Get your Shrimp here

schlechte Werte nach Knoblauchmethode

anjamo

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
28. Aug 2007
Beiträge
103
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
10.093
Tach zusammen,

nach dem Versuch mittels Knoblauchmethode die Planarien los zu werden hatte ich einige Probleme die Brühe wieder klar zu bekommen.

Seitdem habe ich an 2 Tagen jeweils 2 TWW gemacht (40-50%) einen morgens einen abends, da ich das Gefühl hatte die Garnelen nehmen es mir krumm. Ich hatte auch wieder insgesamt 2 Verluste. (eine ist def. an Häutungspröblemen verendet)

Gestern nach Messen der Wasserwerte den letzten TWW von 50%.
Hier die aktuellen Werte.

22°C
GH 11 (von 12 gefallen)
KH 6
Ammonium Anstieg auf 0,8
Nitrit 0,2 (kann das mit dem Knoblauch zusammenhängen? war sonst immer Okay
Nitrat 5 (gefallen von 10-20)

Gestern erstmal Diättag eingelegt.

Ich finds langsam komisch. Kann der Knoblauch die Bakterien zerstört haben?
Soll ich nachimpfen mit Filtermulm aus einem anderen Becken was meint Ihr?


Gruß Andy
 
ohhhhhhhh mannnnnnnnn

wer hat überhaupt so ein gerücht in die welte gesetzt, dass man mit knoblauch planarien abtöten kann?!!!:mad:

hab vor ca. 1 jah mal ein versuch gestartet und einige planarien damals in ein kleines aq umgesetzt und sehr viel knoblauch reingetan. 2 wochen später haben die planarien immer noch gelebt und ich musste wegen dem unerträglichen geruch das ganze aq wegschmeisen.

planarien kann man nur mit flubenol auf dauer beseitigen. hab mir damals 1/2 kg von einem tierarzt für fast 30,- gekauft und drei wochen später hatte ich keine planarien mehr. und die flubenolmenge reicht mir voll noch bis lebensende :D

Ich würde an deiner Stelle nochmals Wasser wechseln (mind. 50%, aber ganz langsam, über mind. 1 stunde) und sofort aktivkohle reintun. UND NIE WIEDER Knoblauch benutzen.
 
wo kriege ich die aktivkohle her?

ich habe einen kleinen filter mit filterschwamm und filterwatte drin.
Ist das Kohle für den filter?

Gruß Andy

P.S: der Tip mit dem Knoblauch stand in einem aktuellen online magazin kanns Dir gerne mailen. Ich bin jetzt auch geheilt. Flubenol ist bestellt!

Hinterher ist man meistens klüger :mad:
 
Aktivkohle gibt es in jedem Aquaristkladen, meistens ist noch so ein Strumpf mit in der Packung, falls du keinen Filtertopf hast, würde ich die Kohle in diesen Strumpf (oder falls keiner dabei war in einen Nylonstrumpf) füllen und einfach in die Nähe deines Filters hängen.

Gruß
Sonja
 
ahh okay, vielen Dank für den Tip
 
Die Inhaltsstoffe aus Knoblauch sind schwefelhaltig, die sollten einigermaßen schnell raus sein. Knoblauch wurde früher verwendet um damit Spulwürmer auszutreiben, daher evtl. die Annahme es könnte auch mit Planarien funktionieren, was aber glaube ich rein zoologisch nicht funktionieren dürfte.

Aktivkohle erscheint zumindest als Versuch sinnvoll.
 
Hallo,

also die Wasserwechsel sollten deine Tiere dir nicht krumm nehmen wenn du die verträglich gestaltest.

Das dem Becken hinzugeführte Wasser sollte möglichst die gleiche Temperatur und die gleichen Wasserwerte wie das in deinem Becken haben. Zudem nicht die 40 oder 50% schnellstmöglich nachkippen, sondern langsam. Also nach und nach.

Ich vermute eher das die Garnelen an der Folge der Behandlung sterben.
 
Ich habe soeben nochmals gemessen.

Nitrit ist runter von 0,2 auf 0,1
Aber AMmonium ist von 0,8 auf 2 rauf gegangen.

Ich habe gerade eben nochmal TWW durchgeführt 50%

Wie kriege ich den Ammoniumwert wieder runter?
 
Moin, wenn das Ammonium so klettert bedeutet das, dass dir irgendwo ziemlich viele Aminosäurehaltige Depots kaputtgehen. Das können Bakterien Schnecken oder was auch immer sein. Zeolithe wie das in EasyLive™ oder anderen vergleichbaren Mitteln helfen es zu binden und zu Nitrat zu verdauen, Wasseraufbereiter aber nicht, Aktivkohle auch nicht.
 
Hallo,

während Du mit Flubenol behandelst, vergiss bitte nicht den Aktivkohlefilter rauszunehmen. Mit einem Kohlefilter bringt das nichts. Alle anderen Filtermedien können drin bleiben.

Viele Grüße

Oli
 
So war weben im Laden und habe einen neuen kleinen Innenfilter gekauft (hatte ich eh vor) den jetzt mit Dennerle Ammonium Stop Supra bestückt und lass den parallell zum anderen Filter laufen.
Ich hoffe das hilft den Wert zu reduzieren.

@MadChemnist würdest Du nochmal mit Filtermulm aus dem anderen Becken animpfen?
 
Hallo,

grundsätzlich sollte das nicht wundern. Zum einen wird dér Knoblauch abgebaut, zum anderen die verendeten Planarien - ein Teil stirbt wohl wirklich, erstaunlicherweise. Aber los wird man sie damit nicht.
Durch den erhöhten Abbau der organischen Stoffe kommen die Bakterien nicht so schnell nach und die Werte steigen.
 
Zurück
Oben