immer was zu futtern, da muss man nicht dauernd das gute, teure Futter reinwerfen.
Du kannst die Nematoden (Scheibenwürmer) und (Blasen?)schnecken bei Wasserwechseln natürlich mit einem 6mm-Schlauch absaugen. Das ist mühsam. Bei den Schnecken wird dir auf lange Sicht nichts weiter übrigbleiben, außer, du gibst ein oder zwei Raubschnecken ins Becken. Die fressen dann so nach und nach deine Schnecken weg. Andere Schneckenfeinde (z.B. Kugelfisch) würde ich nicht einsetzen, denn die gehen auch besonders auf kleine und junge Garnelen.
Die Scheibenwürmerplage könntest du mit dem vorübergehenden Einsatz kleiner Fische in den Griff bekommen. Das ist allerdings nichts für Leute, die "nur" ein Garnelenbecken haben, denn wohin dann mit den Fischen, wenn sie die Würmer weggeputzt haben?! Außerdem solltest du in dem kleinen 20-l-Cube allein schon wegen der artgerechten Haltung keine Fische auf Dauer einsetzen, weil der Behälter einfach zu klein ist. Googel doch mal nach "Nanofische" - da wirst du fündig. Ich z.B. habe Normans Leuchtaugen als 12er-Schwarm. Die ziehen alle paar Wochen von einem Becken ins nächste, um solche unerwünschten Mitbewohner zu verschlingen. Ich habe allerdings auch mehrere Becken von 30 bis 200 l. Wenn sie regelmäßig umziehen, hast du auch die Chance auf Nachwuchs, weil der natürlich nur dann hochkommt, wenn die Elterntiere die frisch geschlüpften Fischbabys nicht gleich wieder auffuttern. In meinem Taiwanerbecken schwimmen seit einiger Zeit rund 20 Leuchtaugen-Babys herum. Die lasse ich dort trotz aktuellem Garnelennachwuchs drin, bis sie etwa 1 cm groß geworden sind. An sich sind die meisten "Nanofische" recht friedlich, allerdings traue ich den ausgewachsenen "Nanofischen" (sie sind allesamt so zwischen 1,7 und 2,9 cm "groß") bei frischem Garnelennachwuchs nicht allen übern Weg.
 
Zurück
Oben