Get your Shrimp here

Schwarzer Kies

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
31.383
Moin
mich würd mal interessieren ob jemand folgendes schon mal gesehen hat:
Schwarzer Kies, 2-4mm Körnung, ohne Kunststoffummantelung:)!
 
Gibt's bspw. von Dennerle und Johannes Gümmer.

Gruß
 
Hallo,

der Dennerle Garnelen Kies ist gefärbt, zerkloppe mal ein Körnchen davon und du wirst sehen das der innen hell ist.

Was aber nicht heißen soll das er nicht taugt, ich selber halte darauf seit einiger Zeit rote Tiger und B/W Bees.
 
Hallo Evelyn,

Die beiden von Hanno genannten Kiese sind zwar nicht Kunststoffummantelt, aber dafür Harz-Ummantelt, bzw. durch Farb-Pigmente gefärbt. Ist beides aber unbedenklich einzusetzen. D.h. beide Kiese sind absolut Wasserneutral. Geben also keine unerwünschten Stoffe ans Wasser ab...

Zum Dennerle Kies:
http://www.garnelenforum.de/board/s...ht=Dennerle+Kristall+Quarzkies+Diamantschwarz

Zum Gümmersand:
Google-"Garnelen-Gümmer"/ Beratung zum Kies gibt´s da auf E-Mail-Anfrage...

Völlig natürlich und gänzlich unbehandelt, ist glaube ich lediglich Basalt-Splitt, wobei Dieser ziemlich scharfkantig ausfällt. Garnelen ist das aber egal, nur gründelnden Fischen halt nicht...

D.h. als ich mal auf La Gommera war, konnte ich noch wunderbar schwarzen Sand/Kies am Strand sehen, welcher Vulkanischen Ursprungs ist. (Weiß aber nicht wie der sich im Aq verhalten würde-abgesehen davon, dass man net so einfach drann kommt...:D)

Evtl. kannst Du nochmal nach Aquaclay suchen, dabei handelt es sich um gebrannten Ton, wird aber auch als Wasserneutral dargestellt, im Gegensatz zu den ganzen Soils...

Lieben Gruß
Frank
 
Hallo

Aquaclay ist nicht schwarz sondern eher rotbraun und die Körnung ist wesentlich größer als 2 mm eher 5-8 mm egal welche Größe man von dem kauft.
Ich verwende Gümmersand und der ist absolut neutral und für Garnelen sehr gut geeignet,eigentlich ist es egal ob Gümmer oder Dennerle-sand/Kies.

schönen Gruß René
 
...,eigentlich ist es egal ob Gümmer oder Dennerle-sand/Kies.

Nun ja, der von Gümmer ist schwärzer(sagt man das so?), als der von Dennerle. :cool:

Was René zum Aquaclay schrieb, stimmt... rot-braun und zu grob. Kommt für Dich also nicht in Frage...:(, Sorry...

Gruß
Frank
 
Alos momentan brauch ich den noch nicht, aber da ich mir irgendwann eventuell Weiße Bienen anschaffen möchte währe es für mich wichtig zu wissen was es so auf dem Markt gibt. Ich denke auch das Weiße Bienen auf weißem Kies nicht wircklich zur Geltung kommen oder? Mit der groberen Körnung hab ich bessere Erfahrungen gemacht, darum möchte ich auf keinen Fall feinen Kies.
 
Hallo,

ich habe Gümmer-Sand und auch den von Dennerle. Mir persönlich gefällt der von Gümmer besser.
 
Moin,

hab grad noch das hier entdeckt:
ferti soil
...hab aber kein Plan wie der ist...!

LG
Frank
 
klick mich

:P:D:P...fieß gell?!...klappt aber recht gut...:cool::hehe:

Lieben Gruß
Frank

und net falsch verstehen, bitte...
 
Hallo,
fast alle "schwarzen" Kiese/Sande sind mit Kunstharz gefärbt. Ob oder wie lange das wirklich wasserneutral ist kann wohl kaum jemand sagen. Im Bodengrund herrschen durch Abbauprozesse an den Wurzeln, durch aerobe und anaerobe Stellen usw. unterschiedliche ph-Werte usw. Was da mit dem Harz nach einem Jahr passiert möchte ich persönlich nicht testen.

Es gibt aber auch wirklich natürlichen, ungefärbten schwarzen Kies mit 2-3mm Körnung (sind sozusagen kleine Kieselsteine), nur ist das nicht leicht zu finden. Das gibts dann auch in einem schönen natürlichen rot-braun und in grün-grau, was auch einen tollen Kontrast bieten kann.

vG

René
 
Hallo,

Was da mit dem Harz nach einem Jahr passiert möchte ich persönlich nicht testen.

meine persönliche Erfahrung ist: Da passiert rein gar nichts - zumindest nichts, was für mich irgendwie "feststellbar" ist. In einem Becken, in dem ich junge CPOs aufziehe, habe ich schwarzen "Harz-Kies", der mittlerweile schon mindestens 5 Jahre da drin ist. Bisher hat sich da rein gar nichts getan, weder optisch noch bezüglich der Wasserwerte oder irgendwelcher Probleme (daher glaube ich auch nicht, dass da noch was passiert - man *sollte* auch annehmen, dass große Firmen wie beispielsweise Dennerle das entsprechend intensiv testen ...)

Gruß,
Axel
 
Hallo Axel,
annehmen sollte man das, ja :)

Nur sollte man auch annehmen daß es mit Bodengrunddünger keine Probleme gibt, und wieviele hundert Kunden mir schon aus eigener Erfahrung erzählt haben daß er dennoch bereits nach ein paar Monaten "gammelt".... Und nein, wir vertreiben solch einen Bodengrunddünger nicht, genau aus diesen Gründen.

Klar kann es lange Zeit ohne Probleme gehen. Meine persönliche Meinung ist aber, daß ich kein gefärbtes/ummanteltes künstliches Zeugs im Aquarium möchte und auch nicht brauche.
Wir haben doch ein sehr naturverbundenes Hobby, wo wir lebende Tiere pflegen. Und hierbei unterlasse ich alles was den Tieren irgendwann auch nur im geringsten Schaden könnte.

Wenn ich Modellflieger zusammenbaue, dann brauche ich Klebstoff und Kohlefaser, das geht nicht anders.
Im Aquarium aber brauche ich eine naturnahe Umgebung mit natürlichen Materialien, und die gibts problemlos zu erwerben :)


vG

René
 
Hallo,

Im Aquarium aber brauche ich eine naturnahe Umgebung mit natürlichen Materialien, und die gibts problemlos zu erwerben

Das ist auf jeden Fall eine nachvollziehbare Einstellung. Ich für meinen Teil möchte in dieser Hinsicht allerdings nicht "päpstlicher als der Papst" sein, wenn ich das so sagen darf. ;)
Vielleicht habe ich bisher ja auch einfach Glück gehabt, aber ... ich habe im Moment gerade 7 Becken laufen, davon 3 mit "natürlichem" Bodengrund und 4 mit "künstlichem" Bodengrund. Ich kann im alltäglichen Betrieb halt keine Unterschiede feststellen. Der "künstliche" Bodengrund gefällt mir persönlich aber im Zusammenhang mit bestimmten Tierarten optisch einfach besser.

Na ja ... im Prinzip ist das schon fast eine philosophische Frage, denn man könnte sicher auch argumentieren, dass das ganze Aquarium als solches schon eine "unnatürliche" und "naturfremde" Angelegenheit ist, aber das würde jetzt zu weit gehen. ;)

Gruß,
Axel
 
Hay
nun hab ich mal eine Frage zu Soil Bodengrund und Akadama!
Was ist besser?
Wie lange dauert es bei den jeweiligen Sorten bis der PH + KH Wert auf den Verspochenen Wert gedrückt ist?
Aus unserer Leitung kommt 7,7 PH, 21,8 dh, 13,2 kh.
Wenn sich der Wert eingependelt hat, wie lange dauert es denn wenn ich 5Liter Wasser wechsel bis ich dann wieder den Ausgangswert habe?
 
Der Titel passt so schön, dass ich ihn gleich mal weiterverwende :)
Gebt mal bitte: AKTION MARKENWARE 25 KG GLANZ AQUARIEN KIES SCHWARZ bei e*bay ein und sagt was dazu, denn ich finde 15€ für 25kg schwarzen Kies ist ja eigentlich ok, oder?
 
Hallo

Dann gebe mal hier in der Suchfunktion den Namen der auf dem Beutel steht ein und lese mal die Berichte durch.

schönen Gruß René
 
Zurück
Oben