Get your Shrimp here

Sauerstoff

mike34

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.259
Hallo,
beim ganzen nachdenken über wasser kam mir der gedanke an den sauerstoffgehalt, wie stellt ihe fest ob genug Sauerstoff im Becken ist. Ich habe mir zwar eine Luftpumpe samt ausströmer zugelegt allerdings ist das geräusch schon leicht nerfig :-) und ich frage mich ob das die ganze zeit laufen muss.
An Pflanzen hab ich unter drin:
Cabomba aquatica=Feinfiedrige Haarnixe
Javamoos
Anubias nana=Zwergspeerblatt
irgent etwas das wie gras mit breiten blättern aussieht
und eine Pflanze die mir als wasserkelch verkauft woden ist ( bin mir nach paar bildern nicht so sicher)
auf der oberfläche dümpeln noch ein Paar Wassersalate und Entengrütze
Also ist eigentlich recht ordentlich grünzeug drinne, allerdings ist der Momentane Bowohner Olga ja mit nem schnorchel ausgestattet so das ich nicht sehen kann ob genug sauerstoff im wasser ist.
 
Hallo Mike,

bei einem guten Pflanzenwachstum, einer geringen Wasseroberflächenbewegung sollte genung Sauerstoff im Aquarium vorhanden sein.
Immer vorausgesetzt, das Becken ist nicht überbesetzt!

Gruß

Frank
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, leider hilft sie mir kaum weiter da ich immernoch nicht weiß wie ich denn definitiv feststelle ob genug sauerstoff da ist :-) ich mein klar wenn ich die garnelen einsetze und sie schwimmen "hechelnd" nach oben und üben dann rückenschwimmen, wars vieleicht zuwenig:roll aber ich würde gerne vorher sicher sein. Weil Olga scheint das egal zu sein, da sie ja ihren eingebauten schnorchel hat
 
hi ich hab so ein Teil von se*a das ist ganz gut kostet aber 13 euro.

mfg ff
 
Hallo Mike,

es gibt von mehreren Herstellern Sauerstofftests.
Von Tetra und JBL habe ich die z.B. schon gesehen.
Kosten so um 10 Euro oder etwas drüber.
Soweit ich weiß, handelt es sich dabei nicht um Teststäbchen, sondern um Tröpfchentests, bzw. Reagenzien, die man mit etwas Wasser vermischt.

Falls du den Sauerstoffgehalt wirklich messen willst, dann ist es wichtig zu wissen, daß dieser im Laufe eines Tages ziemlich schwanken kann. Am sinnvollsten düfte eine Messung morgens vor oder kurz nach Einschalten der Beleuchtung sein, da dann vermutlich der Sauerstoffgehalt am niedrigsten ist.
Die Pflanzen können nämlich ohne Licht über Nacht keinen Sauerstoff produzieren.
Außerdem kann der Sauerstoffgehalt in tieferen Wasserschichten deutlich unter dem an der Wasseroberfläche liegen.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben