Get your Shrimp here

Schöne Garnelen zu Apistogramma-Welche?

Toboo4

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
66
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.948
Hallo

Ich kenn mich zwar nen bisschen aus mit garnelen und kenn auch viele Arten bin aber trotzdem auf der suche nach einer passenden.

Erstmal daten zu meinem Becken:
112l (80bx35tx40h)
Ph:7,2;Gh:6°dh
Besatz:
PLatys(7ausgewachsene, einige babys(3d-3wochen))
8xGlühlichtsalmler
7 Dornaugen
8 Amanogarnelen
6 AS
einige TDS
Es soll allerdings noch ein Apistogramma Paar dazukommen.

Gestaltung->sehr sehr viel Javamoos auf Wurzeln, Steine und Kukusnüssen gebunden, Javafarn,1/2 Wasserpflanzendecke,3 noch recht kleine Rote Tigerlotus.
Werde noch ein Bild reinstellen.

Ich wollte nun wissen ob es eine Art Garnele gibt die in einer kleinen gruppe oder als Paar in das Becken passen würden.
Am liebsten wäre mir eine art die auch mehr farbe hat als meine Amanos.Vom sozialverhaltung muss sie jetzt nicht unbedingt so aufregend sein also ähnlich wie Amonos vom verhalten wäre gut.Auf Grund der Beckengröße sollte/n sie nicht größer als 6-7cm groß werden.
Danke schonmal für eure Tipps/Ideen.
 
Abend,

bei Apistogramma ist es wirklich schwierig, was richtiges zuz sagen.
Die Tiere haben Charakter.
Und das ist ein Problem bei der Vergesellschaftung.

Mein A.Pebas-Männchen hat alle Garnelen des Aquariums - außer die großen Amanos - total ausgelöscht.. oder hat es zumindest versucht.
A.Papagei sind dem sehr ähnlich. Also scheidet der A.Pebas-Komplex aus.

Gute Erfahrungen habe ich mit meinem kleineren Macmasterie-Männchen.
Das geht an keine Garnele und hat auch nie einen fremden Jungfisch gefressen.
Er misst 5cm. Das Weibchen ist fast genausogroß wie er.
Mein Fischbrötchen-Mac ist hingegen mehr als 8mal so groß (Von der Masse) wie das kleine Männchen.
Das ist eine Folge von Überzüchtung. Einige Mac-Stämme neigen zu Riesenwuchs.

Garnelengefährlich sind auch Agassizii, da diese sehr aggressiv sind und auch Beute angreifen, die im ersten Hinblick ungeeignet ist.

etc, etc..

Zusammenfassend: Glück kannst du mit allen kleinen Apistogramma haben.
Torpedoförmige sind idR. gefährlicher. Ovale friedfertiger (Zumindest lief das bei meinen bisherigen Arten so.. und ich hatte schon einige mehr..)
Meine Aktuelle Generation A.Pebas ist völlig Garnelensicher.

Alle Tiere sind Minis von 4cm und machen keine Wachstumsfortschritte (Da habe ich wohl etwas falsch gemacht)
Sie sind voll ausgefärbt und wunderschön wie die Eltern.. die doppelt bis drei mal so groß sind.

Man kann es also nichtmal mehr an Arten festmachen.
Du solltest die Tiere in der Zoohandlung angucken.
Im Gegensatz zu den Leuten, die die Tiere züchten wollen - und damit Tiere suchen, die sehr durchsetztungsfähig und farbenfroh sind - solltest du Farbenfrohe Tiere suchen, die vielleicht sogar gescheucht werden.

Selbstbewusste Tiere sind Aggressiver.
Das heißt nicht, das dein Apisto ein Duckmäuser bleibt.
Aber er braucht einige Wochen um zu kapieren, das er der neue Boss ist.
Und bis dahin hat er evtl auch kapiert, das die Garnelen Beibesatz sind und kein Lebendfutter.

Jungtiere der Garnelen werden allerdings in jedem Fall sterben.
Es sei denn du hast ein fürsorgliches Weibchen.

Eine meiner Macmasteriedamen hat immer einen Schwarm Wasserflöhe beschützt, während ihre eigene Brut hilflos auf dem Boden kauerte und auf sie wartete.
Ich musste die ganzen Wasserflöhe dann sogar noch absaugen, damit die Fische ne Chance haben...

gruß Daniel
 
naja für apistogrammas eigenen sich wohl eher einfache nelen wie red fire.

die bekommen ansich ordentlich nachwuchs, der wird den apistos wuderbar schmecken.

hängt aber auch stark von den versteckmöglichkeiten im becken ab... die nelen wirste bei fressfeinden nicht oft sehen.

ansonsten finde ich die kombination nicht so gelungen. habe selbst apistogramma agassizii und die können mitunter schon agressiv werden.

halte zwei weibchen und ein männchen zusammen mit amanos und ein paar otocinclus welsen.

apistos sind schon stressig für die welse... über die zeit haben schon ein paar welse das zeitliche gesegnet. konnte allerdings bisher nur beobachten wie die barsche die welse verscheuchen wollten, aber jeder tote wels hatte auch verletzungen. keine ahnung ob die von fluchtversuchen stammten oder direkt von den apistos...

die übrigen welse scheinen aber einen anderen character zu haben, die flüchten nicht, die machen einen kreis mit ca 8cm radius wenn ein apisto weibchen die reizen will und sitzen wieder genau da wo sie vorher waren und futtern einfach weiter ;)

die amanos sind eh abgestumpft, zucken kurz ihre 15cm durchs becken und futtern dann auch weiter.

ph und gh sind zwar nicht perfekt, aber meiner meinung nach ok für apistogramma...

mein tipp wäre: wenn apistogramma, dann in einem extra becken.
 
Abend:

Gegenargument: Apistogramma Borelli. Die Bienengarnele unter den Zwergbuntbarschen.
Die Fische sind Schafe.
Wunderschön aber Schafe.
Die tun praktisch keinem Beckenbewohner leid an.
Selbst die sonst so Aggressiven Weibchen - in der Brutpflege - zoffen sich nicht wirklich.
Sie klauen sich untereinander die Jungfische und ziehen sie selbst auf, das ja.
Aber Aggressivität ist den Tieren völlig fremd.

Es gibt sie auch in unterschiedlichen Farbformen (Natürliche Standortvarianten).
Mit denen kannst du überhaupt nichts falsch machen.

Alleine durch ihre größe können sie nur Junggarnelen gefährlich werden.
Und selbst die müssen sie erstmal finden, wobei sie sich auch noch ungeschickt anstellen.

Ich denke nicht mal, das die Garnelen dadurch scheu werden würden.
Nicht bei diesen Apistogramma. Bei den meißten anderen ja..
Aber wenn sie bei Borellis scheu werden, dann klettern sie auch beim Anblick von Otocinclus aus dem Wasser.. :P


Kernaussage: Es gibt hunderte Apistogramma und (fast)? jede hat Standortvarianten.
Apistogramma sind Zwergbuntbarsche.
Und Zwergbuntbarsche sind alle Buntbarsche, die im ausgewachsenen Zustand 10cm nicht überschreiten.
Die meißten Apistogramma sind von den 10cm weit entfernt.
Weibchen messen in der Regel 4-5cm max.
Und da ist nicht viel mit Garnelen futtern, zumindest die großen sind dort sicher.
Es gibt mit Sicherheit die passenden Arten für dein Aquarium.
A.Borelli gehört definitiv dazu..

mfg. Daniel
 
habe auch ein borelli pärchen in meinem 54l becken, es sind zwar keine garnelen dort drin aber meinem vorredner kann ich bedenkenlos zustimmen, dass sie wirklich sehr sehr friedliche und ruhige fische sind :)
 
Hallo

Danke schonmal für eure Antworten.
Ich denke auch das ich die Borellis nehmen werde.Meine Hauptfrage ist allerdings ob es nochGarnelen arten gibt dir etwas größer sind als zwerggarnelen(ab ca.Amanogröße) die in mein Becken passen würden.
Bilder kann ich leider nochnicht reinstellen meine SD is grad kaputt muss erstmal gucken wo ich eine herbekomme.
 
Hallo

Da ich probleme mit meinem Fotoknipser habe hab ich mir nen mal den meines Vaters ausgeliehen(leider sind die Bilder nicht ganz so gut).
Also falls es euch helfen würde mir noch Antworten zu geben.
Danke schonmal im Vorraus.
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    405,4 KB · Aufrufe: 30
  • Dsc05743.jpg
    Dsc05743.jpg
    473,9 KB · Aufrufe: 14
  • Dsc05745.jpg
    Dsc05745.jpg
    464,3 KB · Aufrufe: 22
  • Dsc05746.jpg
    Dsc05746.jpg
    471,1 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben