Get your Shrimp here

Seit Luftheber Filterung hab ich nen PH von 8

unzaga

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
67
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.518
was kann ich dagegen tun?

Kh ist 1,75
PH war bisher immer bei 6,5
Das ganze mit Sprudelstein.
Luftheber war bisher Überwasser ,nun habe ich ihn unterwasser zum ausströmen,bringt das was?
Co2 wird per Bio Anlage zugeführt(Aquarichtig).
Mit dem mini Aussenfilter gab es diesbezüglich nie Probleme.
 
Wenn du nichts anderes verändert hast, wird es wohl daran liegen.

Vileicht ist auch deine Bio Gas Anlage verbraucht?
 
Also das die Luft vom Tlh jetzt unter Wasser liegt findet ein größerer Gas Austausch statt daher kann es sein das mehr CO2 ausgetrieben wird.


Wie misst du denn deine Werte?
 
Also hatte ihn vorher Überwasser,nun unterwasser.
Gemessen mit Sera Tröpfchen!
 
Ich habe gerade gesehen das du noch recht neu bist.

Also am besten gibst du erst mal alles an.

Das heißt:

Alle Werte
becken daten
inhalt
wie oft und wie viel wasserwechsel du so machst.
 
Ja,
als Grundwerte schonmal:
KH 1,75
GH 6
Becken 60l Aquael(Sechseck)
Black BEE F1 Taiwaner
Wasserwechsel 1xWoche 20l
 
So,PH ist laut Sera Tröpfchen nun bei ca 6,3 . KH ist bei 1,5 .
Habe den Co2 Flipper tiefer gehangen und den Luftheber gedrosselt.
So ist der Stand seit gestern morgen.

by
 
Wie Heydt schon geschrieben hat das CO2 wird durch deinen luftheber ausgetrieben gleichen Effekt wie wenn du osmosewasser belüftest geht der pH auch hoch auf ca.7
 
Das ist mittlerweile klar,dadurch das der Luftheber aber gedrosselt ist und ich einen Co2 wert von knapp 20 habe dürfte das Thema Luftheber treibt co2 aus erledigt sein.:cool:
 
Hi,

ein Luftheber "treibt" normalerweise nicht mehr CO2 aus als ein anderes Pumpensystem. Und dadurch wird imho auch nicht der PH von 6,5 nach 8 verschoben, da muss noch was anderes im Spiel sein und wenn's eine Fehlmessung ist.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo Achim

ich hatte mal das gleiche problem das alle Becken mit Luftheber der Ph auf 8 geklettert ist.
Dann habe ich die Becke mit Innenfilter bestückt Sera F400 und das problem war gegessen.

jetzt liegen die Filter im Keller da ich jetzt Bodenfilter betreibe.
Also wer einen Filter braucht einfach anfragen.
 
Hi, ich kann Achim da nur zustimmen.
Hab längere Zeit mit Luftheber gearbeitet und Ph war immer bei ca. 6,5. Am Luftheber wirds wohl eher nicht liegen.
 
Naja, sagen wir so:
Es lag am Luftheber! Allerdings nur deshalb, weil er auf volle Pulle lief und viel Sauerstoff einbrachte. Da ging wohl viel Co2 verloren und daher der PH hoch.
Jetzt wo ich ihn gedrosselt habe auf ca. 1/4 Leistung ist alles super!
 
Hi,

die Frage ist immer, wie man den Luftheber einsetzt. Es liegt selten am Luftheber, sondern am Benutzer.

Lässt man ihn unter der Wasseroberfläche Luft ausprudeln, wirkt er wie der Wasserauslass eines beliebigen Pumpensystems mit Diffusor und vergrössert damit die Wasseroberfläche, so das der Gasaustausch CO2 schneller stattfinden kann.
Setzt man ihn jedoch - wie es eigentlich sein sollte - mit angepasstem Druck ein, tut er dies nicht.
Der Knackpunkt ist i.d.R., dass viele die Leistung der Membranpumpe, den Luftheber und das Filtersystem nicht sauber aufeinander abstimmen, das geht natürlich mit Komplettsystemen wie einem "fertigen" Innen- oder Aussenfilter wesentlich einfacher.

Es ist btw falsch, dass der Luftheber Sauerstoff ins Becken bringt - er bringt Luft ins Becken.

Ich setze Luftheber seit 40 Jahren in zig Becken ein und hatte noch kein Problem mit steigendem PH-Werten durch deren Einsatz.
Hier kommt aber noch ein anderer Aspekt ins Spiel: Eine PH-Regulierung über CO2-Zuführung ist keine wirklich gute und stabile Lösung, hier sollte man dann zumindest - im Interesse der Tiere - mit einem automatischen PH-Controller arbeiten.

.


## Tipatipped by Flyer ##
 
@ Achim
Du hast vollkommen recht!
Habe es ja selber erlebt,wie man einen Luftheber "falsch" einsetzt! :)
Die PH Regulierung über Co2 ist sicher nicht die beste Lösung allerdings doch gut realisierbar,man muss nur in Regelmäßigkeit messen!

danke
 
Zurück
Oben