Seit zwei Wochen habe ich ein 12l Becken am Einlaufen. Seit einer Woche sitzen ausselektierte Testgarnelen drin. Nach 10 Tagen Urlaub kam ich wieder und die Hälfte (etwa 5 Tiere) waren tot, rot verfärbt, ursprünglich waren es Neocaridina in der Nominatform.
Ich habe die Wasserwerte genommen und folgende Ergebnisse erhalten:
NO3 10
NO2 n.n.
GH 16
KH 4
pH 6,4
Das wunderte mich, da bei mir das Wasser mit KH 10 und pH 7,2 aus der Leitung kommt, die anderen Werte sind identisch. Ich interpretiere das als Säuresturz, aber warum?
Bodengrund ist D*nnerle Garnelenkies und Schieferbruch, Deko eine Fingerwurzel, dazu Hornkraut, 2 Mooskugeln, Sagittaria subulata und Micranthemum umbrosum. Gefiltert wird über Luftheber mit Schwammpatrone. Gefüttert wurde nichts, bei der Einrichtung habe ich mit Filtermulm aus dem großen Becken angeimpft sowie alle paar Tage Starterbakterien hinzugegeben.
Gestern habe ich sofort 50% TWW gemacht, heute werde ich das wieder tun.
Woran kann es gelegen haben, dass KH und pH abgerutscht sind?
Ich habe die Wasserwerte genommen und folgende Ergebnisse erhalten:
NO3 10
NO2 n.n.
GH 16
KH 4
pH 6,4
Das wunderte mich, da bei mir das Wasser mit KH 10 und pH 7,2 aus der Leitung kommt, die anderen Werte sind identisch. Ich interpretiere das als Säuresturz, aber warum?
Bodengrund ist D*nnerle Garnelenkies und Schieferbruch, Deko eine Fingerwurzel, dazu Hornkraut, 2 Mooskugeln, Sagittaria subulata und Micranthemum umbrosum. Gefiltert wird über Luftheber mit Schwammpatrone. Gefüttert wurde nichts, bei der Einrichtung habe ich mit Filtermulm aus dem großen Becken angeimpft sowie alle paar Tage Starterbakterien hinzugegeben.
Gestern habe ich sofort 50% TWW gemacht, heute werde ich das wieder tun.
Woran kann es gelegen haben, dass KH und pH abgerutscht sind?
![1011373.jpg](http://img5.imageshack.us/img5/5228/1011373.jpg)