Get your Shrimp here

Schaum ?????

Djkj

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Dez 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.687
Seit ein paar Tagen ist immer wieder Schaum am Rand meines Beckens.
Am Anfang habe ich gedacht das sei weil luft durch den filter ins Wasser kommt aber als ich den ph Test gemacht habe war der Wert 7 auf 8 gesprungen.Könnte das vielleicht Seife sein.:helpsmilie:
 
ich hab das auch und ebenso keine ahnung was das sein könnte......
 
Moin,

woher sollte denn die Seife kommen? Die müsstest du dann ja wissentlich ins Becken eingebracht haben?

Ist es ein einlaufendes Becken, sprich hast du es vor kurzem eingerichtet? Und falls ja, mit welchem Kies? - Der Kies von Dennerl* soll manchesmal etwas schäumen; zumindest in der Anfangszeit!
 
Hi,

was hast du denn für ein Becken und was für Fische sind drin?
Es gibt Fische die Schaumnester bauen.
Ich finde die sehen nicht unbedingt nach Seifenschaum aus, wäre aber eine Erklärung.
Z.B. Fadenfische und Labyrinthfische.
Verbessert mich wenns nicht stimmt... :o

Viele Grüße, Hendrik
 
Hallo,

hast du vielleicht einen verunreingten Eimer zum Wasserwechsel benutzt? Dann könnte es auch Seife sein. Deshalb sollte man die Utensilien für Aquarium nur dafür benutzen undfür nichts anderes.

Gruß
Frettinum
 
also bei mir kanns definitv keine seife sein, benutze meine gieskanne und eimer ausschließlich fürs aquarium. der schaum bildet sich immer ca. 3 tage nach dem letzten wasserwechsel. und labyrinthfische oder schnecken die schaumnester bauen hab ich nicht.....
 
Ich habe Dennerle Garnelenkies ,das Aquarium läuft gerade ein,ich habe einen eigen Behälter für das aufbereitete Wasser,und ich bin nicht so Blöd und kippe Seife ins Aquarium, aber mein Geschwister könnten nach dem Händewaschen z.B. ins Aquarium gefast haben.
 
Dann tippe ich auf den Kies. Das hört man hier desöfteren. Wenn der Kies nicht übergründlich gewaschen wurde, dann schäumt er gerne. Das geht mit der Zeit und einigen Wasserwechseln (=WW) von alleine weg.

Es ist jetzt zwar schon zu spät, aber deshalb habe ich schon einen extra Thread aufgemacht; für's gründliche Waschen: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116458
 
hmmm
mit normalen Kies kenne ich den "schaum", aber mit dem Dennerle Kies hab ich das noch nicht gehabt. Da kommt schon bei der ersten Spülung keine Trübung raus.
Aber vieleicht is ja noch ein Nährboden da...
Gruß
Jürgen
 
Hallo,
wenn der dennerlekies nicht ordentlich ausgewaschen wurde neigt er zu Beginn zur Schaumbildung.
Habe am Anfang immer den Kies ungewaschen ins Becken und hatte dann
auch diese Schaumbildung.
Hat meinen Nelen bisher nie geschadet, habe die Becken aber immer mindestens 4 Wochen einlaufen lassen und auch mal ordentlich Wasser gewechselt.

Gruß
Ralph
 
hmm
hab grad mal Spass halber nen Rest
ungewaschenen Dennerle Kies 1-2mm Diamantschwarz
in ein 9Liter Becken und nen Blubberstein dazu.
Ca. 1 cm hoch der Kies und da schaumt nix.
Vielleicht liegts ja an der Kombination Wasser+Kies,
oder die Chargen sind unterschiedlich.
Gruß
Jürgen
 
Interessant. Vielleicht liegt es tatsächlich nur am Luftheber (also in meinem Fall). Der schleudert ziemlich große Luftblasen durch das Steigrohr und oben kommen die schon "fertig" raus und schwimmen dann auf der wasseroberfläche auf. Irgendwann türmen sie sich auf bis unter die Abdeckung. Man kann aber immer klar durchschauen, es ist auch nirgends ein schillernder Film zu sehen (also wohl nix mit Seife). Mache ich die Abdeckung auf, zerplatzen die meisten Blasen fast sofort. Ist also alles normal denke ich und auch den Kies kann man nur schwerlich verurteilen.

Baue morgen abend mal die Ausström-Verlängerung an und schaue wie es sich dann verhält. Über Sauerstoff kann man sich ja nicht wirklich beschweren, aber ich will nicht, dass es ständig "überkocht". Die Abdeckung ist innen tropfend nass, hätte ich bloß wieder ein Glas ohne Deckel genommen. :)

Auf jeden Fall Danke für den Test, Jürgen.
 
Ich habe auch den Schaum.
Also ich meinen Bodengrund auf den Dennerle gewechselt hab und dann wasser abgelassen habe zum Wasser wechsel (pumpe lief weiter) gab es sowas von viel schaum, fast wie in der Badewanne.

Bilder habe ich auch auf dem Handy, aber jetzt nicht so große lust die noch zu verkleinern etc.

Es wird wohl der kies sein ;)
 
Habs ja in nem anderen Fred zum Thema geschrieben:
Bei mir schaumt auch nix mit Dennerle Kies und Lufthebern.
Gruß
Jürgen
 
Dann hast du ihn vllt gründlicher gewaschen als wir?

Also die einzige veränderung die ich vorgenommen haben, als der schaum endstand, war der Bodengrund und so ein schei** Tetra dünger, wegen dem ich jetzt wahrscheinlich die Probleme habe.
 
noe,
nur einmal grob gespült.
Und für den Test mit Blubberstein gar nicht.
Direkt aus der Tüte und Leitungswasser drauf.
Gruß
 
Hallo

Ich habe auch in zwei meiner Becken Denner** Kies drin ( dunkel braun )und beide Becken haben in der Anfangsphase geschäumt. Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass er zu wenig ausgewaschen wurde. Das habe ich ohne Ende gemacht.
Da es sich nicht negativ auf die Tiere auswirkt, finde ich es nicht wichtig.

mfg
Alex
 
Hallo,
ich denke mal es ist einfach nur störend,
das auf der Wasseroberfläche dieser Schaum ist.
Meinen Nelen hat es noch nie geschadet.
evtl. liegt es wirklich an unterschiedlichen Chargen das
manche den Schaum haben und manche nicht.

Gruß
Ralph
 
Zurück
Oben