Get your Shrimp here

Salzsorten und ihre Vor- und Nachteile?

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.332
Wenn ihr Brackwasser- oder Meerwasserbecken macht, wo nehmt ihr das Salz dafür her?

Ich habe mir jetzt extra ein unjodiertes Meersalz mitbringen lassen und mußte feststellen, daß trotz der groben Körnung ein Trennmittel benutzt wird, und zwar nicht harmlos klingende (Na, Ca, Mg, Cl u.s.w.) wie bei anderen Salzen, sondern Kaliumferrocyanid. Jetzt überlege ich natürlich, warum man sowas als Trennmittel nutzt, warum ausgerechnet bei dieser Salzart, und in welche Stoffe es in Aquariumwasser umgewandelt wird. Lt. Wikipedia scheinen da sehr verschiedene Abläufe möglich zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumhexacyanoferrat(II)
http://de.wikipedia.org/wiki/Fe(OH)3

Ich weiß nur, daß der Mensch Enzyme hat, um Blausäure in harmlose, wenn nicht sogar nützliche Stoffe umzuwandeln, aber wie es sich mit anderen Tieren verhält, weiß ich nicht. Ich würde vermuten, daß das auch bei Tieren so ist, da diese viele Pflanzen fressen, die ebenfalls Cyanidverbindungen enthalten.
 
Moin, CN- Ionen sind ziemlich starke Liganden, nichts was der Körper irgendwie zerpflücken könnte, deswegen kann man es auch problemlos in Salz oder andere Nahrungsmittel mischen. Allerdinsg verwendet man für "echtes" Salzwasser synthetisch gemischte Meersalze die Nitrat und Phosphatfrei sind. Die enthalten allerdings auch eine fülle an Lebensnotwendigen schwermetallen. Also -> don´t panic !

Btw. zum vergleich kannst du ja mal nachlesen wie giftig Barium ist. Wenn man dann mal von dir möchte das du Röntgenkontrastmittel trinkst, kannst du dir gleich bewusst machen, dass du 1,5 Liter von dem Zeug in dich reinschüttest :)
 
Zurück
Oben