Kleenes09
GF-Mitglied
Hi zusammen,
mein letztes Neelenbecken musste ich auflösen wegen Planarien, das hat mich viele Nerven gekostet, nun traue ich mich an ein neues....
Alles schön aufgebaut, eingepflanzt und nun am einlaufen (in der 2ten Woche) und gestern abend trifft mich der bekannte Schlag als ich abends ins Becken gucke und vorne an der Scheibe tatsächlich so ein kleines Monster sitzt, das hat mich dann die ruhige Nacht gekostet, was soll ich nur tun, seit mitte der Woche bewohnen ein paar Geweihschnecken das Becken, sonst noch niemand.
Ich habe schon so unendlich viel über Planarien gelesen, einige finden sie okay, einige (wie ich) hassen sie, einige nutzen dieses Mittel, klappt super, bei anderen klappt das gar nicht die benutzen dann was anderes, wieder bei anderen klappt überhaupt nichts...hach es ist zum Haare raufen, ich weiß einfach nicht ob ich es riskieren kann erstmal abzuwarten oder ob ich sofort was tun sollte, und wenn ja, was.
Chemiekeule würde bedeuten, nie mehr Schnecken ins Becken (wobei bei verschiedenen Leuten ja auch teilweise Schnecken überlebt haben)...
Ich hätte Guppys in einem anderen Becken, die könnte ich eine Zeit umsiedeln, aber bis jetzt habe ich keine eindeutige Bestätigung gefunden das die auch tatsächlich Planarien fressen, damals hat das bei mir zumindest nicht geklappt.
Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen, ich bin verzweifelt, und in meiner verzweiflung ist mir eine Idee gekommen, die vll. total hirnrissig ist, aber vll. auch die lösung, ich weiß es einfach nicht und daher hier nun meine Idee:
Ich habe gelesen das sich die Planarien ist sehr kohlensäurehaltigem Mineralwasser auflösen, da ich aber eigentlich auf KEINEN Fall das Becken auseinander nehmen will, habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre das Becken leer zu machen und dann komplett mit Mineralwasser zu füllen, wenn ja, wie lange sollte das Wasser drin bleiben bis es wieder ausgetauscht werden sollte? Sollte nach einigen Tagen/Wochen eine wiederholung stattfinden?
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar kleine Tipps geben, und vorallem etwas zu meinem Einfall sagen.
Ich danke euch fürs lesen
LG Jessy
PS: In das Becken sollten eigentlich mal Sakuras einziehen....aber ich glaube mein Traum ist gerade am platzen....
mein letztes Neelenbecken musste ich auflösen wegen Planarien, das hat mich viele Nerven gekostet, nun traue ich mich an ein neues....
Alles schön aufgebaut, eingepflanzt und nun am einlaufen (in der 2ten Woche) und gestern abend trifft mich der bekannte Schlag als ich abends ins Becken gucke und vorne an der Scheibe tatsächlich so ein kleines Monster sitzt, das hat mich dann die ruhige Nacht gekostet, was soll ich nur tun, seit mitte der Woche bewohnen ein paar Geweihschnecken das Becken, sonst noch niemand.
Ich habe schon so unendlich viel über Planarien gelesen, einige finden sie okay, einige (wie ich) hassen sie, einige nutzen dieses Mittel, klappt super, bei anderen klappt das gar nicht die benutzen dann was anderes, wieder bei anderen klappt überhaupt nichts...hach es ist zum Haare raufen, ich weiß einfach nicht ob ich es riskieren kann erstmal abzuwarten oder ob ich sofort was tun sollte, und wenn ja, was.
Chemiekeule würde bedeuten, nie mehr Schnecken ins Becken (wobei bei verschiedenen Leuten ja auch teilweise Schnecken überlebt haben)...
Ich hätte Guppys in einem anderen Becken, die könnte ich eine Zeit umsiedeln, aber bis jetzt habe ich keine eindeutige Bestätigung gefunden das die auch tatsächlich Planarien fressen, damals hat das bei mir zumindest nicht geklappt.
Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen, ich bin verzweifelt, und in meiner verzweiflung ist mir eine Idee gekommen, die vll. total hirnrissig ist, aber vll. auch die lösung, ich weiß es einfach nicht und daher hier nun meine Idee:
Ich habe gelesen das sich die Planarien ist sehr kohlensäurehaltigem Mineralwasser auflösen, da ich aber eigentlich auf KEINEN Fall das Becken auseinander nehmen will, habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre das Becken leer zu machen und dann komplett mit Mineralwasser zu füllen, wenn ja, wie lange sollte das Wasser drin bleiben bis es wieder ausgetauscht werden sollte? Sollte nach einigen Tagen/Wochen eine wiederholung stattfinden?
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar kleine Tipps geben, und vorallem etwas zu meinem Einfall sagen.
Ich danke euch fürs lesen
LG Jessy
PS: In das Becken sollten eigentlich mal Sakuras einziehen....aber ich glaube mein Traum ist gerade am platzen....