Get your Shrimp here

Söll Baktinetten- Erfahrungen?

Neelie87

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Apr 2009
Beiträge
43
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.875
Hallo,

Habe mir heute von Söll die Baktinetten geholt da mein Becken nicht richtig eingefahren ist, läuft aber schon seit Mitte März nur habe ich ständig drin rumgeputzt und so wurde das Wasser nie ganz belastet. Habe heute das Wasser testen lassen -Nirtrit liegt bei 0,10 und Ammoniak ist auch etwas vorhanden.

Die Baktinetten habe ich im Filter verteilt und der Rest baumelt in nem Damenstrumpf unterm Filterrohr (Dennerle Nano Eckfilter). Muss ich die Bakterien irgendwann rausnehmen oder ,,lösen,, sie sich auf? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Besatz sind ca. 20 RF.

Liebe Grüße Moni
 
Hallo,
mit Söll habe ich zwar keine erfahrungen gemacht, allerdings mit Tetra Bactozym, das sollte ja ähnlich sein. Zwei Becken habe ich ende 2007 damit einfahren lassen.
Einmal und nie wieder... Bei beiden Becken hatte ich, trotz voneinander unabhäniger Einrichtung, eine regelrechte Hydra- und Planarienplage,
welche nicht mehr in den Griff zu bekommen war. Ich musste beide Becken abbauen und die Einrichtung wegschmeissen.
Ich lasse meine Becken seit dem nurnoch "selbständig" einfahren.
Es dauert zwar länger, allerdings habe ich seit dem keine Planarien oder Hydra´s gesehen. Nur Hüpferlinge und Scheibenwürmer.
Ich kann das nicht 100% dem Baktozym zuschreiben, jedoch scheint es mir, das diese Bakterienfauna die vermehrung unliebsamer Beckengenossen begünstigt.

Ich hoffe du machst bessere Erfahrungen!

Grüsse, Florian
 
Hi Flo,

also Planarien und Hydren auf sowas zu schieben: Da mchst du es dir viel zu einfach. Planarien und die Hydren hast du dir sicherlich über Pflanzen eingeschleppt und hättest du auch ohne Bactozym gehabt.
 
Hi,

seh ich genauso. Die Viecher kommen ja nicht aus einer Kapsel.

Ich find diese Produkte aber im allgemeinen überflüssig. Wenn du Nitrit im Wasser hast, mach halt jeden Tag kleine Wasserwechsel bis es weg ist.
 
Hi Flo,

also Planarien und Hydren auf sowas zu schieben: Da mchst du es dir viel zu einfach. Planarien und die Hydren hast du dir sicherlich über Pflanzen eingeschleppt und hättest du auch ohne Bactozym gehabt.
Ja, das ist richtig, jedoch nicht in dem Umfang. Die kompletten Scheiben waren voll mit Hydra (Karnivore, nicht die Grünen), das sah aus wie ein Teppich und das ohne Besatz, also auch ohne Futterzugabe.
Da hätten sich die Hydren nicht derart vermehren können. Deshalb bin ich der Meinung, das solche Mittel die Vermehrung begünstigen - nicht verursachen.
Das sind halt meine Erfahrungen und deshalb rate ich klar davon ab.
 
Zurück
Oben