Get your Shrimp here

schon wieder rf sterben

Thorsten

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2005
Beiträge
77
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.176
hallo

bin ein bisschen am verzweifeln, bei mir im becken sterben schon wieder rf
vor ca 3 wochen hatte ich schon einmal das problem, da lag es an toten algen an den pflanzen, die habe ich rausgeworfen und neu gekauft

einrichtung:
wurzel mit javamoos
hornkraut
Cabomba Piauhyensis sieht so ähnlich aus
mooskugeln
indischer wasserfreund rot und grün
tonröhre und tontöpf, die tontöpfe sind letzte woche rein gekommen nagelneu ungespritz und nicht glasiert vor dem einsetzen gut gewaschen

filterung über aquaball 2210 mit upgrade kit, 1,5 kammern mit torfgranulat gefüllt ist jetzt eine woche in betrieb der filter

wasserwerte

gh 4
kh 2-3
ph 6,8
po4 0
no3 10
no2 0
temp 24 grad
wasserwechsel im 2 wochen rythmus, vorgestern 30 liter wechselwasser auf 24 grad erwärmt
becken 112 liter 80 35 40
bodengrund kies 1-2 mm körnung, düngung über dennerle nutri balls

die toten rf waren nicht groß ca 1cm in 3 tagen 2 tiere

fütterung ab und zu eine viertel futtertablette

so langsam verliere ich die lust zumal ich anfang januar neue rf und cpos bekomme

was läuft hier falsch?????

MfG

thorsten
 
Hallo,

Dennerle Kies?
 
Hallo,

Dennerle Kies?
Pflanzen nicht gewässert?
 
hi

handeslüblicher aquariumkies, glaube quarzkies, beige färbung
aquapflanzen waren nur in leitungswasser ohne jegliche zusätze

MfG

thorsten
 
Hallo matho,

was meinst du mit "Dennerle Kies?"???
Den habe ich auch gerade im neuen Aquarium. Hast du damit schlechte Erfahrungen gemacht?

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

nein natürlich nicht, ich wollte ihn ausschliessen. :D
Mit dem hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vllt leigts am Kies.
 
hi

auf einmal das glaube ich nicht habe diesen kies in all meinen becken, zumal die anderen rf mobil sind, aussehen

MfG

thorsten
 
Hallo Matthias,

puh, da bin ich aber beruhigt.
Nächste Woche ziehen nämlich meine neuen Garnelen in das Aquarium mit dem Dennerle-Kies ein und da möchte ich jedes Risiko ausschließen.


Hallo Thorsten,

hast du die neuen Pflanzen beim Händler gekauft?
Dann könnte es sein, daß sie mit Pestiziden oder für Garnelen giftigem Dünger behandelt wurden und dieses Gift nun wieder an das Wasser abgeben.
Außerdem bitte nicht nur Futtertabletten füttern, sondern auch Blätter (z.B. Eiche, Buche, Apfel), Brennesseln und Gemüse. Das brauchen die Garnelen um fit zu bleiben.

Grüße

Peter
 
hi peter
die pflanzen sind zwar vom händler aber mir wurde gesagt das sie dort nur in leitungswasser sind, ich habe sie ja auch schon min 3 wochen
die blätter einfach rein schmeissen?
gruß

thorsten
 
Hallo Thorsten,

ja, die Blätter (Herbstlaub, bzw. abgefallene Blätter) kannst du einfach so reinschmeißen.
Möglicherweise werden sie aber einige Tage an der Wasseroberfläche schwimmen bevor sie untergehen. Man kann die Blätter mit kochendem Wasser überbrühen, dann gehen sie schneller unter oder man weicht sie erst einige Tage in einem Wassereimer ein.
Durch das Überbrühen oder zu langes Einweichen verlieren die Eichenblätter aber evtl. auch etwas von ihren positiven Wirkstoffen.
Es kann übrigens auch sein, daß es zunächst so aussieht, als ob sich die Garnelen gar nicht für die Blätter interessieren. Es dauert einige Zeit (bei Eiche mehrere Tage bis Wochen) bis man merkt, daß sie kleine Stücke von den Blättern abnagen. Und irgendwann ist nur noch ein Gerippe aus Blattadern da, das dann auch bald weggeknabbert ist.
Ich habe bisher folgende Blätter ausprobiert: Eiche (verschiedene Arten, auch die großblättrigen amerikanischen Sorten), Buche, Apfelbaum, Ahorn, Erle und Birke. Alles wurde gefressen. Apfelbaum besonders schnell, Eiche dauert am längsten, scheint aber auch sehr gut zu schmecken.
Eichenblätter haben auch noch den Vorteil, daß sie Inhaltstoffe enthalten, die eine positive Wirkung auf das Wasser haben. Ähnlich wie Erlenzapfen (siehe Suchfunktion).
Gib doch mal bei der Suchfunktion des Forums "Herbstlaub" (ohne Anführungsstriche) ein. Da findest Du schon eine ganze Menge Informationen zu dem Thema.

Brennesselblätter sollte man am besten vor dem Verfüttern mit kochendem Wasser überbrühen. Am liebsten mögen meine Garnelen frisch geflückte und dann überbrühte Brennesseln. Die kleine Brennessel noch lieber als die große Art. Da es zur Zeit schwierig wird, draußen noch Brennesseln zu finden, kann man aber auch getrocknete Brennesseln überbrüht oder einfach so verfüttern. Ich habe mir im Herbst einen kleinen Wintervorrat mit getrockneten Brennesseln angelegt. Man bekommt sie aber auch in Apotheken (Brennesseltee) und in manchen Zoohandlungen.
Wenn du in die Suchfunktion "Brennesseln" eingibst, findest du auch hierzu wieder viele Informationen, da hier schon oft darüber geschrieben wurde.

Noch etwas: Hast du in dem Filter wirklich nur Torfgranulat und kein anderes Filtermaterial? An dem Torfgranulat können sich kaum Bakterien ansiedeln, die das Nitrat und andere Schadstoffe abbauen. Die biologische Filterleistung ist dadurch fast Null. Besser wäre z.B. ein Filterschwamm mit möglichst großer Oberfläche. Hier haben die nützlichen Bakterien einen für sie geeigneten Lebensraum.
Wenn Du wegen der Wasserhärte über Torf filtern mußt, dann wäre evtl. ein Kompromiß möglich: Eine Filterkammer mit Schwamm und dahinter eine Kammer mit Torfgranulat. Oder du verwendest eine Torfkanone (siehe auch wieder Suchfunktion), mit der du das Wasser weicher machst, bevor es ins Aquarium kommt.

Grüße

Peter
 
ist das ein reines Garnelen Becken ?

dann kannst du den Heizer auch komplett abziehen, habe bei mir festgestellt das die RF irgendwie vitaler sind, wenn sie Temperaturschwankungen haben. (bei mir z.B.: nachts 18 Grad, Tags 22 Grad)

auch sollte mit kälterem Wasser gewechselt werden (was auch zur Häutung anregen soll)

Wechsel intervall zwischen 1-2 Wochen finde ich OK, bei einem 112l Becken reicht auch schonmal 1 oder 2 Eimer pro Woche.


Achso und ab und zu stirbt eine Garnele auch mal einfach so ohne bestimmten Grund, nicht immer gleich in Panik verfallen.
 
Hi,

ich lese, du hast die Töpfe gut abgewaschen. Wie denn? Putzmittel benutzt?
 
hi
@ ulrike
natürlich habe ich die töpfe nur mit klarem wasser abgewaschen
@ marcus
es kommen noch cpos mit dazu ansonsten nur rf und cpos
@ peter
der filter hat 3 große und eine kleine kammer wovon 1,5 kammern mit torfgranulat befüllt sind und die anderen mit filtermatte
mit den blättern werde ich mal nächstes jahr testen,
es sollten aber auf jeden fall braune blätter von den verschiedenen bäumen sein?

MfG

thorsten
 
Hallo,

ja Herbstlaub, sollte es sein.
Besonders gut sind Buchen und Eichen.
 
Zurück
Oben