Get your Shrimp here

Schwarzer Bodengrund

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
15.216
Hallo

Ich lese immer wieder, das schwarze Böden so beliebt sind und auch vor allen Dingen ergiebig für Diskussionen ob nun Basalt oder ummantelten Kies von Firma XYZ. Ist eigentlich schon jemand auf die Idee gekommen, den schwarzen Lavakies der kanarischen Inseln zu benutzen? Natürlich lohnt es nicht, nur für Kies dorthin zu jetten. Aber so nebenbei. Er müsste eigentlich von der Brandung schön abgerundet sein, was man von einheimischem Lavakies nicht gerade behaupten kann. Gewaschen worden ist er auch lange genug. Und das bisschen Salz kriegt man bestimmt auch noch raus. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ist es nicht verboten, Sand etc. aus dem Urlaub mitzubringen? Aber es wäre eine tolle Alternative! Wir könnten ja das nächste Forentreffen dort planen. Vielleicht bekommen wir ja Rabatt? Als Andenken hinterlassen wir dann Löcher im Strand :D.

Grüßle,
Andrea
 
Aloha!

Es gibt auf einer dem Forum nahe stehenden Seite (Banner auf der Startseite) dunklen Lava Bodengrund für -wie ich finde- kleines Geld zu kaufen. Also kein Grund irgendwo hin zu fliegen :cool:
 
Hei Wolfgang!

Ich meine, daß mal jemand in irgendeinem "schwarzer Sand" Thread sowas vorhatte...
Ich glaube auch, der hat es gelassen, weil sehr viel Muschelstückchen vorhanden ware, und auch viele bunte Körner.
 
Hallo
Danke für Eure Hinweise.
@ Heike: Ich glaube nicht, dass es da Verbote gibt. Wenn es öffentliche Strände und keine Naturreservate sind.
@ Claudi: ich erinnere mich an einen Strand San Marco bei Icod de los Vinos auf Teneriffa, derhatte keine Muschelbeimischungen. Siehe Bild, Nass war er noch schwärzer!

199a San Marcos 1.jpg
 
Hallo lieber Wolfgang!:hurray:

Ich hatte auch schon die Idee, Lava-Sand aus Island mitzubringen, wenn wir im September dort hin fahren,
denn dort gibt es ja diese kilometerlangen feinsandigen, unberührten Lava-Strände

doch wenn ich mir jetzt einen 10-KG-Sack auf dem Motorrad vorstelle...:D

Bin jetzt auf der Suche nach einem Anbieter.
 
Hey :)

Generell eine supergute Idee.
Ich überlege auch schon länger, ob ich von meinem nächsten Urlaub auf Gomera (.... mal sehen wann der kommt... viel zu teuer -.-) schwarzen Sand mitnehme.
Das Problem ist meiner Meinung nach aber das Gewicht. Wenn ich 25 Kilo Sand in meinen Koffer stopfe... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 1. erlaubt und 2. bezahlbar ist :D

Lieben Gruß
Sarah
 
Ja, gut Idee eigentlich. Ich denke, dass geringe Mengen kein Problem sind. Vllt. braucht man dafür aber auch eine Genehmigung für mehrere Kilos. Man könnte ja was in dem Sand schmuggeln oder so :rolleyes:
Und bei 25kg Sand wirds bestimmt auch ein bisschen problematisch :D
 
Heips!

>> Und bei 25kg Sand wirds bestimmt auch ein bisschen problematisch :D <<
Vor allem bei den Preisen für das Übergepäck im Flieger... :rolleyes:
 
So ich hab mal Onkel Google befragt, und das Ergebnis ist: Nix! Es gibt offensichtlich keinen Anbieter für Aquarien-Lavasand.

In anderen Foren wurde darüber auch schon heftigst diskutiert, von "was willst du mit Lava-Sand, welcher Fisch wohnt auf Lava-Sand" bis "ich könnte da was organisieren" war alles dabei...

Da bleiben wohl doch nur die Kanaren oder Island.:D

Jetzt mach ich mir Gedanken wie ich einen 10- oder besser 25-kg-Sack auf dem Motorrad verzurren könnte. Ist ja schon das normale Gepäck und die Zeltausrüstung drauf...
 
tach zusammen,
was ist denn mit folgender idee:

am urlaubsort einfach ein paket packen und dann mit der dort verfügbaren "post"
sich selbst nach hause schicken.

vermutlich nicht ganz billig aber 10-20kg übergepäck werden wohl teurer sein.
und auf dem motorrad würd ich den sack auch nicht ne woche mit mir rumkarren wollen...
 
Zitat: am urlaubsort einfach ein paket packen und dann mit der dort verfügbaren "post" sich selbst nach hause schicken.
vermutlich nicht ganz billig aber 10-20kg übergepäck werden wohl teurer sein.
und auf dem motorrad würd ich den sack auch nicht ne woche mit mir rumkarren wollen...[/quote]

Hi Markus

Das Schwere kommt immer ins Handgepäck. Ein Päckchen nach oder von Spanien kostet weit über 20 €. Anderer Tip: auf mehrere Leute, die man gut kennt, verteilen. Bei bis 4 kg Gepäckübergewicht/Person habe ich noch nie was zahlen müssen.

MfG. Wolfgang
 
Heyhey :)

Wo liegen denn so die Preise für Übergewicht? (Hm, diese Frage hört sich irgendwie doof an :D )

Falls ich es tatsächlich schaffe, nächsten Winter nach Gomera zu fliegen, würden wir allenfalls zu zweit unterwegs sein.
Dann kämen wir auch gerade mal auf 8 Kilo, würde jeder 4 mitnehmen.
Das bringts auch nicht wirklich.

20-25 sollten es schon sein, darunter kann man ja nicht sehr viel damit machen.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo Sarah!

>> Wo liegen denn so die Preise für Übergewicht? (Hm, diese Frage hört sich irgendwie doof an :D ) <<
Die können schon sehr heftig werden. Ist aber hauptsächlich abhängig von der Airline und der Flugstrecke (Distanz).
Hier ein interessanter Artikel dazu:
http://rhein-zeitung.de/on/05/01/04/service/reise/t/rzo109872.html

>> Dann kämen wir auch gerade mal auf 8 Kilo, würde jeder 4 mitnehmen.
Das bringts auch nicht wirklich. <<
Verlasse Dich bitte nicht darauf, daß Wolfgang immer einen Mitarbeiter hatte, welcher großzügig damit umgegangen ist...
 
Hallo Claudi :)

Danke dir, der Artikel ist super!
Da wir mit Air Berlin fliegen würden, ergäben sich bei 20 Kilo Übergewicht etwa 80 Euro zusätzlich :eek:

Da bleibt wohl nur, dass man möglichst wenig Gepäck mitnimmt und den Rest mit Sand auffüllt...

Lieben Gruß
Sarah
 
Hey Ulf :)

Danke für den Hinweis :hurray:

Lieben Gruß
Sarah
 
Ja, eine gute Alternative, wie es aussieht.

Mal ne Frage: Kann man das, was ja anscheinend für Bonsai gedacht ist, einfach so ins Auaqrium schütten? Ist sowas nicht behandelt mit Dünger o.ä??
 
Zurück
Oben