Get your Shrimp here

Schaum an der Wasseroberfläche?

F13x

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2009
Beiträge
179
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.755
Hi,
ich habe das Problem, dass sich in einem meiner beiden Aquarien Schaum an der Oberfläche bildet. Nicht in übermäßigem Maße, aber mich stört es vom Optischen her. Und weiter frage ich mich, ob das etwas über evtl. schlechte WW aussagt?

Das Becken läuft schon seit über einem halben Jahr normal... ich habe den Besatz jetzt sehr runtergesetzt und einen neuen Filter angebaut.

Rucksackfilter mit schwamüberzug am ansaugrohr dient als Filter.
Als Besatz sind momentan nur 3 Tiger zur Selektion drin. vlt. 2 Wochen.

Der Schaum... es sind sehr feine Blasen, die sich an den Rändern absetzten. Sieht n bisschen aus, als hätte jemand ins Becken gespuckt -.- sehr oft :P

vlt kann mir ja wer helfen und mich aufklären... =/
 
Hallo Alex,

sowas habe ich momentan auch an einem Becken. Hängt mit der Kahmhaut zusammen, die minimal bei mir vorhanden ist. Heißt soviel wie das die Biologie nicht ganz paßt.
Hervorgerufen wird das meiner Erfahrung nach durch größere Veränderungen, auch große Wasserwechsel ab 40%. Pendelt sich aber wieder ein.

Hast du denn bei dir den Filter mit altem Filtermaterial angeimpft oder einfach ausgetauscht?
 
Kamhaut hab ich eigentlich absolut keine. Der Filterschwamm ist der selbe, ich hab nur den Luftheber abgebaut und den schwamm über das Ansaugrohr vom Hängefilter gezogen... Davor lief das Becken gut und nur gelegentlich hatte ich mit dem anderen Filter eine leichte Kamhaut.
 
AAAALSSO, nachdem ich ausreichend in dem Forum informiert und beraten wurde hab ich einfach mal 2 smbb rein geworfen... und einen großen WW gemacht. Bis jetzt kein neuer Schaum.
 
Also ich miene mal gelesen zu haben, dass Schaum an der Wasseroberfläche durch zuviele Eiweißverbindungen im Wasser gebildet wird.... allerdings in einem Meerwasserthread. Weiß jetzt nicht wie gut man das im Süßwasser unterbringen kann....
 
Moin moin,

ich kann mir auch vorstellen, das es an dem neuen Filterschwamm liegen kann. Sollte bei dem Phänomen sich dann aber nach 2 Tagen ca. erledigt haben. Ich kenne das so, wenn ich ein Becken neueinrichte und der Filter neu ist.
 
Hi

Schaum ist eine Zeichen von gelösten Verbindungen im Wasser, die die Oberflächenspannung heruntersetzen. Das kann alles Mögliche sein, aber auch Eiweiß. Nur destilliertes Wasser schäumt gar nicht, oder aber der Schaum zerfällt augenblicklich.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben