Get your Shrimp here

Schmieralgen mit Hilfsmittel beseitigen??

sebbi1983do

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Okt 2010
Beiträge
120
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.455
Hallo. Habe momentan auch sch..... Schmieralgen im Becken. War im Aqua Geschäft und habe mir von der Firma Happy-Life das Algin Extra andrehen lassen. Kann ich das überhaupt bei Red Bees einsetzen oder kann da was passieren???? Steht leider nichts drauf.
 
Hallo,

im Zweifelsfall nein, wenn du nicht genau weißt ob dieses Mittel für Wirbellose geeignet ist dann lass es.
Da sich im Netz auf die schnelle auch keine Informationen finden lassen die was über die Wirkstoffe sagen würde ich dir empfehlen
das Mittel nicht anzuwenden.
Zum anderen haben Algen immer einen Grund und wenn man den findet und abändert wird man die Algen auch los, irgendwelche Chemikalien ins Becken zu schütten ist nie
der richtige Weg da man damit ja nicht die Ursache für die Algen aus der Welt schafft.
 
Moin Sebbi,

zu dem von Dir angegebenen Mittel kann ich Dir nichts sagen.

Aber was verstehst Du unter Schmieralgen? Meinst Du "braune Schmieralgen", welche man gemeinhin als Diatomeen/Kieselalgen bezeichnen könnte? Diese deuten auf einen erhöhten Gehalt an Kieselsäure hin, nur diese ist für die Kieselagen verwertbar. Sollte Dein Leitungswasser einen erhöhten Gehalt an Silikat aufweisen, ist meistens auch Kieselsäure enthalten.
Kieselsäure ist recht instabil und fällt bei saurem pH und niedrigen Temperaturen recht schnell als Siliziumdioxid aus, so dass sie für die Algen nicht mehr verfügbar ist. Sprich, solange Du nicht ständig Kieselsäure neu übers Leitungswasser einträgst, verschwinden Kieselalgen recht schnell wieder. Kommt bei neuen Becken oft vor ...

Wenn es keine Kieselalgen sind, um was für welche handelt es sich dann?

Nachtrag: Warum läßt Du Dir erst was "andrehen" und informierst Dich dann ...? Algen sind nicht böse ...
 
Morgen. Habe mal gegoogelt. Es sind diese Diatomeen/Kieselalgen Algen. Das Becken ist auch erst 8 Wochen alt. Keine Ahnung wieso, bin leichtgläbing. Benutze imm Wasser aus der Leitung. Sollte ich welche durch einen Vollentsalzer laufen lassen?? Habe seit gestern einen. Soll ich direkt nen WW von 70% machen???
 
Moin,

ich würde grundsätzlich erstmal beim Versorger abklären, wieviel Silikat im Leitungswasser enthalten ist.

Prinzipiell kann Dein VE nur geladene Teilchen entfernen - die Entfernung bei "Silikatproblemen" funktioniert nur mit einem stark basischen Anionentauscher.

Wenn Dein Problem dauerhafter Natur ist, wäre die Verwendung einer Säule mit Silikatentferner (suche dann mal unter diesem Stichwort) zu überdenken.
 
Zurück
Oben