Get your Shrimp here

Seemandelbaumblätter

Garnelenfreund2

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.282
Guten Morgen,
ich habe eine Frage wegen der Seemandelbaumblätter.
Wie oft sollte ich die Blätter erneuern?Habe drei Stück
schon seit ein paar Wochen im Aquarium.Von den haben die Garnelen
noch nicht sehr viel gefressen.Gruß Garnelenfreund2
 
Bis die wirklich zerfallen und gefressen werden dauert es oft lange - Seemandelbaumblaetter legt man auch oft eher der Wirkung wegen rein.
Ich lege diese oder einen Erlenzapfen bei jedem groesseren TWW mit ein. Da mir die Laubbildung gefaellt lasse ich dabei die alten "ausgelutschten" einfach drinn.
 
Hallo,
die Seemandelbaumblätter können eigentlich unbegrenzt im Becken bleiben. Ich nehme meine erst raus, wenn nur noch das Gerippe
übrig geblieben ist. der Rest von den Garnelen nach und nach verspeist wurde.
Wenn es um die Abgabe der Huminsäure geht, ist ein Wechsel nach ca. 4 Wochen schon sinnvoll.

LG
Werner
 
Für die Huminsäure kann man ja auch die schon genannten Erlenzapfen oder auch Seemandelbaumrinde oder Hexennüsse nehmen.
Ich lass die Blätter auch immer im Becken bis sie aufgegessen sind.
Manchmal dauert es halt ein wenig bis sie interessant werden und manchmal sind sie nach ein paar Tagen leer.
 
Hi
Komischerweise sind die Blätter aus den Becken in denen ich nur Welse als Bodenbewohner habe schon immer nach einer Woche weg. Anscheint mögen Welse auch Seemandelbaumblätter.
Und wenn von den Blättern dann nur noch das Gerippe übrig ist lasse ich die einfach drinne damit die Schnecken auch noch was zu knabbern haben und lege dann wieder neue Blätter rein. So geht nichts an Nahrung in den Müll.
 
Zurück
Oben