Hallo zusammen,
habe als Neuling direkt auch ein Problem. Hoffe das ich hier Hilfe finde!
Besatz: 25 Sakura Garnelen, keine anderen Tiere.
160 Liter Becken mit Bodengrund und HMF Filter (Gigang Luftheber 400 Liter / Std.), Becken ist bepflanzt mit zwei Wurzeln (keine Mopani) und Moosen (Quellmoos, Javamoos, Wasserpest, Nixkraut, keine Anubia Arten). Tiere können sich also gut verstecken. Pflanzen wurde alle jeweils 1 Woche gewässert. Becken läuft seit knapp 3 Wochen, aber ich habe 2 eingefahrene Biofilter von nem anderen Becken mit ins Becken gestellt zum Anlaufen. Zudem gabs eine Gießkanne voll Mulm. Das Becken läuft ohne eine Heizung mit einer Temperatur von ca. 22 Grad +- der täglichen Schwankungen, bedingt durchs Wetter.
Habe jeden Tag 10 - 20 Liter Wasser gewechselt aufgrund einer leichten Trübung hervorgerufen durch Erlenzapfen. Garnelen haben gefressen und sich gehäutet und sie sind auch schon größer geworden.
GH etwas hoch 18
PH 7,5
Kupfer mit dem Tröpfentest nicht nachweisbar
Nitrat habe ich nicht messen können, kein Tröpfchentest mehr
Von Tag zu Tag habe ich weniger Tiere gesehen. Habe dann mal heute das Laub entfernt und 4 tote Garnelen festgestellt. Ich kann jetzt nicht sagen wieviele Tiere noch da sind, aber begeistert bin ich nicht.
Hinweis: Im Keller steht ein 700 Liter Becken mit red cherry Garnelen + Welse und die vermehren sich super stark. Der einzige Unterschied zu dem Becken hier oben ist das ich unten keinen Dünger einsetze. Habe gestern Abend hier oben nochmal gedüngt mit JBL Nano Ferropol (spezieller Dünger für Garnelen). Allerdings dünge ich immer viel weniger als auf der Verpackung angegeben. Keine Wasseraufbereitung, keine Osmoseanlage.
Woran kann es liegen? Vielleicht an meiner Ungeduld bei der Einlaufphase?
Die noch lebenden Garnelen fressen noch, sind aber meiner Meinung nach (subjektive Wahrnehmung) etwas ruhig und sitzen nur herum. Der Wasserwechsel macht sie dann etwas aktiver. Sauge jeden Tag das vorhande Futter ab. Natürlich lasse ich den Mulm dabei im Becken.
Was habe ich getan: Wasserwechsel 80 %, gestorbene Garnelen mit Tränen entfernt
habe als Neuling direkt auch ein Problem. Hoffe das ich hier Hilfe finde!
Besatz: 25 Sakura Garnelen, keine anderen Tiere.
160 Liter Becken mit Bodengrund und HMF Filter (Gigang Luftheber 400 Liter / Std.), Becken ist bepflanzt mit zwei Wurzeln (keine Mopani) und Moosen (Quellmoos, Javamoos, Wasserpest, Nixkraut, keine Anubia Arten). Tiere können sich also gut verstecken. Pflanzen wurde alle jeweils 1 Woche gewässert. Becken läuft seit knapp 3 Wochen, aber ich habe 2 eingefahrene Biofilter von nem anderen Becken mit ins Becken gestellt zum Anlaufen. Zudem gabs eine Gießkanne voll Mulm. Das Becken läuft ohne eine Heizung mit einer Temperatur von ca. 22 Grad +- der täglichen Schwankungen, bedingt durchs Wetter.
Habe jeden Tag 10 - 20 Liter Wasser gewechselt aufgrund einer leichten Trübung hervorgerufen durch Erlenzapfen. Garnelen haben gefressen und sich gehäutet und sie sind auch schon größer geworden.
GH etwas hoch 18
PH 7,5
Kupfer mit dem Tröpfentest nicht nachweisbar
Nitrat habe ich nicht messen können, kein Tröpfchentest mehr
Von Tag zu Tag habe ich weniger Tiere gesehen. Habe dann mal heute das Laub entfernt und 4 tote Garnelen festgestellt. Ich kann jetzt nicht sagen wieviele Tiere noch da sind, aber begeistert bin ich nicht.
Hinweis: Im Keller steht ein 700 Liter Becken mit red cherry Garnelen + Welse und die vermehren sich super stark. Der einzige Unterschied zu dem Becken hier oben ist das ich unten keinen Dünger einsetze. Habe gestern Abend hier oben nochmal gedüngt mit JBL Nano Ferropol (spezieller Dünger für Garnelen). Allerdings dünge ich immer viel weniger als auf der Verpackung angegeben. Keine Wasseraufbereitung, keine Osmoseanlage.
Woran kann es liegen? Vielleicht an meiner Ungeduld bei der Einlaufphase?
Die noch lebenden Garnelen fressen noch, sind aber meiner Meinung nach (subjektive Wahrnehmung) etwas ruhig und sitzen nur herum. Der Wasserwechsel macht sie dann etwas aktiver. Sauge jeden Tag das vorhande Futter ab. Natürlich lasse ich den Mulm dabei im Becken.
Was habe ich getan: Wasserwechsel 80 %, gestorbene Garnelen mit Tränen entfernt
