Get your Shrimp here

Schlängelnde Würmchen im Sand

CharlyT

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2005
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.479
Hallo Zusammen!
Ich habe den Versuch gestartet, ein kleines 13 Liter Becken filterlos zu betreiben. Dafür habe ich mir eine gute Portion Bachsand aus einem stark fließenden kristallklaren Bach bei uns nebenan im Wald geholt. Dachte, dann brauchts nicht so lange einfahren, was sich scheinbar auch bestätigt hat. Denn die Wasserwerte sind super, Nitrit nicht nachweisbar, Nitrat eine gaaaaanz schwache Färbung deutlich unterhalb der ersten Abstufung und das Wasser ist auch nach einem Tag ganz klar gewesen. Habe noch ein paar Bakterien hinzugegeben und reichlich schnellwachsende Pflanzen (Hornkraut oder soetwas ähnliches) + Javamoos. Gestern, als ich die Schnecken beohachtet habe, fiel mir auf, dass sich unten im Mulm an einer Seite ganz viele leicht rosane, hauchdünne Würmchen, bis zu einem cm lang aus dem Boden heraus in das Wasser hinein hin und her schlängelten. Nicht wie von einer Strömung oder so, sondern die machten wirklich permanent Schlängelbewegungen, ohne mit dem unteren Ende aus dem Bodensand heraus zu kommen, so als würden sie sich mit dem "Fuß" verankert haben. Jetzt weiß ich nicht, was das für Dinger sind. Habe schon viel hier gelesen über Nematoden und so, die Einen schreiben dass es vielleicht Filterwürmchen sind und dass sie völlig unbedenklich sind, die Andern schicken einen Link mit einem Photo, was ein ähnlicher Wurm sein könnte, die diesen Wurm als Wurm beschreiben, der sich in den Gedärmen und Muskeln der Fische festsetzt und ihm wichtige Nahrungsmittel entzieht.
Da ich nun durch stundenlanges Gelese noch verwirrter bin als vorher, wollte ich Euch noch einmal um Rat bitten.
Bei allen Anderen Posts zu diesem Thema war keine Beschreibung der Würmchen, die wirklich mit meinen übereinstimmt.
Bitte steinigt mich auch nicht gleich, dass ich mir den Bachsand geholt habe, ich dachte, dass es in der Natur ja auch klappt. Oder ist das wirklich zu mutig von mir?
Habe jedenfalls die Würmchen gleich mit einem Mulmsauger abgesaugt und nun ist auch keiner mehr zu sehen (erstmal).
Kann ich da nun Garnelen reinsetzen, oder ist das für sie zu gefährlich mit den Würmern? Würden Nematoden auch Garnelen befallen, oder haben die ein ganz anderes Verdauungssystem, in dem sich die Viecher nicht halten können?

Bitte helft mir, weiß nicht, ob ich meine Garnelen da nun reinsetzen kann!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Charly
 
Hi Charly,

also ich habe auch so welche Würmer in meinem Garnelen Becken. Sie sind weißlich, haarfein und manche auch ziemlich lang. Sie sind im Filter und im Sand und bearbeiten dort Futterreste und Mulm. Sie sind fast in jedem Becken vorzufinden und dürften irgendwelche Nematoden sein.

Diese tun deinen Garnelen im Normalfall nichts. Meine gehe auch nicht an die Garnelen, sondern bleiben fein im Sand und tun beinahe die gleiche Arbeit, wie TDS, da sie im Sand rumwühlen und nach fressbarem suchen...

Meine Würmer schwimmen auch manchmal, aber eher ungewollt, da sie ständig aus meinem Filter geblasen werden. Sie schlängeln die ganze Zeit über, manchmal auch auf ein und der selben Stelle. Also nach deiner Beschreibung schätze ich, dass es die gleichen sind, die auch ich habe. Nur, du schriebst, dass ie leicht rosa sind... hast du Fotos davon?

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die beruhigenden Worte.
Bei den größeren Exemplaren war ich der Meinung, dass sie leicht ins Rosa gehen. Bei den Kleineren kann man schon sagen, dass sie weiß sind. Ich denke auch, das wir die selbe Spezies beherbergen :)
Das mit meiner Digitalkamera ist so eine Sache. Da denkt man, man kauft was vernünftiges und dann stellt man fest, dass Makroaufnahmen damit so gut wie unmöglich sind, Mindestabstand 50 cm.... Daher kriege ich leider kein Foto davon hin, vor allem, weil ich sie erstmal alle weggesaugt habe. Aber die kommen bestimmt wieder und dann werde ich versuchen, sie irgendwie optisch aufzuschnappen!

Nur mal so allgemein:
Wäre es nicht super, eine Unterkategorie mit allen bekannten Würmchen (Planarien, Nematoden....) zu erstellen, mit Fotos, Beschreibungen und Abhilfen? Hier in diesem Forum ist doch das geballte Wissen, doch bis man durch die Suchmaschine einen Eintrag gefunden hat, der andeutungsweise in die Richtung geht, vergehen manchmal Stunden. Nichts für ungut, aber da es auch so schöne Listen in der Wissensdatenbank gibt, könnte man doch hier auch so eine erstellen, oder?

Grüsse, Charly
 
Hi Charly,

wie groß sind diese Würmer denn ungefähr? Meine sind so ca. einen halben cm lang, könnte auch weniger sein. Man kann sie sehr gut erkennen, da sie die ganze Zeit über im Wasser herumschlängeln, was wie ich finde nicht gerade schön aussieht.

Aber solange es nicht zu viele werden und das ist bei meinen nicht der Fall, kann man sie noch dulden... Ich habe ja auch sonstige Tiere im Becken, das fängt bei Cyclops (Hüpferlinge) an und hört bei diesen Würmern auf.

Unter anderem hatte ich auch schon ne Planarien Plage, diese Schmarotzer, haben einige meiner Red Cherrys auf dem Gewissen :(
Aber nun sehe ich glücklicherweise keine mehr... Erfolg!

LG
Tanja
 
Hi Tanja,

bei mir sind die meisten auch so ca 0,5 cm lang, aber ein paar Prachtexemplare sind auch schon über 1 cm gegangen...
Das Schlängeln sieht wirklich nicht gerade schön und hygienisch aus, da fängt man schon an sich zu ekeln, wenn man näher ran geht.
Wenn Du schon Planarien weg bekommen hast, kann man ja nur gratulieren!
Ich werde die Dinger dann auch erstmal dulden und immer mal wieder absaugen.

Vielen Dank noch mal!

Der erleichterte Charly
 
Hi,

Fische fressen diese Würmer ganz gerne, jedoch müsste dein becken erstmal 4-6 Wochen einfahren, denn der Nitritpeak kann noch kommen. Auch wenn du Bakterien hinzufügst, oder den Bachsand verwendest. Also warte erstmal ein paar Wochen, sauge die Würmer ab und wenn du Guppys o.ä. Fische hast, kannst du sie danach kurzzeitig rübersetzen... Die werden sich freuen ;)

Solltest du keine Fische haben, musst du die Würmer wohl oder übel manuell entfernen, wenn du sie weghaben möchtest. Jung Guppys passen auch kurzfristig in dein 13 Liter Becken, denn die sind ja noch winzig.

jedoch tu ich jetzt nichts mehr und es werden weniger statt mehr... Ich denke, die gehen eventl. sogar von alleine weg.

LG
Tanja
 
Hallo,

solche Untermieter hatte ich auch mal in der 6 Liter Pfütze. Sogar eine ganze Menge davon. Nachdem ein paar Jung-Guppies zu Besuch waren sind die komplett verschwunden.

Viele Grüße
Matthias
 
Hi,

also meine sind keine Tubifex, die sind zu rötlich für diese Art von Würmer. Meine sind ganz weiß. Ich meine, es kann natürlich sein, dass er durch den Bachsand Tubifex gefangen hat, das würde diese rosa Farbe bei einigen Würmchen erklären. ;)

LG
Tanja
 
Hallo!

Die Würmels könnten doch auch durch unterschiedliches Futter verschieden gefärbt sein!

Die "Bachwürmer" haben sich doch garantiert anders ernährt als die "Gezähmten"!

Kann doch sein, d ihr die selbe Sorte habt, nur eben andersfarbig :@ !?!?!

Grüßle

Iris
 
Zurück
Oben