Get your Shrimp here

Schon wieder Planarien, was nun?

Kleenes09

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.535
Hi zusammen,

mein letztes Neelenbecken musste ich auflösen wegen Planarien, das hat mich viele Nerven gekostet, nun traue ich mich an ein neues....
Alles schön aufgebaut, eingepflanzt und nun am einlaufen (in der 2ten Woche) und gestern abend trifft mich der bekannte Schlag als ich abends ins Becken gucke und vorne an der Scheibe tatsächlich so ein kleines Monster sitzt, das hat mich dann die ruhige Nacht gekostet, was soll ich nur tun, seit mitte der Woche bewohnen ein paar Geweihschnecken das Becken, sonst noch niemand.

Ich habe schon so unendlich viel über Planarien gelesen, einige finden sie okay, einige (wie ich) hassen sie, einige nutzen dieses Mittel, klappt super, bei anderen klappt das gar nicht die benutzen dann was anderes, wieder bei anderen klappt überhaupt nichts...hach es ist zum Haare raufen, ich weiß einfach nicht ob ich es riskieren kann erstmal abzuwarten oder ob ich sofort was tun sollte, und wenn ja, was.
Chemiekeule würde bedeuten, nie mehr Schnecken ins Becken (wobei bei verschiedenen Leuten ja auch teilweise Schnecken überlebt haben)...
Ich hätte Guppys in einem anderen Becken, die könnte ich eine Zeit umsiedeln, aber bis jetzt habe ich keine eindeutige Bestätigung gefunden das die auch tatsächlich Planarien fressen, damals hat das bei mir zumindest nicht geklappt.

Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen, ich bin verzweifelt, und in meiner verzweiflung ist mir eine Idee gekommen, die vll. total hirnrissig ist, aber vll. auch die lösung, ich weiß es einfach nicht und daher hier nun meine Idee:

Ich habe gelesen das sich die Planarien ist sehr kohlensäurehaltigem Mineralwasser auflösen, da ich aber eigentlich auf KEINEN Fall das Becken auseinander nehmen will, habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre das Becken leer zu machen und dann komplett mit Mineralwasser zu füllen, wenn ja, wie lange sollte das Wasser drin bleiben bis es wieder ausgetauscht werden sollte? Sollte nach einigen Tagen/Wochen eine wiederholung stattfinden?

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar kleine Tipps geben, und vorallem etwas zu meinem Einfall sagen.

Ich danke euch fürs lesen ;)

LG Jessy

PS: In das Becken sollten eigentlich mal Sakuras einziehen....aber ich glaube mein Traum ist gerade am platzen....
 
Oh nein, da bekommt man ja richtig Mitleid....aber ob man da weiterhelfen kann ist eine Frage, wie du schon gesagt hast klappt das eine bei einem und beim anderem nicht. wenn wir dir jetzt über erfahrungen berichten wird es dich auch nicht schlauer machen.....das mit dem mineralwasser denke ich wird nicht klappen, da das aqa ja ein offenes Gefäß ist, wo das CO2 endweichen kann, da müsstest du jeden tag das wasser wechseln um es immer blubbern zu lassen ^^
 
Hi,

erstmal schonmal vielen Dank für deine Antwort.
Das es nicht dauerhaft blubbert ist schon klar ;)
Aber bei den Berichten von denen ich immer gelesen habe, wurden Pflanzen und Dekorationen etc. mit kohlensäurehaltigen Mineralwasser auch nur abgespült, deswegen müsste es doch (rein theoretisch, sofern ich das nicht falsch verstehe) reichen wenn es dann ne weile blubbert, wenn alles weg ist, kann ich das Wasser ja wieder tauschen, und zur Not die Prozedur mehrfach wiederholen. Oder? ^^

Oh man, so ein Chaos, dabei hab ich am Montag Zwischenprüfung und das raubt mir schon so viele Nerven :)

LG
 
Hi Jessy,
rein theoretisch klappt das durchaus. Planarien sterben im Mineralwasser in SEkundenschnelle.
Nur den Eiern kann es nichts anhaben. Du müsstest Dein Becken also nach ca. 2 Wochen noch einmal mit Mineralwasser füllen um inzwischen geschlüpfte Quälgeister zu erwischen.
Die Schnecken müssen natürlich auch raus und die Pflanzen überleben auch nur ein kurzes Bad.
 
aber man kann sich dann ja nicht sicher sein, dass man alle erwischt hat,,,,man müsste dann ja über einen bestimmten zeitraum beobachten ob sich nicht doch noch irg wo eine versteckt hat...das die in sekundenschnelle sterben hätte ich nicht gedacht ^^
 
Doch, das geht ruck-zuck. Kaum hat die Planarie "Sprudelkontakt" ist sie hopps.
Wo soll sich im gefüllten Becken eine verstecken? Die Frage ist nur: Wie groß ist das Becken? Wieviele Kisten braucht man?
 
Hi,

Mineralwasser hilft nicht dauerhaft.Die Planarieneier überleben.Da dein Becken sich in der Einfahrphase befindet würde ich mit Flubenol,Panacur oder Noplanaria behandeln.
Noplanaria soll recht Schneckenfreundlich sein.
Versuche mit Knoblauch,Planarienfalle und Mineralwasser habe ich schon durch-hilft nicht dauerhaft-die Planarien kamen wieder.Behandlungen mit Flubenol und Panacur haben gewirkt-hat aber ein paar Schnecken gekostet.
Aber wenn man gesehen hat, wie Planarien Garnelen bei lebendigen Leib fressen!
Es soll ja harmlose Planarien geben,ich hatte nur Killer.

Gruß

Dirk
 
Hallo nochmal,

super lieben Dank für die Antworten.
Das die Schnecken nicht mit "gebadet" werden ist klar ;)
Und das man die Prozedur nochmal wiederholen müsste hab ich mir auch gedacht, da es ja bei den ganzen Chemischen Mitteln auch so ist.
Okay, die Pflanzen können das nicht überstehen, hatte ich sogar auch schon gelesen, aber für mich ist das eine echte Alternative.

Muss es denn eigentlich irgendein bestimmtes Wasser sein, oder einfach nur ein sehr "spritziges" Mineralwasser?

@rollo
sry hab deinen Text erst nach meinem abschicken gelesen, die Chemiekeule halte ich mir auf jedem Fall im Auge, allerdings wäre es mir doch lieber wenn es auch ohne klappen könnte, aber wenn nichts hilft, dann halt so, beim letzten mal hatte ich auch nur Killer, hast du persönlich Erfahrungen mit NoPlanaria?

@katno
es ist ein 30l NanoCube, da käme schon einiges an Wasser zusammen, aber wenn man keine Marke nehmen muss, dann gibts das ja schon sehr billig ;)
 
Hallo Jessy...!Wir haben damals Panacur benutzt....das ist eigentlich ein Mittel gegen Würmer bei Hunden und Katzen.
Richtig dosiert(hätte auch eine Anleitung dazu)gab es bei uns nach ca.14 Tagen kein einzigen Wurm mehr und das ganze ist jetzt gut ein halbes Jahr her.
Allerdings kann es bei einigen Schnecken zu ausfällen kommen.


Grüße Heiko
 
Hi

ich weiß ja nicht woher ihr das habt mit dem Mineralwasser, aber nach meinen Tests betäubt das die Planarien nur - meine sind jedenfalls in normalem Wasser nach ein aar Minuten wieder weitergekrochen.

Losgeworden bin ich sie mit NoPlanaria, Schnecken muss man halt solange auslagern.
 
Jessy, Hauptsache ist, daß es ordentlich kohlensäurehaltig ist. Ob Lidl oder Perrier wird den Planarien schnurz sein ;).

Bin gespannt,ob das klappt. Wie gesagt: Rein theoretisch ja... Halte uns auf dem Laufenden.

Wieviele Flaschen brauchst Du?

@ Julia: Meine waren nach Sekunden mausetot.
 
Hi,

kann schon sein-aber Planarieneier?Und deine Geweihschnecken? Du weißt sicher das Planarien Schnecken als Wirte benutzen?
Wenn du die Schnecken wieder einsetzt, hast Du wieder Planarien.
Aber Versuch macht klug-vielleicht klappt es ja.;)

Gruß

Dirk
 
@Katno

der Link ist ja der wahnsinn, also ich denke ich werde das so ausprobieren, und mal schauen, wenn es danach immer noch Planarien gibt, werde ich vermutlich auf das noplanaria zurückgreifen, da scheinen ja alle super erfahrungen mit zu machen, ist das das richtige:
Biomax No-Planaria, 50g?


Ich danke euch für eure Antworten, damit ist mein Wochenende doch noch ein wenig gerettet^^

@rollo
jap das Problem das die Planarien die Schnecken als Wirte benutzen hatte ich bei meinem Becken damals extrem, da waren es auch schon weit mehr Planarien.....würde denn das NoPlanaria die Planarien in den Schnecken auch töten??
 
Hi Katrin,

schöner Link-aber hilft nicht gegen Planarieneier, hat der Autor auch erkannt!;)
Aber jeder hat seinen Weg.

Gruß

Dirk
 
Hi Jessy,
rein theoretisch klappt das durchaus. Planarien sterben im Mineralwasser in SEkundenschnelle.
Nur den Eiern kann es nichts anhaben. Du müsstest Dein Becken also nach ca. 2 Wochen noch einmal mit Mineralwasser füllen um inzwischen geschlüpfte Quälgeister zu erwischen.
Die Schnecken müssen natürlich auch raus und die Pflanzen überleben auch nur ein kurzes Bad.


Gesehen, Dirk ;)?
 
Hi,

nicht gegen Eier-erst wenn sie geschlüpft sind -richtig?
Gesehen Katrin;)?

Gruß

Dirk
 
Dirk, ich meinte das so:
1. Planarie legt Eier
2.Planarie bekommt Sprudelbad und stirbt- Ei ist ok.
3.Planarie schlüpft aus dem Ei (wird wohl nicht sofort selbst welche legen, Frage : Wann werden Planarien geschlechtsreif?)
4.geschlüpfte Planarie bekommt Sprudelbad...


Nachtrag: Jetzt habe ich doch allen ernstes die Geschlechtsreife von Planarien gegoogelt :ausla:.
Eine Wiederholung der Behandlung nach 10- 14 Tagen wird empfohlen um noch nicht geschlechtsreife Tiere zu erwischen.
 
Zurück
Oben