Get your Shrimp here

Sauerstoff und CO2

mermaid1407

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2013
Beiträge
874
Bewertungen
211
Punkte
10
Garneleneier
9.761
Ich hab ja ein paar Red Rili in einer 6l Kugelvase. Irgendwie hab ich Angst, dass denen da drin was passiert, erst recht wo die eine so nen tollen Eifleck hat.

Die größte Gefahr ist wahrscheinlich, dass die Pflanzen da drin nicht genug Sauerstoff produzieren, oder? Es ist ja keine Oberflächenbewegung vorhanden und durch die Kugelform überhaupt nicht viel Oberfläche. Ich mag jetzt nicht schon wieder 12 Euro für nen Mini-Oxydator ausgeben, wenn es sich vermeiden läßt. Ich hab aber nen Sprudelstein, den ich im Moment bei meinem Triops jeden Tag morgens und abends so ne halbe Stunde laufen habe. Würde es helfen, das bei den Rilis auch zu machen? Bringt das überhaupt wirklich was? Schade ich dabei in irgendeiner anderen Richtung irgendwie dem Gleichgewicht?

Der Triops dürfte demnächst seine Altersgrenze erreicht haben, dann bräuchte ich nicht mal mehr abwechseln...
 
Hallo Ute :)

Ich würd in den Oxydator investieren...

Das Sprudeldings treibt dir CO2 aus, wovon du sicher eh schon wenig hast. Dann stellen die Pflanzen womöglich den Stoffwechsel gleich ganz ein...
Halten sich die Garnis denn viel oben auf? Dann würd ich den Oxy kaufen.
Siehst du gegen Spätnachmittag/abend oder bevor das Licht ausgeht, mal ne Luftblase an einer Pflanze? Das wäre in Zeichen für Sauerstoffsättigung.

Musst du nicht zufällig eh irgendwas bei Tom bestellen? Bei ihm sind die unschlagbar günstig ;)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi Ute,

Wenn du die Pflanzen genug beleuchtest, produzieren sie genug O2. Im Zweifelsfall etwas Hornkraut oder Wasserpest dazu, die machen ordentlich Bläschen. Wenn Mulm sichtbar ist, kannst du auch den entfernen, der zehrt auch am O2.
Ich habe mal gelesen, dass Luft, die von unten nach oben steigt, CO2 austreibt, aber keinen O2 einbringt. Das tut nur Luft, die von oben nach unten, z.B. über Wasserfall, eingebracht wird, und mit Druck unter die Wasseroberfläche gelangt. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz, aber man lernt ja immer dazu.
 
Hi Ute,

Du kriegst den Mini Oxidator fuer 9 Euro beim Dehner(Marienplatz) ... Beim Obi sogar guenstiger;)

Ich habe schlechte Erfahrung ohne den mini Oxidator in ein ungefiltertes Becken gemacht.,, bei mir sind damals ohne Ox. einige eingegangen ;(((

Lg
 
Das Sprudeldings treibt dir CO2 aus

Da muss ich mal ganz "dumm" nachfragen ... :faint:

Bei mir plätschert das Wasser aus dem Auslauf des Filters in's Becken und das hat nen "Sprudeleffekt". Nen Sprudelstein mit Luftpumpe habe ich nicht drin.
Bedeutet das, dass die verwirbelte Luft das CO2 aus dem Wasser verdrängt? Ich habe keinen CO2-Diffusor im Becken und dachte, die Luft enthält ja auch
CO2 und das geht dann (neben dem Sauerstoff) auch in das Wasser über. Großer Irrtum?
 
Hi Rainer,

Geht deine Frage in diese Richtung?

Ich habe mal gelesen, dass Luft, die von unten nach oben steigt, CO2 austreibt, aber keinen O2 einbringt. Das tut nur Luft, die von oben nach unten, z.B. über Wasserfall, eingebracht wird, und mit Druck unter die Wasseroberfläche gelangt. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz, aber man lernt ja immer dazu.

Prinzipiell ist die Menge des ausgetriebenen CO2 abhängig von der zur Verfügung stehenden Wasseroberfläche. Bewegte Oberfläche ist größer als stehende, folglich entweicht durch Diffuser, Sprudelsteine & Co. mehr CO2 aus dem Wasser.
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz. :confused:

Aber auf jeden Fall mal Danke! :)

Also bei mir geht die Luft von oben nach unten durch den Wasserfall ins Becken. Mit sehr feinen Perlen. Nun wüsste ich gerne, ob das gut oder schlecht für den CO2-Haushalt ist.
 
Nach dieser Theorie wird damit O2 eingebracht, wenn die Luftblasen von oben nach unten perlen, und CO2 ausgetrieben, wenn die von unten nach oben entweichen. Damit wäre die Bilanz gleich Null. Da aber gleichzeitig die Wasseroberfläche bewegt wird, wird zusätzlich CO2 ausgetrieben.
 
Hallo :)

Bewegte Wasseroberfläche heisst mehr Austausch mit der Außenluft. Da Außen meist wenig CO2 und viel Sauerstoff ist, wird vom Wasser (Osmose;)) Co2 abgegeben und Sauerstoff aufgenommen.
Die Luftbläschen, die man mit einem Sprudelstein einbläst, sind genau so, haben ja eine Oberfläche zwischen Luft und Wasser, aber nur so lange, wie sie aufsteigen. Die Hauptwirkung dürfte an der Bewegung der Wasseroberfläche (bzw. der Umwälzung) liegen, die dadurch entsteht.
Ich kann mir auch nicht erschließen, was das mit "oben" oder "unten" zu tun hat... hab ich auch nie gehört....

Lieben Gruß

Kirsten
 
Na, dann schau ich mal beim Dehner vorbei (Meglingerstrasse). Unser Obi hat keider kein Fischzeug.

Wasserpest und Hornkraut sind drin, aber ich hab die letzten Tage irgendwie keine Blasen gesehen, vorher schon. Die Garnelen sitzen meist auf dem Boden oder den Moosbällen, scheint also noch nichts akut zu sein.

Oh Mann, worum ich mir bei der Vase keine Gedanken gemacht habe, ist wem ich sie während des Urlaubs anvertrauen kann! Die kann ich doch nicht 10 Tage einfach stehen lassen oder? Dem großen Becken trau ich das schon zu....
 
Hallo :)

Bewegte Wasseroberfläche heisst mehr Austausch mit der Außenluft. Da Außen meist wenig CO2 und viel Sauerstoff ist, wird vom Wasser (Osmose;)) Co2 abgegeben und Sauerstoff aufgenommen.
Die Luftbläschen, die man mit einem Sprudelstein einbläst, sind genau so, haben ja eine Oberfläche zwischen Luft und Wasser, aber nur so lange, wie sie aufsteigen. Die Hauptwirkung dürfte an der Bewegung der Wasseroberfläche (bzw. der Umwälzung) liegen, die dadurch entsteht.
Ich kann mir auch nicht erschließen, was das mit "oben" oder "unten" zu tun hat... hab ich auch nie gehört....

Lieben Gruß

Kirsten


Dann wäre es ausreichend den Sprudelball an die Oberfläche oder kurz drunter zu hängen, weil er da das Wasser bewegt?
 
*grmpf* ... ;)

Ich weiß es doch nicht...aber da du keinerlei Sauerstoffmangelsymptome hast, ist es ausreichend GAR NIX zu machen ;)

Wenn der Sprudeldings weit oben ist, wird das Wasser nicht von ganz unten so umgewälzt... außerdem haben die Blasen noch kürzer Kontakt zum Wasser. CO2 wird trotzdem mehr abgegeben... Also isses doof, egal wo es hängt . *g*

Lieben Gruß

Kirsten
 
*schubs*

Thema ist jetzt im passenden Unterforum zu finden.
 
Aber Du weißt doch: Lieber vorbeugen als sich auf die Füße zu k..... ;) Mag ja nicht die süße Tierchen töten weil ich mir einbilde sie in so ein "Goldfischglas" zu setzen.

Mit dem Sprudelball hast Du dann wohl wieder recht!
 
Nö, die Chemie ist ja die gleiche, egal ob 6l-Vase oder 600l Becken ;)
 
hu hu Kirsten,
du kennst dich doch so gut mit Vasen-Aquarien aus, überleben die Tiere es 1 Woche ohne Wasserwechsel??

LG
 
Aber das ist doch kleinaquarienspezifisch! Das Vasen- oder techniklos-Unterforum gibts ja noch nicht, oder?

Es geht hier um Wasserchemie, speziell um die O2/CO2-Bilanz. Das ist für mich schon Wasserchemie, und wie Kirsten schon sagt, beschränkt die sich nicht auf Kleinaquarien und Vasen. ;)
 
*herzhaft laut lachen muss*

Du meinst echt eine Woche??? Ne GANZE Woche????

Nicht im Ernst, oder?

In einem total mit Garnelen überfüllten Mini-Väschen mit eh schon viel zu hoher Belastung durch extrem viel Futter, keiner vernünftigen Mikroflora und -fauna und allgemein miesem Wasser .... nicht unbedingt alle.


Sonst: Ja sicher ;)

Ich wechsel im "Ent", (22 Bruttoliter, ca. 12 Garnelen und ein paar Minis) so etwa alle 10-14 Tage mal Wasser. (es sei denn ich hab zwischendurch mal zu viel Futter reingeschüttet)
Das ist im Moment meine stabilste Vase... Die anderen sind schon noch wöchentlich einmal dran... Wenn die mal eingelaufen sind, aber wahrscheinlich auch seltener...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Es geht hier um Wasserchemie, speziell um die O2/CO2-Bilanz. Das ist für mich schon Wasserchemie, und wie Kirsten schon sagt, beschränkt die sich nicht auf Kleinaquarien und Vasen. ;)

Kannst Du dann auch den Titel ändern? Das hätte ich in dem Unterforum dann mit dem Zusatz "in technikloser 6l Kugelvase" oder so versehen, denn der Thread macht für Aquarien mit Oberflächenbewegung durch Filter nicht ganz so viel Sinn und so wird der Titel wenigstens wieder treffend. Danke!

Wie gesagt, ich trau der Sache ohne Hlfe irgendwie nicht so ganz über den weg und werd mir wohl so einen Oxydator anschaffen. Danke!
 
Zurück
Oben