Moin Sebbi,
zu dem von Dir angegebenen Mittel kann ich Dir nichts sagen.
Aber was verstehst Du unter Schmieralgen? Meinst Du "braune Schmieralgen", welche man gemeinhin als Diatomeen/Kieselalgen bezeichnen könnte? Diese deuten auf einen erhöhten Gehalt an Kieselsäure hin, nur diese ist für die Kieselagen verwertbar. Sollte Dein Leitungswasser einen erhöhten Gehalt an Silikat aufweisen, ist meistens auch Kieselsäure enthalten.
Kieselsäure ist recht instabil und fällt bei saurem pH und niedrigen Temperaturen recht schnell als Siliziumdioxid aus, so dass sie für die Algen nicht mehr verfügbar ist. Sprich, solange Du nicht ständig Kieselsäure neu übers Leitungswasser einträgst, verschwinden Kieselalgen recht schnell wieder. Kommt bei neuen Becken oft vor ...
Wenn es keine Kieselalgen sind, um was für welche handelt es sich dann?
Nachtrag: Warum läßt Du Dir erst was "andrehen" und informierst Dich dann ...? Algen sind nicht böse ...