Get your Shrimp here

Schleim an Scheibe und (einer) Pflanze

JanS

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2007
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.840
Hallo,

mein 180 Liter Becken ist nunmehr am Tag 10 des Einfahrens angekommen. Nachdem das Wasser von Tag 4 bis 8 total trübe war, war es gestern abend fast und heute Morgen so gut wie glasklar (also wirklich dicht dran - auch jetzt noch sehr klar).

Zum Abend hin entdecke ich jedoch eine offenbar im Laufe des heutigen Tages eingetretene Vermehrung von ...tja... Bakterien?, Schimmel?... Ich hoffe da könnt Ihr mir helfen.

Ich füge mal zwei Bilder an, zum einen von der einzigen Pflanze welche einen Schleier aus Schleim trägt (alle anderen haben das nicht - bisher) und zum anderen von der Scheibe des Beckens, welche von innen plötzlich Besiedlungsgebiet eines auffälligen aber weniger schönen Belags geworden ist.

Tiere gibt's für das Becken noch keine. Gefiltert wird über einen Tetratec EX700 Außenfilter (neu), Nitrit messe ich mit 0 (lag bereits am 5. Tag bei 0,1, am 7. Tag bei 0,05 und gestern bei 0). Alle drei Tage habe ich winzige Mengen Futter (NovoBel) ins Becken gestreut. Am 4. Tag habe ich eine Dosis Easy-Life ffm ins Wasser gegeben (Trübung hat jedoch trotzdem 4 volle Tage angehalten).

Ist der Belag für Tag 10 möglicherweise normal? (bei meinem 60'er Becken gab's sowas nicht). Sollte ich der Pflanze eine Behandlung zukommen lassen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße vom Jan
 
Keine Sorge ist ganz normal. Verschwindet garantiert wieder!

Spätestens die ersten Fische werden es beseitigen.
Aber wenn du noch Starterbakterien dazugibst kannste
das jetzt einstellen!
 
Hi Jan,

so was ähnliches hatte ich an meiner Wurzel beim Einfahren des Beckens - das sind Bakterien (zumindest der Schleim an der Pflanze). Er ist jetzt nach gut drei Wochen praktisch vollständig verschwunden. Ich habe mal probehalber eine Portion Schleim mit einem Holzstäbchen ins Garnelenbecken gegeben - man hätte denken können, sie wären seit Wochen nicht mehr gefüttert worden. Das scheint sehr lecker gewesen zu sein.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Nick & Ulli,

vielen Dank für die Aufklärung. Ich hatte mir sowas ja schon gedacht, aber man weiß ja nie.

Habe gerade im 60'er Brecken an der Innenscheibe ebenfalls wenige, dafür braune Fleckchen entdeckt. Ich nehme mal an, das die Ausbildung dieser mit den gestiegenen Temperaturen zusammenhängt (kürzlich noch 23-25° heute 27°C).

Viele Grüße vom Jan.

P.S. Die Pflanze kann ich wirklich beruhigt so lassen? Mache mir Sorgen, das sie die Schleimfilm nicht verkraftet - wo's ausgerechnet die hübscheste Pflanze getroffen hat. Tiere zum 'Schleim-Ernten' sind ja noch nicht vorhanden.
 
Kein Problem. Wirst du irgendwann nicht mehr sehen.

Wie soll denn mal dein Tierbesatz aussehen?
Weil wenn es dir in den Plan passt würden 2 Guppys
das Problem schnell beheben und auch beim Einfahren helfen.
Guppys sind auch bei den Wasserwerten total einfach. Kann man
auch in so ein "junges" Aquarium setzen. Und sie sind so günstig,
die kannste hinterher verfüttern oder verschenken wenn sie
nicht in deinen fischbesatz passen.

Weil du gerade vin deiner schönen Pflanze redest...
immer schön Eisen düngen.
 
Hallo Nick,

danke für den Tipp. Aber ich tu mich schon schwer wenn eine meiner 'hilflosen' Babyschlangen (s.u.) anfangs mal auf Lebendfutter besteht, da kann ich doch einen armen Guppy nicht so schamlos arbeiten lassen und ausbeuten *g*.
Geplant sind Puntius anchisporus (Form: Moosbarbe), daher hier auch keine Garnelen (jetzt bin ich aufgeflogen... :o Frage im Garnelenforum ohne das es um welche geht!).

Ich werde mir das mal ein paar Tage ansehen, das Becken steht noch nicht allzu lange, aber ich werde den Eindruck nicht los das das Easy-Life ffm zwar nicht gerade der Auslöser für baldiges kristallklares Wasser war, aber möglicherweise dem Einfahren des Beckens einen ordentlichen Schub verpasst hat.

Viele Grüße vom Jan

Brave Nattern fressen auch aufgetauten Fisch!
 
hmm bist du dir sicher?

Also die Moosbarben sehen schon recht gut aus aber
ich hatte mal einen Schwarm und die Sumatrabarben sind ganz
klar die kleine Version der Piranhas!!!

Ganz böse Tierchen!
 
Hallo Nick,

jupp - da kann ich nichts machen, bin meinem Geschmack was die Moosbarben (die kein Stück braver sind als die Sumatra- bzw. Borneobarben) wirklich ausgeliefert und andererseits froh, das ich mich nicht in irgendwelche pH 6,0 Fischchen verguckt habe bei dem harten Berliner Wasser ;)

Viele Grüße vom Jan
 
Hallöchen,

ich muss nochmal ein wenig auf das ursprüngliche Thema zurückkommen.
Ich habe heute nämlich wieder einmal tröpfchenweise alle Werte gemessen und dabei festgestellt, das das 180L Becken in Sachen Nitrit wieder (genau wie vor 2 Tagen) als Ergebnis eine 0 abliefert.

Ist es wahrscheinlich das der Nitritpaek bei größeren Becken oder nach Verwendung von Easy-Life ffm schneller abläuft und vielleicht auch eher einsetzt? (4. Tag=Easy-Life ffm; 5. Tag NO2=bei 0,1; 7. Tag NO2= 0,05; seit 9. Tag NO2=0).

Gehört ja so durchaus auch zur Produktbeschreibung des Herstellers, aber konnte es jemand schon einmal ebenso feststellen?

Ich wundere mich immer noch über die satten Bakterienteppiche bzw. -tapeten aus Schleim in dem Becken, in welchem sich noch nicht einmal (hoffentlich dank Selterswasser für die neuen Pflanzen) eine Schnecke gezeigt hat.

Es geht mir nicht darum morgen gleich Tiere einzusetzen, ich würd's nur zu gerne verstehen :kopfnuss:

Viele Grüße vom Jan.
 
Also ich habe auch schleim teppich und Schnecken und garnelen schadet es anscheinend nicht !!

mache heute mal grob mit mulmglocke sauber und tww !!
mal schauen ob er dann verschwindet
 
Zurück
Oben