Get your Shrimp here

Selber Schuld....

Select

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
67
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.675
Hallo!

Ich hab ja schon lange bevor ich mir meine Becken angeschafft habe hier mitlesen, immer wieder hab ich gelesen wie wichtig es sei die Pflanzen zu wässern usw...

ich hab das auch immer gemacht.. jetzt lass ich ja seit 2 wochen ein becken einlaufen... hab mir ne supertolle wurzel mit christmasmoos vom Händler meines Vertrauens geholt... wollte es erst gar nicht wässern weil das becken ja in der Einlaufphase ist und ich ja vor dem besatz sowieso noch diverse Wasserwechsel vornehme... hab es dann doch 5 Tage gewässert und dann eingesetzt... und hatte heute eine dicke fette Planarie an der Scheibe... die kann nur von dem Moos kommen, da sonst noch keine Pflanzen drinne sind...

Ich stell mich jetzt mal in die Ecke und schäme mich...

Und werde zukünftig immer wässern.... 14 tage.. wie empfohlen...


Beschämte Grüße Birgit
 
Hi

Kanst ja raussammeln und noch beobachten. Ansonten gibts auch Mittelchen dagegen. Hast ja noch keine Tiere im Becken dann ist das alles kein Problem.
 
Moin ,

selbst wenn Du einen Monat gewässert hättest , die Planarie wärste immer noch nicht los .
Durch das wässern spülst Du nur Düngemittel aus .
Tipp : Pflanzen 10 min in Mineralwasser baden . Das können Planarien nicht ab . Leider beseitigt das nicht eventuell abgelegte Eier . Restrisiko ist also immer noch .

Gruß , Wenke
 
Also ich hab die Pflanze natürlich sofort rausgenomen und 30 sek. in Mineralwasser getaucht.. ich dachte ich hätte gelesen alles ander würde das moos schädigen...

Die wurzel mit moos sitzt jetzt extra und das Aquarium ist unter besonderer Beobachtung..

LG Birgit
 
Hallo Birgit,

Ist natürlich ärgerlich aber mohnblume hat schon recht, sowas kann man sich immer einfangen. Hatte die in allen vier Becken.
Aber es gibt da was gutes von Tierarzt, Panacur.
Damit bin ich die Planarien los geworden und habe keine Garnele verloren (auch keine Schnecken).
 
Danke für die Antworten!

Da das Becken momentan ja in der Einlaufphase ist werde ich es erstmal einfach nur beobachten. Noch sinds ja einige Wochen bis zur Messe in Hannover... :D

LG Birgit
 
Hallo Birgit,
Mineralwasserbad mache ich auch höchstens eine Minute. Mir sind schon einige Pflanzen eingegangen bei längerer Badedauer.
 
Sorry dass ich den Beitrag nochmal nach oben hole...

Sollte ich das Becken jétzt prophylaktisch mit Panakur behandeln? Ich hab das Moos jetzt zurück ins Becken gegeben, hab keine neuen Planarien gesehen, allerdings haben mich die beiträge verunsichert in denen mehr oder weniger geschildert wurden dass die eier erst nach wochen schlüpfen...

Noch ist das Becken unbesetzt... neue Tiere sind zum ersten Februarwochenende geplant...

Lg Birgit
 
Hallo ,

also prophylaktisch irgendson Zeugs ins Becken geben würde ich nicht .
Wenn Du keine mehr siehst , hattest Du vielleicht Glück und es war nur eine .
Die Eier tötest Du mit den Wurmmitteln sowieso nicht ab .
Auch bei vereinzelt auftretenden Vichern würde ich eher erst mal nur absammeln .
Die Chemiekeule würde ich erst einsetzen wenn Du nicht mehr gegen an kommst .
Noch ein Tip : beim absammeln die Vicher in einem Stück rausholen . Aus jedem Fizel der zurückbleibt , machen die sich wieder neu . Sind wahre Regenerationskünstler .

Gruß , Wenke
 
Ich würde erst mal mit einer Falle schauen ob überhaupt Planarien in dem Becken sind.
Ich nehme dazu eine 5ml-Spritze, ziehe damit ein par aufgetaute rote Mückenlarven auf und lege diese 2 Stunden ins Aquarium.


Gruß Ralph
 
Hallo!

Danke für die Anregungen! Werd die mal umsetzen!

LG Birgit
 
Ich nehme dazu eine 5ml-Spritze, ziehe damit ein par aufgetaute rote Mückenlarven auf und lege diese 2 Stunden ins Aquarium.

Gruß Ralph

Hallo,
ich habe mich wegen "meiner" Planarien hier neu angemeldet und schon viel darüber gelernt/gelesen.
Ich habe sehr viele Junggarnelen in allen erdenklichen Größen im AQ, krabbeln die ganz Kleinen nicht auch in so eine Spritze?
Ich würde diese nämlich nicht gerne in der "Falle" haben :( .

Liebe Grüße
Maxie
 
Zurück
Oben