Get your Shrimp here

Sauerstoff und HMF

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.762
Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr gemacht bei dem Betrieb eines HMF mit Umwälzpumpe und dem Sauerstoffgehalt?

Hab gesehen das die meisten Auslässe des HMF unter der Wasseroberfläche verlaufen, und somit kein Sauerstoff mit beigefügt wird.

Was könnt ihr mir darüber berichten? Ist eine zusätzlicher Ausströmstein notwendig?

MFG
Andy
 
Hi,
manche HMF werden ja mit Luftheber betrieben, daher ist hier immer Sauerstoff im Wasser.
Die Betriebsart kann man auf den Bilder ja nie direkt erkennen.. da macht es also nichts, wenn der Auslass unter der Wasseroberfläche ist.
Wird eine elektr. Pumpe genutzt, würde ich den Wasserauslass leicht auf die Oberfläche plätschern lassen.
 
so das praktisch eine Oberflächenbewegung stattfindet, oder? reicht das dann aus?

Hab auch schon bei manchen Innenfiltern gesehen die als Pumpe verwendet werden, das ein Luftschlauch mit in den Auslass kommt, das dann so ein Düsenprinzip entsteht, und so Luft mit reingezogen wird.
Der Aquaball Pumpe hat glaube ich so ein Prinzip.

MFG
 
Hi,
also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Sauerstoffgehalt bei ausreichender Bepflanzung und nicht übertriebenem Besatz (egal ob nun Fische oder Wirbellose) auch ohne zusätzliches Einleiten von Luft kein Problem ist.
Ich benutze in meinen Becken HMFs mit kleinen Kreiselpumpen. Die Auslässe sind jeweils leicht nach oben gerichtet, sodass eine (sehr moderate, aber sichtbare) Oberflächenbewegung stattfindet. Und ich habe wie gesagt noch keine Probleme damit gehabt.
 
ein Diffusor hab ich gemeint mit dem Düsenprinzip, kennt ihr bestimmt alle.

MFG
 
eine oberflächenbewegung sollte doch grundsätzlich gegeben sein !?

mfg ralf
 
klar logo, das ist ja auch kein Problem. Mein ja nur, da ich in einem früheren AQ (jedoch mit Fischen besetzt) immer einen Diffusor drinhatte.

MFG
 
Hallo,

das Wasser nimmt über eine gute Oberflächenströmung wesentlich mehr Sauerstoff auf als über ein Diffusor.
 
Wie Carsten schon sagt, Oberflächenbewegung bring mehr als ein Diffusor. Und welchen Filter man dazu einsetzt ist relativ egal. Mit jedem Filter kann ich die Oberfläche in Bewegung bringen. Das Wasser muß nicht sichtbar sprudeln, um Sauerstoff ins Wasser zu bringen.
 
Hallo Carsten,
wollte mal fragen wie die Oberflächenströmung dann aussehen muss?! Und kann man das belegen bzw. duch Tests bestätigen? Benutze in fast allen Becken Diffusoren. Habe etwas Probleme mit deren Technik (verstopfen leicht, besonders wenn man noch zus. co² über sie einleitet).

MfG
Martin
 
Hallo Martin,

das die Oberflächenströmung mehr Sauerstoff aufnimmt ist fakt. Desweiteren lese ich häufiger die Aussage, das Diffusoren eine "austreibende" Wirkung auf das vorhandene und für Pflanzen wichtige CO2 haben. Ich habe in keinem meiner Becken einen Diffusor. Ich sorge mit meinen Lufthebern dafür, das ich eine Oberflächenbewegung habe, die das ganze Becken (oberflächlich) erfasst. Also quasi keinen Bereich, in dem keine Bewegung stattfindet.
 
Zurück
Oben