ShrimpSphere
GF-Mitglied
Hallo an alle!
ich habe leider seit gewisser Zeit Saugwürmer im Becken. Nun habe ich beschlossen diese mit Salz zu behandeln da wohl alle anderen Mittel inzwischen Verschreibungspflichtig sind. Meine Idee wäre es 3 Gramm auf einen Liter wasser zu nehmen laut der Anleitung im Internet. Das wären nach meinem Verständnis 90 Gramm bei einem 30L Cube? Ist das nicht ein wenig viel? Habe da etwas Angst so eine große Menge ins Aquarium zu geben. Laut Internet soll man 3-5 Gramm pro Liter geben. Bei härterem Wasser 4 bis 5 bei weichem 3. Da ich weiches Leitungswasser habe würde ich 3 Gramm nehmen was mir trotzdem sehr viel vorkommt....
Die nächste Frage. Welches Salz soll ich nehmen? Ich habe schon von Spülamschinensalz oder Meersalz ohne Zusätze gehört. Reines Salz ohne irgendwelche Zusätze sind einfach nicht findbar gewesen. Selbst wenn das Salz Jodfrei war, war irgendein Zusatz im Salz und somit nicht rein, da möchte ich kein Risiko eingehen. Was wäre denn besser? Spülmaschinensalz aus Siedesalz ( auf der Packung steht nicht für menschlichen Verzehr geeignet bzw nicht Lebensmittelecht vielleicht weil noch was anderes drinnen ist?) oder Meersalz. Habe jetzt aber auch schon gehört man soll kein Meersalz nehmen obwohl damit hier schon leute gut gefahren sind... Ich habe hier welches Zuhause wo nichts bei den Zutaten steht. Ich gehe dann mal davon aus, das es rein ist?
Ihr könnt ja gerne mal eure Erfahrungen hier reinschreiben. Mein Plan wäre jetzt Meersalz ( gab leider nur grobes) fein zu zermahlen und in beschriebener Menge ins laufende Becken zu geben. Reicht es wenn man das Becken bei Zimmertemperatur stehen lässt und normal weiter filtert? Man soll das Aquarium ja belüften. Würde es reichen den Filter etwas mehr an der Oberfläche zu befestigen damit mehr Bewegung an die Oberfläche kommt?
Würde sonst wie beschrieben vorgehen und das Salz einen Monat drinnen lassen bei normaler Filterung. Ca 1 mal die Woche Wasserwechsel mit nachdosieren der entnommenen Wassermenge und nach einem Monat nicht mehr nachdosieren. Das wäre erstmal mein Plan. Meint ihr das haut so hin oder müsste ich ggf. etwas ändern. Bin für Tipps sehr Dankbar.
Vielen Dank!
ich habe leider seit gewisser Zeit Saugwürmer im Becken. Nun habe ich beschlossen diese mit Salz zu behandeln da wohl alle anderen Mittel inzwischen Verschreibungspflichtig sind. Meine Idee wäre es 3 Gramm auf einen Liter wasser zu nehmen laut der Anleitung im Internet. Das wären nach meinem Verständnis 90 Gramm bei einem 30L Cube? Ist das nicht ein wenig viel? Habe da etwas Angst so eine große Menge ins Aquarium zu geben. Laut Internet soll man 3-5 Gramm pro Liter geben. Bei härterem Wasser 4 bis 5 bei weichem 3. Da ich weiches Leitungswasser habe würde ich 3 Gramm nehmen was mir trotzdem sehr viel vorkommt....

Die nächste Frage. Welches Salz soll ich nehmen? Ich habe schon von Spülamschinensalz oder Meersalz ohne Zusätze gehört. Reines Salz ohne irgendwelche Zusätze sind einfach nicht findbar gewesen. Selbst wenn das Salz Jodfrei war, war irgendein Zusatz im Salz und somit nicht rein, da möchte ich kein Risiko eingehen. Was wäre denn besser? Spülmaschinensalz aus Siedesalz ( auf der Packung steht nicht für menschlichen Verzehr geeignet bzw nicht Lebensmittelecht vielleicht weil noch was anderes drinnen ist?) oder Meersalz. Habe jetzt aber auch schon gehört man soll kein Meersalz nehmen obwohl damit hier schon leute gut gefahren sind... Ich habe hier welches Zuhause wo nichts bei den Zutaten steht. Ich gehe dann mal davon aus, das es rein ist?
Ihr könnt ja gerne mal eure Erfahrungen hier reinschreiben. Mein Plan wäre jetzt Meersalz ( gab leider nur grobes) fein zu zermahlen und in beschriebener Menge ins laufende Becken zu geben. Reicht es wenn man das Becken bei Zimmertemperatur stehen lässt und normal weiter filtert? Man soll das Aquarium ja belüften. Würde es reichen den Filter etwas mehr an der Oberfläche zu befestigen damit mehr Bewegung an die Oberfläche kommt?
Würde sonst wie beschrieben vorgehen und das Salz einen Monat drinnen lassen bei normaler Filterung. Ca 1 mal die Woche Wasserwechsel mit nachdosieren der entnommenen Wassermenge und nach einem Monat nicht mehr nachdosieren. Das wäre erstmal mein Plan. Meint ihr das haut so hin oder müsste ich ggf. etwas ändern. Bin für Tipps sehr Dankbar.
Vielen Dank!
