Get your Shrimp here

Söchting Oxydator läuft aus

derKai

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
163
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
8.307
Hallo,
beim heutigen Wasserwechsel kam ich ins grübeln- hatte ich das Ding niccht erst vor einer Woche gefüllt? Frau sagt auch ja. Mist.
Söchting Oxy D, mit 6% Söchting Lösung im 60l Becken (ich wollte eben nicht so oft füllen...), bei etwa 21°C.
Hm, kann man da etwas falsch machen? Ich spüle ihn immer mit kaltem Wasser ab bevor ich ihn öffne, wische dann alles mit Küchenpapier trocken. Natürlich kommen ein paar Krümmel Sand auch unten in den Söchti rein, da habe ich mich schon oft gefragt wie das Ding eigentlich dicht sein kann.
Kunststoff auf Kunststoff ohne Dichtung?
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Hallo Kai,

das Ding soll ja nicht dicht sein. Sonst könnte die gute H2O2 Lösung ja garnicht entweichen.
Es befinden sich winzige kleine Löcher im Deckel. Die Lösung wird durch den katalysator gesplittet und tritt über die Löcher aus.
Die Keramik tut den rest.

Das die Lösung in einer Woche verbraucht ist ist bei mir mit dem Mini bei 23 Grad und 6% Lösung auch normal. Becken ist ein 30l Cube.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi Kim,
okay, da hatte ich schon einen Denkfehler. Trotzdem darf der doch nicht in einer Woche leer sein, hat sonst irgendwo zwischen 2-3 Wochen gehalten. Genau deshalb hatte ich mich gegen den Mini entschieden. Was zumindest optisch schon ein Fehler war, der D ist zu groß für das 60er Becken.
 
Hallo Kai,

habe auch einen D im 60er.
Meiner ist im HMF versteckt, der in einer Ecke sitzt.
Passt wunderbar.
3%ige Lösung hält bei mir bei 22°C über 2 Wochen

Ottitz
 
Bei mir hält die 4,9% Lösung (War beim mini dabei.) mind. 3 Wochen.. eher 4. Mit einem Katalysator.
 
Danke schon mal für die Antworten.
Ich hatte ihn gestern abend gefüllt und zur Beobachtung auf die Spüle gestellt. Jetzt sind schon wieder etwa 40% raus. Soweit ich das deuten kann, bin kein Chemiker:cool: , kommt auch nur Wasser. Es "prickelt" jedenfalls nicht auf dem Finger und reagiert auch sonst nicht. Ich werde Söchting anschreiben...

@Ottitz: in meinen Eck HMF passt er leider nicht, soweit hatte ich damals noch nicht geplant.
 
ich auch nicht, hatte glück.

Aber wenn nicht jetzt umbauen, wann dann?
Dann isser wech :)
Einen Tag alles in eine Notunterkunft.
Zwei neue Eckleisten rein, Silikon drauf.
Ist den Tag darauf wieder bezugsbereit.
Hatte ich mit CPOs und Sakuras auch eine Nachklebeaktion wegen den Ritzen machen müssen, hatte keine Ausfälle.

Ottitz
 
ich auch nicht, hatte glück.

Aber wenn nicht jetzt umbauen, wann dann?
Ein Komplettumbau steht in eine paar Wochen sowieso an...

Der Oxydator war nach 3 Tagen (auf der Spüle) wieder leer. Söchting selbst meint, der Behälter wäre verunreinigt oder eben undicht. Sauber ist er meiner Meinung nach.
Die einzige Erklärung für mich: So nach und nach ist etwas von meinem feinen Quarzsand unter den Deckel im Keramikboden gewandert. Beim zuschrauben knirscht es, obwohl alle sichtbaren Flächen blitzblank sind. Dadurch ist er undicht geworden und nicht mehr zu gebrauchen. Doof das man den Innenboden nicht zum reinigen abnehmen kann. :(
Hmm, nach dem Umbau will ich das Becken mit Kies füllen- noch ein Versuch mit einem neuen Söchting?
 
ich denke schon, daß man den innenboden da irgendwie herauskriegt. die habe ihn ja auch da reinbekommen.
gibt es den vielleicht als ersatzteil?
auch wenn er dann beim rauspulen putt geht, kannst du den neuen wieder reinpulen.

lg
ottitz
 
Du hattest Recht, das Innenteil ist sogar recht flexibel und leicht zu entnehmen. Gebracht hat es leider nichts. Ich hab ihn gestern Abend nochmal komplett zerlegt, gereinigt und befüllt. Heute morgen fehlte schon wieder ein Drittel der Flüssigkeit. Wenn ich die Rechnung noch finde, dann geht er zurück.
Naja, jetzt gehts shoppen für den großen Umbau. :)
 
Zurück
Oben