Get your Shrimp here

Schöne Grüße aus Göttingen

Schwebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2011
Beiträge
254
Bewertungen
163
Punkte
10
Garneleneier
9.290
Hallo liebe Forengemeinde,
wir sind ein Pärchen aus Göttingen und zu Weihnachten gab es ein Garnelenbecken in der Größe 100l:).

Das ist auch der Grund warum wir uns hier im Forum angemeldet haben. Mit Aquarien sind wir schon fast ein Leben lang vertraut, doch die Garnelnhaltung ist uns neu.

Zur Zeit ist die Einlaufphase von ca. 4Wochen fast vorbei und unsere Amano´s fühlen sich sauwohl:D! In der Zeit hatten wir auch schon Bekanntschaft mit kleinen weißen Würmchen, Planarien, Schnecken und seit neuestem mit "Slimy" dem Schleimpilz gemacht:eek:.

Heute sind zwei Helena´s reingekommen um die Posthornschnecken im Zaum zu halten und gleich bekommt der Zwergschilderwels aus dem 200l-Becken ein neues, ruhigeres zuhause bei den Garnelen, da er schon ziemlich alt ist und sich mit den immer größer werdenen Ancistrus nicht mehr versteht.

Wir hoffen auf eine schöne, informative Zeit hier im Forum und freuen uns darauf Hilfe zu bekommen und Hilfe anbieten zu können.
 
Hallo ihr beiden und herzlich willkommen.
Wünsche euch viel Spaß hier und mit den kleinen "Krabblern"
Falls es Fragen gibt, dann seid ihr hier wirklich genau richtig.
Hier gibts soooviele Infos, das mir zuerst der Kopf geraucht hat ;)
 
Hallo herzlich willkommen auch von mir ! viel Spaß :-) Auch hier beim Lesen im Forum .
 
Moin Schwebi,

herzlich Willkommen im GF ... wollen wir mal hoffen, das Euer Peckoltia Pflanzen und Garnelennachwuchs (wenn ihr noch zusätzlich eine sich im Süßwasser vermehrende Art halten wollt) in Ruhe lässt. Zumindest bei letzterem hätte ich meine Zweifel, habe aber selber keine Vergesellschaftung vorgenommen!
 
ein Hallo auch von mir,

wir haben uns ja gestern schon real kennengelernt.

Na, dann habt viel Spaß hier und vielleicht sehen wir uns ja bald einmal wieder.
 
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme!

Also der Peckolita lässt unsere Pflanzen, Gott sei Dank, in Ruhe. Und das jetzt schon seit über zehn Jahren. Ausser wenn er sich mal wieder durch kleinste Ecken zwängen will wo er nicht durchpasst, dann wühlt er sich durch die Kiesel und dabei verlieren kleinere Pflanzen schonmal den Halt:D.

@SchrimpRoy
Den Helenas gehts gut, sie sind schon fleißig am "rauben";). Sind uns auch schon fast einig, dass wir uns ein Nano-Becken zulegen für die Red-Bee´s. Melden uns dann nochmal bei dir.

Viele Grüße und Danke an alle.............
 
... Also der Peckolita lässt unsere Pflanzen, Gott sei Dank, in Ruhe. (...) Ausser wenn er sich mal wieder durch kleinste Ecken zwängen will wo er nicht durchpasst, dann wühlt er sich durch die Kiesel und dabei verlieren kleinere Pflanzen schonmal den Halt ...

Hoi,

dann ist gut & ja, so sind sie ...
 
...wohl wahr....so sind sie:)
 
Zurück
Oben