Get your Shrimp here

Schnecken verändern den Ph- und Kh-Wert??

tanni701

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
64
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.691
Habe eben im Net gelesen, dass Schnecken den ph- und Kh-Wert senken können?
Habe nämlich zu hohe Werte und möchte nicht auf Dauer Chemie mit rein kippen müssen oder gehen die Werte auch so irgendwann von selbst runter? Becken laufen erst seit 3 Wochen
 
wie hoch sind denn Deine Werte aktuell?

LG

Reinhard
 
Tja nicht so einfach mit nur den Teststreifen zu sagen. Vor 2 Tagen im Laden testen lassen: ph 7,8 Kh 7 Gh 8 Nitrit (oje) 0,05. Habe 2 Becken:30l = 10 red bee und 54l Fische und yellow fire.
Habe ph-kh-Senker gleich vorgestern rein gemacht und gestern Wasserwechsel 50%. Nun Tetstreifen: Nitrit gut, ph ca7,5, kh 7, Gh 10. Die bees brauchen es doch aber stets geringer???
werde morgen nochmal im Laden testen lassen, aber mein Leitungswasser ist ähnlich
 
also, ich würde auf Dauer jedenfalls versuchen, dem ganzen mit natürlichen Mitteln Abhilfe zu verschaffen.
Eichenlaub, Erlenzäpfchen und/oder Seemandelbaumblätter helfen etwas.
Ausserdem kannst Du das Wasser mit Osmosewasser strecken.
Das hilft auf alle Fälle.
 
ins bee Becken habe ich gestern 2 Seem.baumbl. gesteckt, dürfen diese Blätter auch inds Becken mit Fischen??
färben Erlerzäpfchen nicht fürchterlich? Wo bekommt man die? Will am Sonntag mal zu einer Fisch(Garnelen) Börse
 
ob die ins Becken zu Fischen dürfen, hängt gnz davon ab, welche Wasserwerte die brauchen.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie den Fischen ansonsten schaden könnten.

öööhhmmm, ja Erlenzäpfchen sammelt man am besten, kocht sie ab und gut ist.
Natürlich sollte man die nicht unbedingt an Hauptverkehrststrasse sammeln.

Zu kaufen gibt`s die aber sicher auch.
 
Erlen suchst du am besten in der Nähe von Gewässern. Und in Wikipedia sind schöne Bilder zur Identifizierung von Erlen.
Aber: Die Zapfen, die jetzt noch dran hängen, sind vom Regen schon gründlich ausgewaschen. Da kommt nicht mehr viel raus.
(Wir haben unsere selbst gesammelten Zapfen nicht abgekocht, weil erst letzte Woche gesammelt. Allderings ist die nächste Straße auch ein gutes Stück entfernt, wodurch wenig Schadstoffe dran sein sollten. Den Nelen scheint es jedenfalls nicht zu schaden.)

Kannst ja mal am Sonntag schauen, ob jemand Erlenzapfen da hat.
 
ok, bin irgendwie seit Tagen in Aufregung, weil ich Angst habe das hier alles stirbt.Waren natürlich auch ein bisschen zu schnell mit dem Ganzen (aber das passiert wohl viele Neulingen) (habe nun auch gelesen, dass man nicht unbeding mit red bees anfängt)

Oje, dann muss ich erstmal "Erlen" suchen gehen in der Umgebung... Nicht so einfach!:cool:

Wenn Schnecke, dann welche?
Will die ganze kleinen ekeligen wegkriegen, dann wohl Raubschnecke, aber was macht die wohl wenn die kleinen Schnecken alle sind???
Schöner sind wohl Apfelschnecken, die sind wohl für die Pflanzenreste zuständig, wenn ich es richtig verstanden habe?
 
ja ok, nun werde ich auch noch "Baumexperte" !!!!:hurray:
 
Hallo!

Für Apfelschnecken ist das Bee Becken zu klein, aber du könntest dir Posthornschnecken zulegen

lg Petra
 
Hi, welche kleinen eckeligen Schnecken meinst Du?

Mit Raubschnecken das ist ne gute Frage, so ein 30l Becken bietet denen ja nicht unbegrenzt Nahrung. Danach:... ich mein irgendwo gelesen zu haben, dass die auch Futtertabletten annehmen, wenn nichts anderes mehr da ist. Aber da wär ich sehr vorsichtig, denn so lange hält man Raubschnecken ja im allg noch nicht, um verlässliche Antworten geben zu können. Und hast Du raubschnecken drin, werden Posthörnchen das nicht lange überleben. Ist nämlich das Leibgericht;)

Und nein, definitiv keine Apfelschnecken. Die machen zu viel Mist in so einem kleinen Becken.

Kritisch ist auch Tiere zum zweck einer Wasserveränderung einzusetzen. Dazu gibts bessere Methoden.
 
Rede von Schnecken in 54 l Becken mit Fischen und garnelen
 
Rede von Schnecken in 54 l Becken mit Fischen und garnelen

weiß leider immer noch nicht welche Schnecken Du meinst. Es gibt doch so viele: Napfschnecken, tellerschnecken, Blasenschnecken sind alle zimlich klein, obwohl ich sie alle nicht als eckelig bezeichnen würde...
 
Hi

Alle Tiere, die CO2 ausatmen senken damit, zumindest theoretisch den pH Wert, ebenso nehmen z.B. Schnecken Kalk aus dem Wasser, wodurch die Härte sinkt, auch das dürfte aber kaum messbar sein. Machst Du Dir jetzt Sorgen, weil Du das gelesen hast, oder hast Du sichtbaren Ärger, den Du jetzt auf die Schnecken zurückführst?

MfG.
Wolfgang
 
huhu
also, ich habe in meinen beiden garnelenbecken (60l und 80l) schnecken mit drin, da ich die nachkömmlinge für meine kugelfische brauche und ich für die schnecken nicht extra ein zuchtbecken wollte ( entstand also aus bequemlichkeit). ich habe meine wasserwerte zwar noch nie gemessen, kann aber berichten, dass meine zwerge quietschfidel sind und sich super vermehren.
lg, claudi
 
mache mich hier vielleicht ein bisschen verrückt mit den Werten, weil ich Neuling bin,möchte aber nicht , dass mir hier alles weg stirbt.
 
Zurück
Oben