Get your Shrimp here

Schock... Garnelensterben...

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
28.757
Hallo ihr lieben,
ich hab etwas überlegt ob ich schreiben soll... aber nun doch, weil ich mich so furchtbar fühle..
Am W-end hab ich mein altes total kaputtes becken (etwas undicht, uralt, lampe ging fast nicht mehr, auch nicht mehr austauschbar etc...) in ein neues Tetra umgesiedelt.
Also alles um, etwas vom alten Kies weg, etwas neuen dazu, und etwas wasserwechsel. Es musste also nichts eingefahren werden.
Drin über 100 Red Fires und ein Trup Zwergcorydoras...
Heute morgen: wasser total trüb und fast alle Garnelen tod... ich bin selbst fast umgefallen vor Schock.
Ich fürchte ich weiss was los war, Temperatur war fast 30 grad... Ich verstehe das nicht, ich hab sie auf 26 gestellt und dann das?
musste natürlich alles ausräumen, wegsaugen... etwas wasserwechsel. Corydoras gehts blendend, sie mögen ja die Temperatur.
Ich dachte mein Termomether wäre kaputt, aber ich glaube es war weil das Becken ja neu ist und die Abdeckung natürlich dichter ist als in meinem alten... Ich hab daran gar nicht gedacht... ach manno...
ich hab noch nie in den fast 3 jahren garnelenhaltung so einen Verlust erlitten... ich könnte heulen.
Ich habe zwei oder drei kleine Garnelen entdecken können.. das wars... :(
 
Hallo

das ist natürlich Heftig - tut mir selber richig weh wenn ich das lese.

Also in Zukuft doch einlaufen lassen.
- nur (nur ) wegen der Wasserwerte sondern auch als Testlauf für die Technik.

Gruß

Gerhard
 
hey

der heizer muss sich doch von alleine abschalten,wenn er die gewünschte Temperatur erreicht hat - vielleicht ist er kaputt?!

ich persönlich halte nicht viel von solchen "spontan" umsiedlungsaktionen - einfahren ist halt doch sicherer
 
Ja, ich könnte voll heulen...
aber ich hab das schon mal gemacht, auch bei nanos, etwas von einem in ein anderes. Sowas war nie passiert...
 
Halllo Beate,
oh mann, so was braucht man wirklich nicht ...

Ich denke es lag auch an der Temperatur, zudem hast Du den Bodengrund durchgemicht, damit die Bakterienflora im Boden durcheinander gewirbelt ... und da gibt es einige Stoffe, die nicht durch das Wasser wirbeln sollen.

Ich hoffe Du findest noch mehr Überlebende

Thomas
 
Oh, überschnitten...
Der Heizer war auch im alten Aqua drin.
Die einzige Erklärung ist dass die Abdeckung viel dichter ist im Tetra als in meinem uraltaqua....
und von "spontan" kann nicht die rede sein... hatte ich schon seit wochen vor, da ich doch schon schrieb was mit dem alten becken los war...
 
hey

ich würde den heizer überprüfen - kann mir nicht vorstellen,das es an der abdeckung liegt
 
Hi,

an der Abdeckung kann´s imho nicht liegen - der Heizer hätte vorher abregeln müssen, vermutlich ist die Regelelektronik defekt. Meine Corydoras pygmaeus halte ich btw bei 23°C zusammen mit Bienen - das langt eigentlich, 26° C beschleunigt imho überflüssig den Stoffwechsel bei den RF.
Ich vermute aber auch eher - wie Thomas - pathogene Keime oder Stoffe durch den umgewirbelten Bodengrund oder eben vielmehr das Zusammenspiel von Umsetzstress, hoher Temperatur und dieser Wasserbelastung.
Wie auch immer - man kann es nicht mehr ändern, nur beim nächsten Mal anders machen. Tut mir leid für Dich.
 
Zurück
Oben