Get your Shrimp here

Saugwürmer mit Salz behandeln?

ShrimpSphere

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2024
Beiträge
15
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
1.742
Hallo an alle!

ich habe leider seit gewisser Zeit Saugwürmer im Becken. Nun habe ich beschlossen diese mit Salz zu behandeln da wohl alle anderen Mittel inzwischen Verschreibungspflichtig sind. Meine Idee wäre es 3 Gramm auf einen Liter wasser zu nehmen laut der Anleitung im Internet. Das wären nach meinem Verständnis 90 Gramm bei einem 30L Cube? Ist das nicht ein wenig viel? Habe da etwas Angst so eine große Menge ins Aquarium zu geben. Laut Internet soll man 3-5 Gramm pro Liter geben. Bei härterem Wasser 4 bis 5 bei weichem 3. Da ich weiches Leitungswasser habe würde ich 3 Gramm nehmen was mir trotzdem sehr viel vorkommt.... :(

Die nächste Frage. Welches Salz soll ich nehmen? Ich habe schon von Spülamschinensalz oder Meersalz ohne Zusätze gehört. Reines Salz ohne irgendwelche Zusätze sind einfach nicht findbar gewesen. Selbst wenn das Salz Jodfrei war, war irgendein Zusatz im Salz und somit nicht rein, da möchte ich kein Risiko eingehen. Was wäre denn besser? Spülmaschinensalz aus Siedesalz ( auf der Packung steht nicht für menschlichen Verzehr geeignet bzw nicht Lebensmittelecht vielleicht weil noch was anderes drinnen ist?) oder Meersalz. Habe jetzt aber auch schon gehört man soll kein Meersalz nehmen obwohl damit hier schon leute gut gefahren sind... Ich habe hier welches Zuhause wo nichts bei den Zutaten steht. Ich gehe dann mal davon aus, das es rein ist?

Ihr könnt ja gerne mal eure Erfahrungen hier reinschreiben. Mein Plan wäre jetzt Meersalz ( gab leider nur grobes) fein zu zermahlen und in beschriebener Menge ins laufende Becken zu geben. Reicht es wenn man das Becken bei Zimmertemperatur stehen lässt und normal weiter filtert? Man soll das Aquarium ja belüften. Würde es reichen den Filter etwas mehr an der Oberfläche zu befestigen damit mehr Bewegung an die Oberfläche kommt?

Würde sonst wie beschrieben vorgehen und das Salz einen Monat drinnen lassen bei normaler Filterung. Ca 1 mal die Woche Wasserwechsel mit nachdosieren der entnommenen Wassermenge und nach einem Monat nicht mehr nachdosieren. Das wäre erstmal mein Plan. Meint ihr das haut so hin oder müsste ich ggf. etwas ändern. Bin für Tipps sehr Dankbar.

Vielen Dank!:)
 
Das wären nach meinem Verständnis 90 Gramm bei einem 30L Cube?
Sind in Deinem 30 l Cube auch tatsächlich 30 L Wasser drin? Es würde mich wundern. Ganz wichtig bei Salz, Medikamenten und auch Dünger ist die tatsächliche Wassermenge zu ermitteln, z.B. hab ich in meinen 54L Becken selten mehr als 45 L drin und das ist schon ein Unterschied.
Meerwasser hat ca. 35 Gramm Salz pro Liter, so betrachtet sind die 3 Gramm/Liter fürs Aquarium nicht mehr so viel, Für solche Dauerbäder nehme ich künstl. Meersalz für Riffbecken, man kann NaCl nehmen, in der Form einfaches Kochsalz oder Spülmaschinensalz ohne Zusätze. Zu Meersalz für die Küche habe ich keine Erfahrungen, würde es aber nicht nehmen, irgendwas ist damit. Totes Meer Salz hat eine andere Zusammensetzung und ist für Aquarien ungeeignet.
 
Ich hatte auch saugwürmer an einigen garnelen, bei einer waren es ganz viele am Kopf. Ich hab sie einzeln mit beckenwasser in eine kleine durchsichtige Schale gesetzt und eine zweite Schale mit beckenwasser daneben gestellt falls es der garnele bei der Behandlung schlecht geht, damit ich sie sofort in ungesalzenes Wasser geben kann. Die Schale auf einen dunklen untergrund gestellt und hab mit einer Pipette tropfenweise aufgelöstes spülmaschinensalz langsam dazugegeben, dabei gut aufgepasst ob es der garnele noch gut geht nach ca 1 Minute sind die ersten würmer abgefallen als weisse krümel. Ich habe nach ca2 Minuten auch wenn noch nicht alle saugwürmer weg waren die garnele wieder in die Schale mit sauberen Wasser gesetzt und dann wieder ins Aquarium. Hab die Behandlung nach einer Woche nochmal gemacht. In der Woche hab ich dreimal ca. Ein Drittel Wasser gewechselt und nichts gefüttert. Habe die Exuvien in den nächsten Wochen immer gleich rausgefischt und nur trockene braune Blätter gefüttert. Grosse wasserwechsel gemacht, momentan sind wieder alle garnelen saugwurmfrei.
 
So, ich habe mich gestern dafür entschieden ein Salzbad zu machen. Dafür habe ich reines Natriumchlorid bestellt und gestern einen Teelöffel davon in 1L Beckenwasser gemischt. Danach habe ich alle Garnelen rausgefischt da eigentlich alle befallen waren, bei 2 von 10 war ich mit nicht sicher aber die habe ich trotzdem einfach mitverarztet ;)

Ich habe die Garnelen ca 20 min drin gelassen und man hat auch wirklich gesehen dass da Viecher abgefallen sind... ich war mir eigentlich sicher dass noch einzelne Saugwürmer an 2 Garnelen hingen aber nach 20 Minuten wurden mir die Garnelen zu unruhig und ich denke länger baden hätte da ja eh nichts gebracht. Habe vorm Schlafengehen noch einen Kontrollblick ins Becken gemacht und habe nichts mehr weiter gesehen. Bei dem größten Weibchen ist ein weißer länglicher Fleck auf der Stirn wo ich die ganze Zeit dachte dass das ein Wurm wäre. Ist es anscheinend doch nicht??
Ich habe mal Bilder angehangen die hon vor der Behandlung sind. Die weißen kleinen "Barthaare" die man eventuell schwach auf den Fotos sieht waren auf jedenfall Saugwürmer. Nur der längliche Fleck auf der Stirn ist geblieben. Könnte das auch was normales sein?
Ansonsten habe ich nach der Salzbehandlung nicht mehr gefüttert und werde erst in einer Woche nach der 2. Behandlung wieder langsam anfangen futter zu geben. Seemandelblatt ist ja trotzdem im Becken. Übrigens hat das Weibchen relativ früh die jungen entlassen. Schon vor ungefähr 3 Tagen. Ich hoffe dass sich frisch geschlüpfte Garnelen nicht schon anstecken können, die habe ich natürlich nicht extra mitbehandelt :)
 

Anhänge

  • IMG_5600.jpeg
    IMG_5600.jpeg
    501,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_5599.jpeg
    IMG_5599.jpeg
    407,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_5598.jpeg
    IMG_5598.jpeg
    439,6 KB · Aufrufe: 15
Es ist gut möglich das diese Garnele ein weißes Rostrum hat. Schau mal genau hin, ein Wurm bewegt sich, das Rostrum nicht.
 
Es ist gut möglich das diese Garnele ein weißes Rostrum hat. Schau mal genau hin, ein Wurm bewegt sich, das Rostrum nicht.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher dass es kein Wurm ist. Nachdem sich die Garnele gehäutet hat war der Flech mit auf der alten Haut und gleichzeitig wieder auf der Haut der neuen Garnele. Scheint normal zu sein. Fällt eben sehr auf da die Garnele sonst sehr Blau ist :D
 
Heute habe ich die 2. Behandlung durchgeführt. Die erste wurde letzte Woche Donnerstag gemacht. Die zweite heute (1 Woche später) wieder am Donnerstag. Die Garnelen sahen vor der Behandlung schon wurmfrei aus, ich hoffe dass das Thema nun erledigt ist. Falls nicht lade ich dazu ein Update hoch. Vielen Dank an alle für die Hilfe! :thumbsup:
 
Zurück
Oben