Get your Shrimp here

Schiefer schlecht für Gesamthärte?

keasone

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.193
Hallo Ihr lieben!

Ich fahre grade ein Wirbellosenbecken ein, und habe eine Gesamthärte von 17,5 (nach 2 Wochen) anfangs war dieser Wert niedriger, kann das an dem Schiefer im Becken liegen??

359868024_4857e2a8d0.jpg
 
Ja,je nacht Art und Herkunft des Schiefers ist die Aufhärtung erklärbar.
Zu Deinem Becken,würde als erstes eine Rückwand ev. schwarzer Karton nehmen.dann noch ein paar schnellwachsende Pflanzen dazu setzen.Vordergrund auch noch etwas kahl-kleinbleibende Pflanzen.
Je mehr Pflanzen in der Einlaufphase im Becken,desto weniger Algenwuchs.
Filteransaugrohr später mit Schwamm Garnelentauglich machen.Das Ansaugrohr nach hinten verlegen,ansonsten stört es den Betrachter.
Schiefer eventuell austauschen.
Vielleicht noch ein paar Mooskugeln einbringen.
Alles wachsen lassen und abwarten.
Viel Spaß mit Deinem neuen Aquarium wünscht Dir

Kapuzenwerner
 
Ist zwar Geschmackssache, ich würde allerdings auch was mit der Rückwand machen und den Filter weiter nach hinten verschieben. Und eben einen Schwamm ausschneiden und über das Ansaugrohr ziehen. Der Filter ist zwar leicht sauber zu machen, aber von der Motorleistung her ziemlich schwach, das wirst Du spätestens bemerken, wenn er etwas verschmutzt ist. Richtige Strömung erzeugt er dann nicht mehr. Fallst Du irgendwann mal ca. 25? über hast, kann ich Dir den Innenfilter aus der F-Reihe von Sera empfehlen, der besteht nur aus einem Motorkopf und Schwamm(und die Schwämme sind günstig,aber die muß man ja selten wechseln), kein Gehäuse!
Außerdem hat er einen wesentlich höhereren Regulierungsraum als dieser hier(ist das ein 20er oder 30er?).
Das Schiefer das Wasser aufhärtet, habe ich auch nicht gewußt :o
Aber man lernt ja bekanntlich nie aus !

LG, Andreas
 
hehe, danke für die Tips!

Mein Sera F 400 ist grad in nem anderen Becken, die schwarze Folie ist schon drin, hab ich nur noch nicht fotografiert;)

Ich werde nun nochmal mit dem Schiefer rumtesten, auch mit dem Kies,
allerdings denke ich ich komme um ne Osmose-Geschichte nicht herum,
scheint einfach unser wasser hier zu sein!... argh
Bin Student und wegen Kohle wohne ich noch zuhause, meine Ma hat mir grad ne Osmoseanlage untersagt ;)
Naja, muss wohl erstmal destilliertes Wasser her, oder was meint Ihr?

Tausend dank für die schnellen Tipps!
PS, ist im Moment der 20er drin, der ist echt ne Plage... wird dann eher in nem Aufzuchtbecken landen ;)

Ich mach nun schnell mal neue Fotos!


UPDATE:
361542240_75c36b3382.jpg


Dokumentation zum Aquarium gibts hier zu sehen:
Meine Flickr Bilder
 
ist nen 40x25x25 also so 23liter, nen bisschen weniger denke ich...
 
Hi,

ich habe das Glück und wohne auf dem Land und bei dem Wetter jetzt sammele ich fleißig Regenwasser um das mit meinem Leitungswasser zu verschneiden.
> Werte Leitung:
GH 7
KH 3-4

Nach 50:50 Mix
GH 4
KH 2
Sollte man aber nur in ländlicher Gegend und nach ausrechend starkem Regen machen, da man sonst den ganzen Schmutz aus der Luft mit ins Becken kippt.

Bei Dir käne dann eine GH von 8-9 raus, ein recht guter Wert (je nach Art der Tiere).

Gruß
Thorsten
 
nice, heute regnets ja schön, hab schon einiges zum auffangen draussen stehen ;)
 
Zurück
Oben