demlak
GF-Mitglied
hallo,
ich habe mir selber einen aussenfilter zusammengebastelt.. stelle aber nun fest, dass der schlauch, der mir im baumarkt als "lebensmittelecht" verkauft wurde, nichtmehr transparent, sondern milchig ist.. und nicht nur ein wenig, sondern komplett weiß..
die einlaufphase ist nun 10 tage und ich hab das heute zum ersten mal bemerkt.. kann aber schon länger so sein. (hab einfach auf so ein detail nicht geachtet)
im forum habe ich gelesen, dass das "normal" sei.. allerdings hab ich jetzt zu "milchig" nur einen thread rund um einen luftschlauch gefunden.. in meinem fall geht es ja um einen wasserschlauch. keine ahnung in wieweit das in der problematik einen unterschied macht.
1. ist das schlimm für die wasserqualität und somit für die vorhandenen pflanzen und für die lebewesen, die in das AQ dann einziehen sollen? (zwerggarnelen)
2. woher bekomme ich transparente schläuche die sich nicht verfärben?
ich habe mir selber einen aussenfilter zusammengebastelt.. stelle aber nun fest, dass der schlauch, der mir im baumarkt als "lebensmittelecht" verkauft wurde, nichtmehr transparent, sondern milchig ist.. und nicht nur ein wenig, sondern komplett weiß..
die einlaufphase ist nun 10 tage und ich hab das heute zum ersten mal bemerkt.. kann aber schon länger so sein. (hab einfach auf so ein detail nicht geachtet)
im forum habe ich gelesen, dass das "normal" sei.. allerdings hab ich jetzt zu "milchig" nur einen thread rund um einen luftschlauch gefunden.. in meinem fall geht es ja um einen wasserschlauch. keine ahnung in wieweit das in der problematik einen unterschied macht.
1. ist das schlimm für die wasserqualität und somit für die vorhandenen pflanzen und für die lebewesen, die in das AQ dann einziehen sollen? (zwerggarnelen)
2. woher bekomme ich transparente schläuche die sich nicht verfärben?