Get your Shrimp here

Schräger Boden und AQ?

Fragehab

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2009
Beiträge
338
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.305
Hallo an alle!
Hab´ da mal ne Frage(Suchfunktion gab mir nix)
Ich habe mir ja letzte Woche ein tolles Delta-AQ bei dingens-bay geschossen.
Das Gerät hat 77-er Schenkellänge und ich glaube 240 Liter.
Zur zeit ist es nur halb befüllt (sollen noch paar Pflanzen aus meinem 60-er rein). Jetzt meine Frage:
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, Fachwerkhaus, 2 Etagen, reiner Holzfußbogen mit Spanplatten, darüber Laminat. Wenn der Wind etwas stärker ist, knackt das Haus ab und zu(kann aber auch zusätzlich durch die Temperaturschwankungen sein). Wenn ein Bus oder LKW vorbei fährt, knackt es auch manchmal. Also das Haus lebt und bewegt sich.
Wenn ich hüpfe(bin leicht) bewegt sich alles.
Außerdem steht das Aquarium etwas schief(Boden ist schief).
Wie sieht das mit der Spannung der
Scheiben aus? Was ist mit der Klebung? Habe Bedenken, daß ich irgenwann 240 Liter aufwischen muss.
Versuche ein Bild reinzustellen wo man(Frau) das sehen kann.
Bitte um Ideen!
Danke Markus
 
Hallo Markus,

meine "Ruine" ist Baujahr 1646 und leider hat niemand beim Bau daran gedacht meine Aquarien zu berücksichtigen.;) Also hier wackelt nicht nur der Fußboden, sondern das gesamte Gemäuer entwickelt ein gewisses "freibewegliches" Eigenleben, nur den Becken hat es bisher nicht geschadet.
Wenn sie sehr schief stehen kann man sie unter Umständen nicht ganz mit Wasser befüllen und das sieht optisch weniger schön aus.

Dennoch solltest Du das Gewicht vom Becken gut verteilen, also entweder muss es auf den Balken stehen, oder man muss andere Maßnahmen ergreifen damit sich das Gewicht besser verteilt und nicht nur auf bestimmte Stellen drückt... im Zweifelsfall einen Statiker fragen.

Gruß Sigune
 
Hey Grauwolf!
Danke für die schnelle Antwort!
Unsere Vormieterin hatte am anderen Ende der Wohnung ein Wasserbett.
Habe halt nur etwas Sorgen wegen dem schräg stehen, und der Spannungen im Glas.
Mal sehen was andere Garnelianer dazu sagen.
(Wäre ja mal ne Umfrage wert: Wie schräg stehen Eure AQ´s?):D
 
Heyho,

ein Wasserbett hat eine große Auflagefläche, dadurch wird das Gewicht auch gut verteilt, wenn Du das berücksichtigst halten auch bewegliche Dielenböden einiges aus.
Vielleicht hilft es Dir als Anhaltspunkt etwas weiter, die schlimmste Schieflage über Jahre lag bei mir im Bereich von knapp 4 Zentimeter diagonal durchs Becken, sah sch.... aus, gab aber sonst keine Probleme.

Gruß Sigune
 
Die 4 CM kriege ich vielleicht auch grad so hin.
Mache mir nur Gedanken über die Schwingungen, also die plötzlichen Schwankungen die auf die Scheiben wirken und die Klebestellen.
Wie viele Jahre ging das bisher mit 4 cm gut?
 
Öhm, wenn an dem Becken mal jemand vorbei gegangen ist der deutlich mehr als ich auf den Rippen hatte konnte es auch schon mal überschwappen,:rolleyes: aber es hat gut 8 Jahre gehalten... und Fische oder Garnelen gewöhnen sich an diverse "Seebeben".:D
Das Becken ist auch immer noch in Betrieb, steht jetzt allerdings an anderer Stelle.

Gruß Sigune
 
Also muss ich unserer Tochter das toben verbieten...:D
Becken ist etwa 8 Jahre alt(vom Hören-Sagen)
Ist halt gebraucht, da ist man schon eher nachdenklich.:confused:
Also probieren geht über studieren...:rolleyes:
Andere Vorschläge sind such gern angenommen.
Aber da gucke ich morgen rein.
N8@all
und danke nochmal, schaue morgen nach.
Viel Glück an alle, die in einem alten Holzhaus wohnen!:D
Gruß Markus
 
Hallo

Auf den Fußboden eine ca. 2 cm dicke Platte legen darauf den Schrank stellen für eine große Auflage.Wenn möglich unter den Schrank noch verstellbare Füße schauben,das man das Aquarium ausrichten kann.
Zwischen Aquarium und Schrank dann noch eine Matte legen.

MsG René
 
Nee, lass den Nachwuchs ruhig weiter toben und das Alter vom Becken ist ok, da brauchst Du dir sicher keine Sorgen machen, die halten schon was aus. Mein ältester Glassarg ist über 30 Jahre alt und hat schon viel erlebt, aber es funktioniert immer noch.:)

Gute Nacht,

Sigune
 
Hey Leute!
Danke für die Tips und PN(Rene)
Werde mir nochmal Gedanken machen und etwas abwägen.
Habe ja noch Zeit.(Aquarium ist ja erst 5 Tagen im Vorlauf auf 50% Füllung)
Werde morgen mal den Versatz messen, und mir überlegen auszugleichen oder nicht.
Hier gibt es einfach immer viele Ratschläge und Ansichten.
Find ich gut!:D
Und meine Angst habt Ihr mir auch genommen...
Ich freue mich schon auf meine nächste Frage!:smilielol5:
Gruß Markus
 
Zurück
Oben