Get your Shrimp here

Schmutzradierer (Magic Schwämme) - zum Scheiben reinigen?

*Frank

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
1.057
Bewertungen
178
Punkte
10
Garneleneier
7.932
Moin Moin,

hat jemand Erfahrungen mit diesen "Radierschwämmen"?

Kann man die ohne Bedenken im laufenden Aquarium zur Scheibenreinigung verwenden?

Grüße
Frank
 
Hallo,

fusseln die Dinger nicht schrecklich? Ganz ehrlich, da gibts genug Alternativen um die Scheibe zu reinigen, und wenns ein Bausch Filterwatte ist.... Würde da nichts riskieren!
 
Hey Julia,

fusseln tun die Dinger eigentlich nur über Wasser, und ehrlich gesagt, natürlich gibts genug alternativen..........:cool:

Würd´ jetzt halt gern wissen, ob diese "Schmutzradierer" irgendwie schädlich sind. (Damit ich da nix riskiere:ausla:)

Lieben Gruß zurück
Frank
 
Hallo
Bisher habe ich diese Schmutzradierer auch benutzt, um die Scheiben im Becken und auch außen zu reinigen.
Ist bisher auch alles bei mir gut gegangen und die Garnelen schwimmen noch alle.
Wenn man nun aber sieht, woraus der Schwamm besteht (Melaminharz)
und dann bei Wikipedia guckt findet man dort dieses:
Zitat Wiki: (hier der komplette Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Melamin

Melamin:
Toxikologie [Bearbeiten]

Die letale orale Dosis LD50 liegt für Ratten bei 3161 mg/kg, für Mäuse 3296 mg/kg.[3] Die orale Aufnahme hoher Mengen führt bei verschiedenen Tierarten zur Bildung von Kristallen im Urin und Harnblasensteinen. Bei männlichen Ratten wurde eine erhöhte Inzidenz von Harnblasentumoren beobachtet. Es kann bei langfristiger hochdosierter Einnahme zum Tod durch Nierenversagen kommen. Das dabei beobachtete Auskristallisieren in den Harnwegen beruht allerdings nicht auf Melamin, sondern auf dessen Salzen, z. B. mit Glykolsäure.[8] Die Anreicherung in der Nahrungskette gilt als hochgradig unwahrscheinlich.[9]
Bei der Gabe hoher Dosen im Letalbereich an Mäuse und Ratten traten als Symptome Augentränen, Atemstörungen, Zittern, Kreislaufstörungen und Lähmung der Vorderextremitäten auf.[2]

Gruß, Martin
 
Moin Martin,

siehst, da hätt´ ich auch mal drauf kommen können, Tante "Wicky" etc. um Hilfe zu bitten. :rolleyes:

Vielen, vielen Dank Martin, für Deine Bemühungen. Hilft definitiv weiter, was Du da verlinkst....!;)

-steht ja dann zu Recht drauf: "Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren. Bei der Nutzung zur Reinigung von Geschirr, anschließend das Geschirr sorgfältig abspülen. Nicht zur Reinigung von Lebensmitteln nutzen."
So macht´s auf jeden Fall alles einen Sinn...!

Danke Dir, sagt,
Frank
 
Zurück
Oben