Get your Shrimp here

'Selbstbau' Co2 Anlage - Problem Gewinde 1/8''

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
11.577
Hi Leute,

habe hier von einer etwas älteren Bierapfanlage eine Co2 Flasche mit druckminderer rumliegen.
Nun brauche ich noch ein Lösung um mir ein fein regulierbares Nadelventil dran zu bauen.
Da ich die jetzige Anlage gerne original belassen möchte habe ich folgende Idee.

An den 3/4'' Anschluss (nach dem Druckminderer) kommt ein Deckel aus Metall.
Die Standart Nadelventile haben ein 1/8'' Gewinde.
Wenn ich jemanden finde, der mir so ein Gewinde in diesen Deckel schneidet, bin ich fein raus und hab für knapp 15€ Material eine weitere co2 Anlage.

NUR WER SCHNEIDET MIR SO NEN GEWINDE???

Habt Ihr tipps an welche Branche ich mich da wenden könnte?

Danke!
 
Hi,

sowie du das beschrieben hast würde doch eine Reduziermuffe - oder zwei, weiß grad nicht ob es 3/4 auf 1/8 gibt - gehen. Kosten nicht viel und passt alles ordentlich. Ordentlich mit Teflon abdichten und gut ist. Dann kannst du dir das auch mit dem Gewindeschneiden sparen.

MfG,

Stephan
 
Hi, habe schon ein wenig rumgesucht, leider ohne Erfolg.
Ich glaube auch irgendwie nicht so recht daran, dass es ein fertiges Teil gibt, das quasi 3/4'' Innengewinde auf 1/8'' Innengewinde hat.
Das ist unwarscheinlicher das zu finden als die Nadel im Heuhaufen.
WENN, dann wohl eher 3/4 Innen auf 1/8 Aussen-Gewinde.

Danke trotzdem, ich lasse mich aber auch gerne etwas Besserem belehren - nur ich glaub nicht dran ;)
 
Hallo Tobi,
also 3/4 auf 1/8 kann ich mir nicht verstellen. Das liegt ja größentechnisch Welten auseinander. Aber würden denn nicht mehrere Reduziermuffen hintereinander genauso funktionieren? Ist dann halt eine optische Frage,aber für 15€ wär mir das shice egal.;)
Was mir spontan zu deiner Frage eingefallen ist, du könntest dich mal bei FESTO umschauen. Oder du versuchst es mal bei nem Klempner. Obwohl ich mir vorstellen könnte, das der unter 1/4 die Segel streichen wird.
 
Hi Stefan, Dank auch für Deine Antwort.

Mit mehreren Adaptern wäre (aus meiner Sicht) natürlich denkbar, im Baumarkt kann man ja mal schauen.
Da ich 1/8'' für ein SEHR UNgängies Maß halte, mache ich mir da noch nicht mal Hoffnungen. ABER ich schau nach beim nächsten Besuch!
Dass das teurer wird ist aber vorprogrammiert, denn wenn ich mind 3 Teile brauche a' geschätzt 3-5€ (vergolden die im Bumarkt eig alles?) sprenge ich mein gesetzte Budget deutlich.
Für das Nadelventil mus ich ja mindestens 10€ einplanen.


Bez. Festo konnte ich auf Anhieb festtellen, dass da wohl ein Weltunternehmen steckt, da kann ich gleich daheim bleiben bei dem Budget ^^

Klempner hab ich auch kurz gedacht, aber wo hantieren die schon mit 1/8''... Oder doch?

Danke für die Teilnahme, freue mich auf weitere Antworten!
 
Würde damit zu na kleinen freien Kfz Werkstatt oder Selbsthilfe Werkstatt gehen, die helfen und schrauben gern, vor allem können die meist noch schrauben und haben alles mögliche an Gewindeschneidern.
2€ für die Kaffeekasse mitnehmen.
 
ja Klasse Hugo, Autowerkstatt hab ich noch gar nicht dran gedacht!

Danke :)
 
Hm...kann es sein, dass der Metalldeckel nur so eine Art Blindstopfen ist? Wenn ja, wird da vielleicht nicht die nötige Materialstärke vorhanden sein.
 
das kann mir natürlich auch passieren!
 
Dann stehste dann da mit dickem Kopp.
 
...aber wie heissts so schön, versuch macht kluch
 
Die Reduziernippel bekommst du am besten beim Sanitärhandel. Du musst aber 1/8 auf 1/4 auf 1/2 auf 3/4 nehmen also 3 Stück.

Sind übrigens Standardgrößen und sollten pro Stück um die 3 € kosten.



VG Gernot
 
Hi, hab mal geschaut, es gibt was vom 3/4 auf 1/4 - dann weiter von 1/4 auf 1/8
dann brauch ich aber nochmal eine 'Muffe' (heisst das so?) , die das aussengewine des ventils mit dem Aussengewinde des Reduzierstücks verbindet.
Plus Porto käme ich auf ca 15 € pi mal daumen.

Wäre EINE Lösung, aber dann wärs nicht mehr absolut Low - Budget.

Hab noch bisschen rumgeschaut, da tauchte Plötzlich noch -G1/8 - auf was bedeutet das 'G'? nicht dass ich was falsches Kauf?

Ich denke ich werde aber den Deckel + Gewindeschneidweg gehen, vielleicht finde ich doch jemanden der das hin bekommt!

Danke
 
Hi,

ist jetzt nur eine Idee aber vielleicht kann man auf das Gewindeschneiden auch völlig verzichten. Die Nadelventile haben ja ein Außengewinde. Man müsste dann eigentlich nur ein passendes Loch durch den Deckel bohren, das Ventil durchstecken und auf der anderen Seite mit einer Scheibe und Mutter festziehen. Abdichten würde ich das ganze mit Innotec oder einem ähnlichen Alles-Kleber/Dichter, den man unter die Scheibe spritzt. Hab das so schon bei Wasserkanistern gemacht. Der Vegleich hingt zwar ein bisschen, aber da das ja nach dem Druckminderer kommt ist der Druck auch nicht so hoch, so dass das eigentlich halten müßte. Ist aber auf jeden Fall günstig ;)
Wie gesagt nur ein Gedanke.

MfG,

Stephan
 
SUPER !!!
Echt klasse Idee =)
Wenn ich das dicht bekomme wäre das die bislang beste Lösung würde ich mal sagen!

Ich berichte weiter.. :)
 
Zurück
Oben