Get your Shrimp here

Rotes Tiger sterben - Problem erkannt !?

Dr.Nitrobacter

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
321
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
10.867
Guten Morgen !
Nachdem ich vor ein paar Wochen fast alle meine Roten Tiger verloren hatte, glaube ich,
wurde das Problem erkannt...
Es könnten doch Häutungsprobleme gewesen sein, denn seit letzter Woche hatte ich wieder vermehrt Proteinreiches Futter angeboten, und nun geht`s schon wieder los...
seit gestern ab und zu ein paar tote Garnelen im Becken.

Jetzt die Frage: Würde es was bringen, akut etwas Montromonolit dazuzugeben ?

Demnächst ziehen sie ja in ein (noch) einfahrendes AQ mit Osmosewasser und LW 500µS
um. Da dürften ja dann Häutungsprobleme ausgeschlossen sein !?

LG
martin
 
Nachdem sich ja so viele gemeldet haben... hier eine Zwischenbilanz:
Montromonolit hab ich gestern ins Becken gegeben und die Tiger haben sich drüber her gemacht...
Ca+ wurde ebenfalls noch hinzugefügt !

Mal schauen, ob`s jetzt besser mit der Häutung klappt, bzw. das sterben ein Ende hat !?

LG
martin
 
Wie sehen die WW denn aus? Bei GH unter 5 kann es gerne mal zu Häutungsprobleme kommen da dann oft die Mineralien fehlen.
Da sollte das Montromonolit schon helfen...*daumendrück*
 
Hallo Sarah... ach ja die WW:

meine Tiger fahre ich auf Leitungswasser mit pH 7.6 ,Kh5,Gh6 und einem LW von 280µS
hab jetzt auch mal EasyLife ProFito dazugegeben um noch ein paar Spurenelemente (nicht nur für die Pflanzen) freizugeben.
Hoffentlich hilft`s...

LG
martin
 
Hm....GH im Aquarium konstant bei 6? *grübel* wirklich seltsam....
 
Jepp... Gh war konstant bei 6
Nach der zugabe von Ca+ hab ich einen LW von: 300µS *daumendrück - never change a running system ;-)
...ich hoffe nur, das es nicht doch eine bakterielle Ursache hat.
Hab ja schon oft gehört, das Tiger einen höheren LW brauchen. Aber demnächst ziehen sie ja in ein neues Becken um - hoffentlich bleiben bis dahin noch ein paar übrig !

LG
martin
 
Dann feuern wir die Tiger mal an. Sollen anständig sein und leben!
Und bakterielle Ursachen sind immer nervig.
Hatte bei meinen Mischlingen letzt so Probleme...hat zwei Behandlungen lang gedauert bis ruhe war...
 
Wenn`s nicht richtig rund läuft, kann das einem schon die Laune verderben...
Meine DeepBlue OE`s waren nämlich letztens auch betroffen ! Aber den Überlebenden gehts im Quarantänebecken schon wieder gut :-)

Danke für`s anfeuern !!! (aber nicht über das die Temperatur im AQ über 24°C steigt !)

martin
 
Ne das Aquarium soll schön kühl dabei bleiben ;)
Und ja das zieht einen echt runter mit den Tierchen und irgendwann weiss man net mehr was man machen soll :-/
Kenn das zu gut.
 
Hi Martin,
mein Bauchgefühl widerspricht hier dem Glaube an Häutungsprobleme. Bei GH 6 ist das Versterben von Garnelen während der Häutung eigentlich meist eher die Folge einer Krankheit. Da die Häutung ja ein sehr kräftezehrender Akt ist erscheint mir der Erschöpfungstod von schon vorher stark geschwächten Tieren eher als Ursache für die offensichtlich misslungene Häutung.

Ich würde an deiner Stelle mehr Richtung Keime / Bakterien behandeln. Also:
Beckenhygiene, große Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Zimtstangen, Weidenrinde und / oder Medikamente. Ich habe meine Tiger und Bienen schon erfolgreich mit Sera Baktopur und JBL Furanol2 behandelt.

Ähnliche Probleme habe ich leider auch schon durchgemacht. Viel Glück.

Gruß
Dirk
 
Hallo,
Aus eigener Erfahrung, würde ich auf die Proteinreiche Nahrung tippen.
Da du ja sagst, das die Todesfälle ab da wieder auftraten.

Als ich meine Garnelen überwiegend mit solcher Nahrung gefüttert habe, hatte ich auch regelmäßig Todesfälle.
Jetzt fütter ich erstens deutlich seltneren (maximal ein mal pro Woche) und zweitens überwiegend Pflanzlich und nur einen kleinen Teil mit Proteinen.

Seit dem habe ich keine Todesfälle mehr.

Zu viel Futter und dann noch Proteinreiche Nahrung ist bei Garnelen eher schlecht.

Manchmal ist weniger halt doch mehr :-)


---
- Mfg Andre
 
Also zum Thema Beckenhygiene kann ich nur sagen, das bereits Ceylon Zimtstangen zu meiner Standardeinrichtung gehören.
Der Bodengrund meiner AQ`s ist max. 1cm hoch und regelmässige Wasserwechsel führe ich ebenfalls durch !
Gammelnde Pflanzen gibt´s bei mir nicht... hab nur Moose im Becken.

Zum Thema Proteinreiche Nahrung...
Tiger sollen ja schon (ebenso wie Bee`s) zu den Proteinjunkies gehören,aber vielleicht ist doch weniger mehr.
Ich hab sonst meine Garnelen mit Brenesseln und Walnusblättern gefüttert, ebenso gehört das EbiIshi Gourmet Menü, sowie Dennerle Crusta Granulat auf dem Speiseplan...
Aber übermässig viel davon geb ich nicht ins AQ.
1-2 Futterpausen pro Woche leg ich auch ein.

LG
martin
 
@ Andre: hast Du auch das EbiIshi Proteinfutter genommen ?
 
Meine CrystalRed bekommen normalerweise nur Seemandelbaum Rinde und Blatt.
Und ein mal die Woche einen Mischung aus Shirak ura EbiDama Special, Dennerle Brennesel Stixx und Spinat Stixx.
Alternativ dazu habe ich das Dennerle CrustaGran, Dupla Rin Shrimp, Aquatic Nature Shrimp Food und JBL Novo Prawn.
Diese habe mehr Proteine und ich gebe sie alternativ dazu.
So das immer genug Abwechslung da ist.
Aber ich fütter halt nur ein mal die Woche, wenn ich viele trächtige Weibchen habe zwei mal.


---
- Mfg Andre
 
Nach der Zugabe von Montromonolit und Ca+ hab ich übrigens jetzt keine Ausfälle mehr, und es liegen deutlich mehr Exkuvien im Becken ! Das Problem scheint also gelöst zu sein :-)

LG
martin
 
Hi,

cool so sollte es sein !!!

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben