Get your Shrimp here

Riesige Paffrathschale ?

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
13.385
Hallo

Funktioniert ein Aquarium mit Abdeckung wie eine riesige PS?

Ich habe mir heute mal wieder eine Bio Co2-Anlage für mein 120l Aquarium gebaut und habe sie instaliert. Nun habe ich nicht extra eine Ps oder ähnliches gebaut und lass das Co2 einfach ins Aquarium blubben. Ich bin der Meinung, dass der Co2-Gehalt unter der Abdeckung doch ansteigen müsste und somit müsste sich doch auch mehr Co2 im Wasser lösen. Oder?
 
Hi Sven,
und wo soll dann der Sauerstoff herkommen für Deine Tiere? ;)
 
Hi Sven,
und wo soll dann der Sauerstoff herkommen für Deine Tiere? ;)

Moin

Naja soviel ich weiß produzieren Pflanzen Sauerstoff! ;)

Und außerdem...würde ich eine andere Einbringtechnik nutzen, würde auch nicht mehr oder weniger Co2 in mein System "Aquarium" gebracht... alles was sich bei einem Flipper nicht im Wasser löst geht auch an die Oberfläche... wenn eine Paffrathschale voll ist blubt auch das Co2 raus und landet an der Wasseroberfläche...und und und...

Nach deiner Theorie, dürfte niemand der eine Aquariumabdeckung hat eine Co2-Anlage nutzen! und deshalb kann ich mich dem "Danke" von René nicht anschließen!
 
Hallo

Co2 ist schwerer ist als Luft und setzt sich deshab auf der Wasseroberfläche ab dadurch wird der Gasaustausch und somit die Luftzufuhr verhindert,es kann durch die große Fläche des Co2 eintrages zu einer Überdosierung kommen was für die Aquarienbewohner schädlich ist.
Pflanzen produzieren Sauerstoff das ist richtig ob das für die Sauerstoffversorgung der Aquarienbewohner reicht (selbst bei Starken Pflanzenbewuchs im Becken) bezweifle ich mal,da Nachts von den Pflanzen kein Sauerstoff produziert wird sondern verbraucht wird.

schönen Gruß René
 
Hallo René

Ja das ist alles richtig!

Aber du musst mir doch zustimmen das es nicht mehr Co2 sein kann als wenn ich mit einer Ps oder einem Flipper arbeiten würde...
Denn alles was sich nicht im Wasser löst, landet doch so oder so an der Wasseroberfläche...
Wenn ich die Abdeckung als große PS nutze, erhöhe ich doch eigendlich nur den Co2 -Gehalt unter der Abdeckung... Ich glaube allein die Wasserbewegung und die Temperaturunterschiede sollten dafür sorgen das sich die Gase unter der Abdeckung vermischen...
 
Hallo

Mit der Metode wirst Du aber mehr als 30 mg/l Co 2 im Wasser haben,was für Fische schon bedenklich ist.
Nicht umsonst sollte man einer Co 2 Einleitung mittels Regelung so eingestellt werden das ein Wert von 15- 20 mg/l ereicht wird alles darüber wird von den Pflanzen eh nicht verwertet.
Ob die Wasserbewegung und Temperaturunterschiede ausreichen das sich die Gase vermischen kann ich nicht sagen glaube ich aber nicht.

schönen Gruß René
 
Hallo René


Ich glaube, dass du immer noch nicht verstehst was ich sagen will! :)

Nehmen wir an ich baue eine PS die für mein Aquarium in einer Größe die so ca.20mg/l bringen soll... was ist mit dem Gas das aus der PS rausblubt? landet doch auch an der Wasseroberfläche
Nehmen wir an ich nehme einen Flipper und stelle die Blasenzahl so ein das es ca. 20mg/l ergeben sollte... was ist mit den Blasen die sich nicht vollständig auflösen und auch aus der Wasserobrefläche bluben.

Da man eine Bio-Co2 Anlage ja schlecht steuern kann werden ja meist sachen wie eine PS benutzt...

Also sollte doch eine Erhöhung des Co2-Gehaltes unter der Abdeckung doch auch den Co2-Gehalt im Wasser erhöhen... das das Co2 alle Luft unter der Abdeckung verdrängt, halte ich auch für unwarscheinlich.
 
Nur hast Du dann weniger Belüftung - normalwerweise wird immer ein Luft zwischen Abdeckung und Becken ausgetauscht. Smit ist dann auch die CO2-Menge limitiert, willst Du den Gehalt erhöhen, ist alles dicht und es kommt von außen nix mehr rein.
 
Zurück
Oben