Get your Shrimp here

Selten, rote Micorpoecilia picta

B

Bjørn

Guest
Hallo Minifischfreunde,

seit langer Zeit beschäftige ich mich mit kleinern Lebengebährenden. Mein ganz besonderes Interesse gilt den Micropoecilia sp., in diesem Fall möchte ich euch den wunderschönen roten Picta vorstellen.
Ich pflege meine Picta Pärchen in einem 120L Aquarium das vor dem Erstbesatz 3 Jahre einlief, denn diese Fischlein reagieren sehr negativ auf Frischwasser und wenig eingelaufene Aquarien.
Die Bepflanzung besteht aus Javafarn und Javamoos. Jede Woche wechsel ich 10% des Wassers und biete den Tieren frisch geschlüpfte Artemia Nauplien und Trockenfutter.
Nach ein paar Wochen tauchten die ersten Jungfische auf die ich in dem Elternbecken belasse. Der Bestand hat ist so auf etwa 80 Fischlein aller Altersstufen angewachsen. Diese werden in weitere Aquarien überführt und bilden die Grundlage für einen weiteren Bestand.
Die Fische wachsen recht langsam und die Wurfgrösse liegt zwischen 3 bis 15 Jungtieren, die erstaunlich groß sind.
Aufgrund meiner Beobachtungen von diversen Poecilia Habitaten in der Natur habe ich mich für eine Temperatur von 27Grad entschieden. Dabei wird hin und wieder die Heizung ausgestellt und die Tiere erfahren eine Nachtabsenkung, dass wirkt sich positiv auf ihre weitere Entwicklung aus.
Jeder männliche Picta zeigt ein anderes Muster in der Rückenflosse und die Tiere lassen sich so recht gut unterscheiden.
Anliegend ein paar Bilder dieser bemerkenswerten Fische.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • red-picta-male-1.jpg
    red-picta-male-1.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 252
  • red-picta-pair-1.jpg
    red-picta-pair-1.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 170
  • red-picta-young-1.jpg
    red-picta-young-1.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 132
Jepp 3 JAHRE!!!! RESPEKT
 
Hallo Björn,

da ich davon ausgehe, dass es sich hierbei um eine Wildform handelt würde ich gerne wissen in welchen Ländern die Tiere vorkommen.

Was kannst du uns über die Endgröße und das Verhalten der Tiere sagen?
 
Hallo Björn,
vielen Dank für die tollen Bilder. Ich kann auf dem mittleren Foto eine schöne Rotfärbung erkennen und hoffe, das täuscht nicht durch die Fotografie.
Hast du mehr Tiere mit roter Ausfärbung und salzt du das Wasser leicht auf ?


vG

René
 
Hallo,

ich gebe kein Salz in das Wasser, auch keinen Mineralkomplex. Die Männchen sind zumeist recht intensiv rot-orange gefärbt.
Leider wachsen diese Fischlein wirklich langsam, bzw. das Ausfärben dauert recht lange.
Die Tiere erreichen eine Größe zwischen knapp 3cm und 4cm, wobei die Weibchen wie bei allen Lebendgebährenden grösser sind. Bei den gezeigten Tieren handelt es sich um einen ansprechenden Wildtsamm der seit einiger Zeit in der Aquaristik gepflegt wird.
Es gibt verschiedene Farbformen des Mp. picta. Mir gefallen die schwarzen und roten Picta recht gut.
Die Tiere kommen in Brasilien, Venezuela, Guyana usw. vor, es gibt sogar Populationen auf Trinidad.
Die kleinen Fische sind recht lebhaft, immer sind die Männchen bemüht ein Weibchen für sich zu begeistern. Es wird intensiv gebalzt und gelegentlich raufen die Männchen recht heftig. D.h. man sollte diesen Fischen ein reicht strukturiertes Aquarium anbieten, indem der Unterlegene sich den Blicken des dominanten Männchen entziehen kann.
Anfangs waren beide Geschlechter ausgesprochen zurückhaltend und hielten sich gerne versteckt, inzwischen warten sie sogar auf Futter und zeigen sich recht frei im Aquarium.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • red-picta-male-2.jpg
    red-picta-male-2.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 107
Hallo,
danke für die Infos, die Färbung ist wirklich sehr schön. Sicher kannst du auch beobachten daß die Muster bei jedem Tier verschieden sind?



René
 
Schöne Fische :). Mich würde mal das ganze Becken interessieren. Kannst du uns vielleicht ein Foto hochladen ?
 
Ich finde, das sind bis jetzt die schönsten Kurzflossigen Fische die ich bis jetzt gesehn habe. ^^
Wo hast du die herbekommen und was war deren Preis? [Wenn ich fragen darf ^^]
 
Hallo,

hier ein Blick das jetzige Micropoecilia picta Habitat. Die Tiere besiedeln als Gruppe, von ganz groß bis ganz klein, gemeinsam dieses Aquarium. Allerdings gibt es noch ein Sicherungsbecken mit einem Sicherungsbestand, man kann ja nie wissen.
Die männlichen Tiere haben jeder eine etwas anders gefärbte Rückenflossen, ausserdem ist ihre Zeichnung zwar grob ähnlich, aber ein wenig variabel.
Keine Ahnung wie teuer sie waren und woher sie kamen, ich bin immer so vergesslich..:flowers:

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • habitat-aquarium-1.jpg
    habitat-aquarium-1.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 133
Hallo!

Habe die Tiere heute in einem Zoogeschäft bei mir um die Ecke gesehen. 12€ das Stück... habe mir erstmal keine mitgenommen, da ich mir nicht sicher bin, ob dieser Preis gerechtfertigt ist.


LG Manu
 
Hallo Manu,
bei uns kosten sie 8€ im Futterh**s. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen.
MfG Niko
 
Black Picta

Hallo,

ich wollte noch ein Bild vom Black Picta zeigen. Die Tiere sind einfach so in dem Schwarm der roten Picta aufgewachsen. Mir gefallen diese Tiere recht gut und es ist interessant das diese Fische so ein breites Farbbild zeigen.
In der Mitte mal ein Männchen vom roten Typ.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • black-picta-male-1.jpg
    black-picta-male-1.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 29
  • red-picta-male-4.jpg
    red-picta-male-4.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 33
  • black-picta-male-2.jpg
    black-picta-male-2.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 39
Hi

du hälst sie im Süßwasser ? ... eigentlich sind es Brackwassertiere die selbst ausflüge raus aufs offene Meer veranstalten von Insel zu Insel ...
 
Zurück
Oben